Das Wichtigste in Kürze
  • Jeder, der schon einmal mit einer Kabeltrommel gearbeitet hat, kennt das lästige Aufrollen des Kabels nach der Arbeit. Bei einer selbstaufrollenden Kabeltrommel geschieht dies von alleine. Dies ist für Sie stressfrei und spart gleichzeitig Zeit.

verschiedne Kabeltrommeln in einer Werkstatt

1. Wie funktioniert eine Automatik-Kabeltrommel?

Anders als bei einer herkömmlichen Kabeltrommel werden automatische Kabelaufroller meist fest an einem Platz montiert. Dies kann entweder an der Wand oder der Decke sein. Das Stromkabel kann vom Nutzer zum gewünschten Einsatzort gezogen werden. Ist die Arbeit abgeschlossen, wird das Stromkabel automatisch wieder aufgerollt. Hierzu befindet sich in der Kabeltrommel ein Federmechanismus, welcher dafür sorgt, dass das Stromkabel sich von selbst und ordentlich im Inneren der Kabeltrommel aufrollt.

2. Was sagen diverse Automatik-Kabeltrommel-Tests im Internet über die Unterschiede der einzelnen Modelle?

Im Vergleich von Automatik-Kabeltrommeln finden sich einige Unterschiede. Diverse Automatik-Kabeltrommel-Tests gehen auf die einzelnen Eigenschaften der Modelle ein. Sie unterscheiden sich z. B. in der Länge des Stromkabels bzw. der Zuleitung. So können Sie bei den meisten Modellen zwischen einer Automatik-Kabelrolle mit einem kurzen Kabel und Automatik-Kabeltrommeln mit 20-m-Stromkabel wählen. Benötigen Sie ein besonderes langes Kabel, können Sie auch auf eine Automatik-Kabeltrommel mit 30-m-Stromkabel zurückgreifen.

Die meisten Automatik-Kabelrollen sind zudem um 180° schwenkbar. Somit genießen Sie größtmögliche Bewegungsfreiheit.

Hinweis: Je nach Schutzart ist die automatische Kabeltrommel auch für den Außeneinsatz geeignet. Eine Automatik-Kabeltrommel für außen sollte gegen Spritzwasser geschützt sein und beispielsweise über die Schutzart IP44 verfügen.

3. Worauf gilt es beim Kauf einer Automatik-Kabeltrommel zu achten?

Möchten Sie eine Automatik-Kabeltrommel kaufen, gibt es einige Unterschiede zu beachten. Verschiedene Tests von Automatik-Kabeltrommeln im Internet zeigen Ihnen dabei die jeweiligen Eigenschaften. Je nach Bedarf gibt es dabei unterschiedliche Kriterien zu beachten um die für Sie beste Automatik-Kabeltrommel auszuwählen. Möchten Sie die Kabeltrommel beispielsweise zum Anschluss von Gartengeräten wie einem elektrischen Rasenmäher oder einer Heckenschere benutzen, müssen Sie auf die entsprechende Schutzart der Kabeltrommel achten. Nicht jede Kabeltrommel kann beispielsweise im Garten bzw. im Freien montiert werden.

Auch die Länge des Stromkabels und der Zuleitung sollten Sie bewusst beachten. Hier empfiehlt es sich, vor dem Kauf nach dem späteren Montageort zu schauen und die benötigten Kabellängen zu prüfen. Die meisten automatischen Kabelrollen sind bereits vorinstalliert und können direkt verwendet werden, jedoch gibt es auch Kabelaufroller ohne Kabel zu kaufen.

Videos zum Thema Kabeltrommel Automatik

Das YouTube-Video „Die Revolution der Kabeltrommel“ zeigt die innovative Kabeltrommel Automatik von Brennenstuhl für Garten, Haus und Baustelle. Mit einem automatischen Aufrollmechanismus sorgt sie für eine einfache und sichere Handhabung von Kabeln. Ein Must-have für alle, die Ordnung und Komfort beim Arbeiten schätzen.