Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Julienne-Schneider haben einen rutschfesten Griff, sodass Sie den Schneider auch mit nassen Händen gut festhalten können.
Getestet: Ein Julienne-Schneider aus Edelstahl lehnt an einer weißen Wand.

Dieses Bild zeigt uns den WMF-Julienne-Schneider „Profi Plus“, der eine Länge von 17 cm hat.

1. Wie schwer sind Julienne-Schneider?

Mehrere Edelstahl-Julienne-Schneider im Test hängen hintereinander an einem Verkaufsstand neben weiteren Küchenutensilien.

Wie wir herausfinden, besteht der WMF-Julienne-Schneider „Profi Plus“ in der Bildmitte aus Cromagan-Edelstahl und ist damit rostfrei.

Julienne-Schneider haben meist einen Griff aus Edelstahl oder Kunststoff und eine Edelstahl-Klinge. Sie wiegen laut gängigen Julienne-Schneider-Tests im Internet zwischen 30 und 80 g, liegen so sehr leicht in der Hand und können gut dafür genutzt werden, Gemüse in Julienne zu schneiden. Wie schwer das jeweilige Produkt ist, haben wir in unserer Tabelle des Julienne-Schneider-Vergleichs für Sie aufgeführt.

Auch im Sortiment bekannter Hersteller von Küchenhelfern wie zum Beispiel WMF oder Rösle sind Julienne-Schneider zu finden.

2. Was sagen Julienne-Schneider-Tests im Internet zur Klingen-Beschaffenheit?

Ein getesteter Julienne-Schneider aus Edelstahl liegt auf einem hellen Kissen.

Die Klinge des WMF-Julienne-Schneiders „Profi Plus“ ist beweglich, womit sie sich an die Unebenheiten des Obstes oder Gemüses anpasst.

Julienne-Schneider werden häufig auch als Julienne-Schäler bezeichnet und ähneln Sparschälern. Der Unterschied zwischen den beiden Produkten liegt darin, dass Julienne-Schneider keine glatte, sondern eine gezackte Klinge haben, sodass mit diesen feine Julienne-Streifen – längliche Streifen von etwa 3 mm Dicke – aus Obst und Gemüse geschnitten werden können.

Laut gängigen Julienne-Schneider-Tests im Internet sind diese in der Regel spülmaschinengeeignet und können so einfach und bequem gereinigt werden.

3. Was ist der Unterschied zwischen einem Julienne-Schneider und einem Spiralschneider?

Julienne-Schneider-Test: Ein Modell aus Edelstahl liegt auf einem grauen Stoff.

Wie alle Geräte aus der Profi-Plus-Serie, weist auch dieser WMF-Julienne-Schneider eine Metallöse am Griffende auf, an der die Küchenhelfer aufzuhängen sind.

Spiralschneider sind besonders gut für die Herstellung von Gemüsenudeln geeignet. Das Schneiden funktioniert durch Drehen des Gemüses, ähnlich wie das Spitzen eines Stiftes. Es werden sehr lange, sich leicht kräuselnde Streifen abgeschnitten. Beim Julienne-Schneider wird das Gemüse in Streifen abgeschält und gerade heruntergeschnitten. Das Ergebnis sind eher Gemüsestifte.

Es gibt übrigens auch elektrische Julienne-Schneider zu kaufen. Diese sind dann aber nicht mehr so handlich wie die manuellen Schneider, sondern dabei handelt es sich um kleine Küchenmaschinen. Sie benötigen also mehr Platz, um diese zu verstauen, wohingegen ein Hand-Julienne-Schneider einfach in einer Schublade untergebracht oder an einem Haken aufgehängt werden kann.

Julienne-Schneider-Test

Videos zum Thema Julienne-Schneider

In diesem YouTube-Video „Der perfekte Schnitt: WMF Kult X Spiralschneider“ erfahren Sie alles über das Produkt Kult Pro 04.1663.0011 von WMF. Tauchen Sie ein in eine Welt des unkomplizierten Gemüseschneidens und genießen Sie die kreative Zubereitung verschiedenster Gerichte. Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der benutzerfreundlichen Handhabung dieses praktischen Küchenhelfers überzeugen.

In diesem unterhaltsamen Video erfahren Sie alles, was Sie über Julienne-Schneider wissen müssen und warum sie unverzichtbar für die feine Küche sind! Begleiten Sie uns auf eine kulinarische Reise und entdecken Sie, wie Sie mithilfe dieses praktischen Küchenwerkzeugs mühelos perfekte Julienne-Streifen aus Gemüse zaubern können. Lassen Sie sich von den ausgefeilten Techniken und kreativen Gerichten inspirieren und werden Sie zum Meister der feinen Kochkunst!

Quellenverzeichnis