
Dieses Foto zeigt einen Streuer mit Hartkorn-Italienische-Kräutermischung, wobei die Marke einem gleichnamigen, rheinischen Familienunternehmen gehört.
Wenn Sie italienische Kräuter kaufen, mit denen Sie zum Beispiel Pizza- und Pastagerichte, aber auch Steaks, Braten und Fisch abschmecken können, sind einige Kräuter üblicherweise enthalten. So sind etwa Rosmarin, Oregano und Basilikum typische Bestandteile und verantwortlich für den klassischen mediterranen Geschmack.
Häufig verarbeitet werden außerdem Thymian, Majoran und Salbei, aber auch Petersilie, Bohnenkraut und Liebstöckel finden sich in einigen Abfüllungen unseres Italienische-Kräuter-Vergleichs. Andere Produkte enthalten zusätzlich Muskatnuss und Nelke, wie etwa die italienischen Kräuter von Knorr.
Hinweis: Darüber hinaus werden hin und wieder Bestandteile besonders aromatischer Pflanzen in italienischen Kräutern verarbeitet. Dabei ist es grundsätzlich wichtig, dass Sie vor einem Kauf den konkreten Verwendungszweck kennen, insbesondere dann, wenn es sich um den Geschmack deutlich beeinflussende Bestandteile wie Zwiebel, Knoblauch oder Chili handelt.

Die italienische Kräutermischung von Ostmann auf diesem Bild weisen einen Inhalt von 12,5 g auf, wie wir feststellen.
Möchten Sie sich darüber hinaus weitere Gewürzmischungen anschaffen, die Ihnen die Zubereitung bestimmter Gerichte deutlich erleichtern, nutzen Sie für nähere Informationen gerne unsere folgenden Ratgeber:
Hallo,
was genau ist denn eigentlich der Unterschied zwischen italienischen und französischen Kräutern? Deckt das nicht in etwa die gleiche Geschmackspalette ab?
Grüße
Olaf
Lieber Olaf,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Italienische-Kräuter-Vergleich.
Tatsächlich ähneln sich die südfranzösische und die italienische Gewürzpalette stark, weshalb die Grundbestandteile der Gewürzmischungen, nämlich Oregano, Rosmarin und Basilikum, tatsächlich sowohl in italienischen Kräutern als auch in Kräutern der Provence enthalten sind. Zusätzlich werden die aus dem Süden Frankreichs stammenden Kräuter häufig um Lavendelblüten ergänzt. Die in der Region geernteten Blüten bringen einen ganz eigenen, leicht fruchtigen Geschmack mit.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team