Das Wichtigste in Kürze
  • Material, Größe und Härtegrad: Diese Eigenschaften sollten Sie vergleichen, bevor Sie einen Igelball kaufen. Je nach Einsatzzweck ergeben sich hier sinnvolle Produktunterschiede, um mit dem richtigen Druck und der zur Körperpartie, die Sie bearbeiten möchten, passenden Form Muskeln gezielt anzusprechen.

1. Was sind Igelbälle?

Auch als Noppenball bekannt, stimulieren sie Muskeln sowie Faszien und werden häufig für gezielte Greifübungen oder punktuelle Schmerzlinderung eingesetzt. Durch ihre Oberflächenbeschaffenheit fördern sie die Durchblutung an den eingesetzten Stellen und können Verspannungen lösen sowie die Muskulatur anregen.

Dabei existiert der Igelball in unterschiedlichen Materialien, beispielsweise als Igelball aus Metall oder als Holz-Igelball. Ein harter Igelball wird beispielsweise für stark verhärtete Verspannungen eingesetzt, während ein weicher Igelball prädestiniert für eine schonende Bearbeitung empfindlicher Muskelpartien ist.

Igelball-Tests im Internet zeigen außerdem, dass die Noppen einen entspannenden Einfluss haben und stresslösend wirken.

Auf der Suche nach dem richtigen Massageball für Ihre Anwendung: Lesen Sie auch unseren Faszienball-Vergleich und erfahren Sie, wie Sie verklebte Faszien mithilfe welches Faszienballs lösen.

2. Wie werden Igelbälle verwendet?

Die Noppen des Igelballs stimulieren Haut und Muskulatur. Mit kreisenden Bewegungen oder durch Auf- und Abrollen wird der Igelball über die betroffene Körperregion gerollt. Achten Sie darauf, dass Sie den Druck je Körperbereich variieren.

Tipp: Indem Sie sich auf den Noppenball legen oder diesen zwischen Wand und Ihren Körper einklemmen, können Sie Ihr eigenes Körpergewicht einsetzen und so den ausgeübten Druck individuell senken oder erhöhen.

Ideale Anwendungsbereiche für einen Igelball sind Rücken und Nacken, Fuß- sowie Handflächen oder Beine. Haben Sie beim Vergleich der Igelbälle im Blick, für welche Körperpartien Sie diese verwenden wollen. Denn es gilt: Je größer der Noppenball, desto größer sollte auch der Körperbereich sein, den Sie damit behandeln.

3. Welche Igelbälle sind laut Igelball-Tests im Internet die besten?

Igelball-Tests im Internet beleuchten diverse Anbieter und Hersteller. Achten Sie neben Gewicht und Form, die für Sie individuell und je Körperpartie abgestimmt sein sollten, auch auf ein schadstofffreies Material. Der TOGUNoppenball zeichnet sich beispielsweise durch sein geruchsneutrales, hautverträgliches und latexfreies Material aus, das außerdem auch zu 100 % recycelbar und umweltfreundlich produziert ist.

Gleich, ob Sie Ihren Igelball im Sportgeschäft kaufen, direkt beim Hersteller oder im Einzelhandel – wie einen Igelball von dm oder einen Igelball von Rossmann – stellen Sie sicher, dass Material und Form zu Ihrer gewünschten Anwendung passen und das Produkt frei von Schadstoffen ist.

eine Frau trainiert mit einem Igelball

Videos zum Thema Igelball

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um die wirksame Bekämpfung von Rückenschmerzen mit Igelballmassage der Fußsohlen. Tauchen Sie ein in die Welt der Selbstheilung und entdecken Sie, wie Sie mit diesem einfachen und effektiven Hilfsmittel Ihre Beschwerden lindern können. Begleiten Sie uns auf eine Reise zu mehr Wohlbefinden und finden Sie heraus, wie Sie mit der richtigen Anwendung des Igelballs Ihre Rückenschmerzen gezielt behandeln können.

Quellenverzeichnis