Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Humbucker, oder auch (E-)Gitarren-Tonabnehmer genannt, nimmt die Schwingungen der Gitarrenseiten auf und verwandelt sie in elektrische Signale. Der Humbucker hat einen großen Einfluss darauf, wie die Gitarre letztlich über den Gitarrenverstärker klingt.

1. Welche verschiedenen Typen von Humbuckern gibt es?

Die meisten E-Gitarren haben mehr als einen Humbucker. Diese können auf verschiedenen Positionen angeordnet sein. Entweder nah an der Brücke (auch Steg genannt), mittig oder nah am Hals. Die Position hat dabei auch einen Einfluss auf den Klang. Während der Brücken-Humbucker meist einen eher warmen und verwaschenen Klang hat, ist der Hals-Humbucker für einen hohen und durchsetzungsfähigen Klang bekannt. In der Bauweise unterscheiden sie sich vor allem durch einen größeren (Brücke) bzw. kleineren (Hals) Widerstand. Auch für die Akustikgitarre gibt es Tonabnehmer. Diese haben allerdings eine gänzlich andere Bauart, da sie in das Schalloch geklemmt werden.

An dieser Stelle interessiert sie vielleicht auch unser Vergleich zu Gitarren-Verstärkern.

2. Für wen lohnt es sich, neue Humbucker zu kaufen?

Neue Humbucker können entweder als Ersatzteile dienen, wenn die alten nicht mehr funktionieren, oder sie können eine ästhetische Ergänzung für den Klang der Gitarre darstellen. Denn jeder Humbucker hat eine eigene Klangfarbe und lässt sich auf andere Weise mit verschiedenen Gitarren kombinieren. So ergeben sich quasi unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten. Natürlich gibt es daneben auch noch viele weitere Komponenten, die den Klang einer Gitarre und ihrer Konfiguration prägen. Außerdem gibt es für bestimmte Genres spezielle Gitarren-Pickups, die extra für den einen Sound konzipiert wurden. Ein Beispiel hierfür ist etwa der Invader, ein Metal-Humbucker von Seymour Duncan. Für das Genre Rock sind Gibson-Humbucker wie etwa der Gibson 57 Classic oder der Gibson Burstbucker prädestiniert.

3. Worauf kommt es in unabhängigen Online-Tests von Humbuckern an?

Das wichtigste Kriterium bei unabhängigen Humbucker-Tests im Internet ist fraglos der Klang. Bei diesem kommt es einerseits auf die Ausgangsleistung an, welche letztlich die Lautstärke des Signals bestimmt, und andererseits auf die Beschaffenheit des Klangbildes. Ist der Klang klar und lassen sich die einzelnen Seiten akustisch voneinander differenzieren, sind die Fragen, nach denen beurteilt wird. Unabhängige Tests von Humbuckern im Internet kommen meist zu dem Ergebnis, dass unter den Gitarren-Tonabnehmern Markenprodukte klanglich immer noch die Nase vorn haben. Unser Humbucker-Vergleich hilft Ihnen, den zu ihrem Geldbeutel besten Humbucker zu finden. Denn das Upgrade sollte sich qualitativ sowie preislich lohnen.

Brücken- und Hals-Humbucker unterscheiden sich im elektrischen Widerstand, den sie jeweils aufweisen.

humbucker-test

Videos zum Thema Humbucker

In diesem informativen YouTube-Video geht es um die verschiedenen Möglichkeiten der E-Gitarren-Tonabnehmer, insbesondere um die faszinierende Welt der Humbucker. Erfahren Sie, welcher Pickup für welchen Sound am besten geeignet ist und wie Sie das Beste aus Ihrer E-Gitarre herausholen können. Tauchen Sie ein in die vielfältigen Klangwelten und lernen Sie, wie Sie mit dem richtigen Humbucker den Sound Ihrer E-Gitarre ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten können. Viel Spaß beim Zuschauen und Experimentieren!

Können Sie den Unterschied hören? Lassen Sie sich von unserem Expertenteam durch diesen spannenden Sound-Test führen und finden Sie es heraus! Klangliche Details, klar definierte Verzerrungen oder ein reiches harmonisches Spektrum – können sie wahrgenommen werden?

Quellenverzeichnis