Der beste Gitarrengurt liegt weich am Körper an, drückt nach längerem Spielen nicht und hält das Instrument auch bei Bewegung sicher fest. Ein Gitarrengurt besteht aus zwei Elementen, dem Körpergurt sowie den Gurtenden zum Befestigen am Instrument.
Der Körpergurt sollte mindestens fünf Zentimeter breit sein, um nicht durch das Gewicht des Instrumentes unangenehm an der Schulter einzuschneiden. Für schwere Instrumente wie E-Gitarre oder E-Bass halten wir eine Breite von mindestens 6 cm plus Polsterung an der Schulter für optimal. Für einen weichen Gitarrengurt sind Leder und Baumwolle gleichermaßen geeignet. Diese Naturmaterialien sind auch auf nacktem Oberkörper anschmiegsam und rutschen nicht. Wer sich ein cooles Design für seinen Gitarrengurt wünscht, dem empfehlen wir einen Gurt aus Baumwolle. Aufgeschäumtes Neopren ist sehr dämpfend und federt auch bei Bewegungen gut das Gewicht der Gitarre ab. Polyester ist ein leichtes, kostengünstiges aber härteres Material und daher gut für kurze Spielzeiten anwendbar.
Die Gurtenden halten die Gitarre und werden aus Leder oder Kunstleder gefertigt. In verschiedenen Gitarrengurt-Tests ist nachzulesen, dass Kunstleder eher anfällig ist zu reißen oder sich auszudehnen, so dass die Ösen für einen guten Halt der Gitarre zu groß und dadurch ungeeignet werden können. Insbesondere wenn Sie sich beim Spielen bewegen, raten wir zu einem Gitarrengurt mit Gurtenden aus Leder. In jedem Fall sollten Sie auf verstärkte Ösen achten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
gibt es Gitarrengurte aus Leder auch in verschiedenen Designs?
Vielen Dank!
Lieber Ronald,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Gitarrengurte.
Gitarrengurte aus Leder sind in der Regel einfarbig und in Schwarz oder Brauntönen erhältlich. Für ein Design müsste das Leder eingefärbt werden. Gitarrengurte aus Baumwolle hingegen werden geflochten oder gewebt und sind daher in verschiedenen Farben und Designs verfügbar. In unserem Vergleich finden Sie sicherlich einige Modelle, die Ihnen gefallen.
Wir wünschen viel Freude beim Musizieren.
Ihr Vergleich.org-Team