Das Wichtigste in Kürze
  • Viele Honor-Smartphones sind verhältnismäßig günstig. Modelle in der Preisklasse von 1.000 Euro und mehr sucht man hier nahezu vergeblich. Groß ist hingegen die Auswahl bei Honor-Handys bis 300 Euro, wie ein Blick auf die Tabelle unseres Honor-Handy-Vergleichs zeigt. Es gibt aber auch einige gut ausgestattete Modelle und aktuelle Honor-Handys um die 500 Euro, darunter wenn Sie höhere Ansprüche an Ihr neues Honor-Smartphone haben.
Im Test: Ein Honor-Handy horizontal in einer Ausstellungsfläche.

Hier sehen wir das Honor-Handy „50“, bei dem es sich um ein 5G-Smartphone mit einem 6,57-Zoll-Bildschirm handelt.

1. Welches Betriebssystem setzen Honor-Handys ein?

Wie alle anderen Smartphones – abgesehen von den Apple iPhones und einigen weiteren „Exoten“ – setzen auch die Honor-Handys laut verschiedener Online-Tests allesamt auf Android von Google. Allerdings legt der Hersteller, wie die meisten anderen Smartphone-Unternehmen auch, auf die Honor-Handys mit Android noch seine eigene Benutzeroberfläche. So unterscheiden sich die Optik und Features leicht voneinander, auch wenn per se überall das gleiche Betriebssystem als Basis im Einsatz ist.

Honor-Handy-Test: Ein Gerät von vorne auf einem Ständer vor einer hellen Fläche.

Dieses Honor-Handy „50“ hat zu unserer Überraschung einen Bildwiederholungsrate von 120 Hz, was eine sehr flüssige Darstellung verspricht.

Einige Zeit hatten Android-Smartphones von Honor aufgrund eines US-Embargos gegen Huawei keine Google-Dienste installiert. Es gab also keine Honor-Smartphones mit Google. Seit der Trennung vom Mutterkonzern gibt es aber wieder Honor-Handys mit Google-Services wie Google Maps oder Play Store, was für viele ein wichtiger Grund ist ein Honor-Smartphone zu kaufen.

Honor-Handy getestest: Nahaufnahme Bildschirm.

Wie wir erfahren, arbeitet dieses Honor-Handy „50“ mit dem Android 11 Betriebssystem und hat 8 GB RAM sowie 256 GB Speicher.

2. Sind Honor-Handys laut Online-Tests gut zum Fotografieren geeignet?

Ob ein Smartphone von Honor ein gutes Foto-Handy ist, hängt von der Kameraausstattung ab. In der Regel sind in heutigen Geräten auf der Vorderseite eine Selfie-Kamera und auf der Rückseite ein Kamerasystem mit meist zwei bis vier Linsen verbaut.
Für gute Fotos ist unter anderem die Auflösung maßgeblich. Während in der Vorderseite bei guten Modellen meist Front-Kameras mit bis zu 32 Megapixeln integriert sind, können es auf der Rückseite auch schon mal bis zu 64 oder gar 108 Megapixel sein.

Ein getestetes Honor-Handy von schräg seitlich auf einem Ständer in einer Ausstellungsfläche.

Laut unserer Recherche bietet dieses Honor-Handy „50“ eine 54 MP Triple-Rückkamera und einem Akku mit 4800 mAh.

Das Honor-Handy mit der besten Kamera weist aber nicht nur eine hohe Auflösung auf. Auch weitere Kriterien wie die Kamerazusammensetzung, verbaute Sensoren und Blenden sowie die Möglichkeiten der Software spielen eine entscheidende Rolle für die Qualität der Fotos.

3. Welche Kriterien sind noch wichtig, wenn Sie ein Honor-Handy kaufen?

Wie bei allen anderen Smartphones sind ein möglichst schneller Prozessor mit heute üblicherweise acht Kernen und viel Arbeitsspeicher wichtig, damit das Gerät laut diverser Online-Tests von Honor-Handys schnell und flüssig läuft und auch anspruchsvolle Apps wie Mobile-Games unterstützt. Ebenfalls praktisch ist viel Speicherplatz, wobei sich dieser bei vielen Modellen über eine Speicherkarte erweitern lässt. Dazu hat das beste Honor-Handy zudem einen möglichst großen Akku, der sich schnell laden lässt.

honor-handy-test

Videos zum Thema Honor-Handy

Im Test stellen wir euch das Honor 6X vor, ein Smartphone mit vielen spannenden Features und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir zeigen euch die Kamera, das Display und die Performance des Geräts und geben unsere Einschätzung dazu ab. Schaut rein und erfahrt, ob das Honor 6X euren Ansprüchen entspricht.

Quellenverzeichnis