Wie alle anderen Smartphones – abgesehen von den Apple iPhones und einigen weiteren „Exoten“ – setzen auch die Honor-Handys laut verschiedener Online-Tests allesamt auf Android von Google. Allerdings legt der Hersteller, wie die meisten anderen Smartphone-Unternehmen auch, auf die Honor-Handys mit Android noch seine eigene Benutzeroberfläche. So unterscheiden sich die Optik und Features leicht voneinander, auch wenn per se überall das gleiche Betriebssystem als Basis im Einsatz ist.

Dieses Honor-Handy „50“ hat zu unserer Überraschung einen Bildwiederholungsrate von 120 Hz, was eine sehr flüssige Darstellung verspricht.
Einige Zeit hatten Android-Smartphones von Honor aufgrund eines US-Embargos gegen Huawei keine Google-Dienste installiert. Es gab also keine Honor-Smartphones mit Google. Seit der Trennung vom Mutterkonzern gibt es aber wieder Honor-Handys mit Google-Services wie Google Maps oder Play Store, was für viele ein wichtiger Grund ist ein Honor-Smartphone zu kaufen.

Wie wir erfahren, arbeitet dieses Honor-Handy „50“ mit dem Android 11 Betriebssystem und hat 8 GB RAM sowie 256 GB Speicher.
Können Honor-Handys mit zwei SIM-Karten betrieben werden?
Hallo Karsten,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Honor-Handys.
Die meisten Smartphones des Herstellers sind Dual-SIM-tauglich. Das bedeutet, dass sich zwei SIM-Karten zeitgleich einlegen und zum Telefonieren nutzen lassen.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team