Das Wichtigste in Kürze
  • Die Honigprinz GmbH wurde von drei Brüdern, die sich selbst gerne scherzhaft als Honigprinzen bezeichnen, als Familienunternehmen gegründet und wird als solches bis heute geführt. Oberstes Ziel der Brüder ist neben dem Angebot vielfältiger, hochwertiger und schmackhafter Honige der Erhalt des Bienenbestandes und der Artenvielfalt in Deutschland. Eine traditionelle, nachhaltige Bewirtschaftung der Bienenvölker ist der Honigprinz-Imkerei dabei besonders wichtig.
Auf einem Verkaufsregal steht ein Glas mit Raps-Honigprinz im Test.

psDieses Bild zeigt uns ein Glas Honigprinz „Rapshonig“ mit der typisch hellen Färbung für diese Honigsorte.

1. Was macht Honigprinz-Honig aus?

Die Imker von Honigprinz setzen auf Qualität durch eine nachhaltige, respektvolle Bewirtschaftung ihrer Bienenvölker. Zudem verzichten sie zugunsten der Qualität auf die Zugabe von Geschmacksverstärkern, Aromen und Farbstoffen. Auch Konservierungsstoffe finden in den Honigen der Honig-Prinzen keinen Platz.

Wie Sie vielen Honigprinz-Bewertungen online entnehmen können, begeistert das Unternehmen außerdem mit einer breiten Palette. Nicht nur zahlreiche heimische Honige, sondern auch internationale Sorten und einige echte Raritäten haben die Imker aus Rostock im Angebot.

Sie interessieren sich für ganz bestimmte Honigsorten, unabhängig von dem jeweiligen Anbieter? Dann helfen Ihnen unsere folgenden Honigratgeber weiter:

2. Welche Honige von Honigprinz können Sie kaufen?

Ein Glas mit getestetem Honigprinz Raps liegt auf dem Boden.

Dieser Honigprinz „Rapshonig“ ist laut unseren Informationen in 250-g- und 500-g-Gläsern erhältlich.

In unserem Honigprinz-Vergleich finden Sie verschiedene Honige, die zu 100 Prozent aus Deutschland stammen. Dazu gehören zum Beispiel verschiedene Blütenhonige, Lindenhonig, Raps- und Sanddornhonig.

Getestet: Honigprinz Raps im Glas steht auf einem Regal neben verschiedenen Honigsorten.

An dieser Stelle wird deutlich, dass der Honigprinz „Rapshonig“ nur eine von mehreren Honigspezialitäten der Marke ist.

Des Weiteren können Sie sich, zahlreichen Honigprinz-Tests online zufolge, für internationale Honigspezialitäten entscheiden. Ob Mandelblüten-, Eukalyptus- oder Thymianhonig aus Spanien, Lavendelblütenhonig aus Südfrankreich oder besonders gesunder Rewarewahonig aus Neuseeland: Bei Honigprinz ist für jeden Geschmack der richtige Honig dabei.

Hinweis: Während es vor allem für viele im Ausland geernteten Honige nur bedingt möglich ist, Bio-Qualität zu garantieren, ist für einige in Deutschland hergestellte Sorten eine entsprechende Kennzeichnung möglich. So finden Sie zum Beispiel Honigprinz-Bio-Honig, für den sichergestellt werden kann, dass der gesammelte Nektar nur von nachhaltig bewirtschafteten Pflanzen stammt.

3. Wie schmeckt der Honig von Honigprinz laut Tests im Internet?

Wenn Sie den besten Honigprinz-Honig für Ihren Geschmack suchen, sollten Sie wissen, welche Varianten eher kräftig und herb anmuten und welche Honige eher blumig und mild schmecken.

Im Test: Honigprinz Raps im Glas liegt auf dem Boden.

Dieser Honigprinz „Rapshonig“ weist laut unseren Informationen eine besonders cremige Konsistenz auf.

Oft ist es so, dass dunklere Honige auch kräftiger schmecken. So können Sie etwa bei Wald- und Tannenhonig eine deutlich würzige, harzige Note erwarten. Kornblumenhonig und Heidehonig von Honigprinz haben ebenfalls ein leicht herb-süßes Aroma.

Sehr mild und blumig schmecken hingegen die meisten hellen Varianten, darunter Raps-, Akazien- und Lindenhonig. Auch Blütenhonige haben eher einen feinen Geschmack.

Alternativ können Sie sich für Honigvarianten mit besonderem Geschmack entscheiden, wie verschiedene Honigprinz-Tests im Internet verdeutlichen. So stehen etwa frisch-würziger Eukalyptushonig, an Marzipan erinnernder Mandelblütenhonig oder Thymianhonig mit Kräutergeschmack zur Auswahl.

honigprinz test

Quellenverzeichnis