Das Wichtigste in Kürze
  • Zwischen 20 und 30 Kilogramm Honig kann ein Imker in einer Saison aus einem Bienenstock gewinnen. In großen Honigeimern kann der leckere Brotaufstrich lange gelagert werden.

Honigeimer-Test

1. Welche unterschiedlichen Honigeimer gibt es?

Die beliebtesten Honigeimer bestehen aus Kunststoff. Sie sind preiswert, leicht im Gewicht und einfach zu reinigen. Laut gängigen Honigeimer-Tests im Internet ist aber nicht jeder Kunststoffeimer geeignet. Der Abfüllkübel für Honig muss unbedingt lebensmittelecht sein.

Honigeimer aus Metall sind entweder aus Edelstahl oder Weißblech gefertigt. Die besten Honigeimer sind allerdings sehr teuer. Viele Hobbyimker stellen sich deshalb eine hochwertige Ausrüstung mit Honigabfüller erst nach und nach zusammen.

Eine schützende Kleidung mit Schleier und stichfesten Handschuhen ist für das Hobby unerlässlich. Weitere Informationen finden Sie in unserem Imkerjacken-Vergleich.

2. Worauf sollten Imker laut Honigeimer-Tests im Internet besonders achten?

Die wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs sind lichtempfindlich. Wenn Sie einen Honigeimer kaufen, sollte er auf keinen Fall durchsichtig sein. Testberichte zu Honigeimern weisen darauf hin, dass der Deckel gut schließen sollte. Metall-Honigeimer mit Deckel haben ein Dichtungsgummi und einen Spannring für einen festen Halt.

Honig ist sehr gesund und ein tolles Geschenk oder Mitbringsel. Füllen Sie den Honig in kleine praktische 1-Liter-Honigeimer und beschriften Sie diese mit dem Namen der Honigsorte und dem Abfülldatum – fertig ist eine individuelle Überraschung für Verwandte, Freunde und Bekannte.

Einige Honigeimer im Vergleich haben eine Abfüllvorrichtung. So ein Honigeimer mit Quetschhahn ist sinnvoll, wenn Sie den Honig in kleinere Portionsgläser umfüllen möchten. Der Abfüllhahn sitzt am Boden des Eimers und kann nach Gebrauch wieder verschlossen werden. Der Honigeimer mit Auslauf enthält ein Ventil, das wie eine Schlauchklemme zusammengedrückt wird, um den Honigdurchfluss zu regulieren.

Für den Versand eignet sich ein Hobbock-Eimer ohne Abfüllvorrichtung. Die fassähnlichen Behälter lassen sich am besten mit einem Metallhenkel transportieren.

3. Wie wird der Honig richtig gelagert?

Honig ist eines der wenigen Lebensmittel, die ohne eine Weiterverarbeitung gleich nach der Ernte sofort gelagert werden können. Allerdings ist der Honig nicht nur lichtempfindlich, sondern reagiert auch auf Wärme. Die Honigbehälter sollten unbedingt kühl und trocken gelagert werden. Am besten eignet sich ein kühler Kellerraum.

Große Temperaturschwankungen sind ebenfalls zu vermeiden, da sich der Deckel bei Wärme ausdehnt und nicht mehr sicher schließt.

Gibt der Honigeimer-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Honigeimer?

Unser Honigeimer-Vergleich stellt 7 Honigeimer von 6 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Tolegano, Wiesenfield, Germerott Bienentechnik, Plasteo, Apidana, BenBow. Mehr Informationen »

Welche Honigeimer aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Honigeimer in unserem Vergleich kostet nur 1,29 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Wiesenfield Honigeimer WIPB-20 gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Honigeimer-Vergleich auf Vergleich.org einen Honigeimer, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Honigeimer aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Benbow Eimer mit Deckel wurde 2045-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Honigeimer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Apidana Honigeimer, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Honigeimer wider. Mehr Informationen »

Welchen Honigeimer aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Honigeimer aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Tolegano Honigabfüller, Wiesenfield Honigeimer WIPB-20, Germerott Bienentechnik Abfülleimer mit Quetschhahn und Plasteo Blecheimer-Hobbock-Fass. Mehr Informationen »

Welche Honigeimer hat die VGL-Redaktion für den Honigeimer-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 7 Honigeimer für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Tolegano Honigabfüller, Wiesenfield Honigeimer WIPB-20, Germerott Bienentechnik Abfülleimer mit Quetschhahn, Plasteo Blecheimer-Hobbock-Fass, Apidana Honigeimer, Germerott Bienentechnik Honigeimer und Benbow Eimer mit Deckel. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis