Das Wichtigste in Kürze
  • Öl und Essig stehen in jeder Küche. Neben den Klassikern gibt es jedoch auch ausgefallene und besondere Sorten, die Ihren Gerichten das gewisse Etwas verleihen. So auch der Honig-Essig, der mit einer leichten Süße alle Gerichte verfeinert. Überzeugen Sie sich selbst, indem Sie einen Honig-Essig kaufen und ausprobieren.

honig-essig-test

1. Was sagen diverse Honig-Essig-Tests im Internet zum Säuregehalt?

Essig und Honig sind eine gut harmonierende Kombination verschiedener Geschmacksrichtungen.

Honig-Essig im Test: Mehrere Flaschen stehen neben- und hintereinander zwischen anderen Sorten.

Hier sehen wir verschiedene Kühne-Essige, darunter (in der Mitte) den Kühne-Honig-Essig.

Während der Essig die Säure mitbringt, ist der Honig sehr weich und hat eine gewisse Süße. Diverse-Honig-Essig-Tests im Internet zeigen auf, dass es unterschiedliche Säurestufen gibt.

Eine Flasche Honig-Essig steht zum Testen auf einem Karton vor einem Verkaufsregal.

Dieser Kühne-Honig-Essig besteht aus folgenden Zutaten: 65 % Branntweinessig, 20 % Apfelessig, 5 % Granatapfelsaftkonzentrat, Apfelsaftkonzentrat, Zucker, schwarzes Karottensaftkonzentrat, natürliches Aroma und Kaliummetabisulfit als Antioxidationsmittel.

Neben recht milden Mischungen, die lediglich 3 % Säure beinhalten, gibt es auch säuerlichere Varianten mit 5 % oder 6 % wie zum Beispiel den Honig-Balsam-Essig. Testen Sie hierbei, was Ihnen in Kombination zu einem Salat oder einem anderen Gericht am besten schmeckt.

2. Welche weiteren Geschmackskomponenten gibt es beim Essig mit Honig?

Neben dem reinen Essigwasser mit Honig gibt es noch andere Ausführungen, denen weitere Geschmackskomponenten beigemischt wurden. Auch in unserem Honig-Essig-Vergleich gibt es unterschiedliche weitere Ausführungen des Klassikers. So finden Sie beispielsweise einen Honig-Essig, dem mit Basilikum und Zitrone ein neuer Geschmack verliehen wurde.

Im Test: Zwei Flaschen Honig-Essig stehen auf einem Gitter.

Da wir auf der Zutatenliste keinen Honig finden, wurde für diesen Kühne-Honig-Essig vermutlich nur ein natürliches Honigaroma verwendet.

Sehr beliebt ist auch der Honig-Balsamico-Essig oder auch der Honig-Essig, der mit Walnuss verfeinert ist.

Wenn Sie selbst einen Honig-Essig ansetzen, können Sie noch weitere Komponenten wie beispielsweise Thymian hinzugeben, um einen neuen Geschmack hinzuzufügen.

3. Für welche Gerichte können Sie Honig-Essig verwenden?

Die Honigessig-Verwendung ist laut herkömmlichen Honig-Essig-Tests im Internet sehr besonders. Neben der einfachen Verwendung des Honig-Essigs als Dressing für einen Salat gibt es noch eine weitere Anwendungsmöglichkeit.

Getestet: Eine Flasche Honig-Essig liegt neben einer stehenden auf einem Karton.

Der Brennwert dieses Kühne-Honig-Essigs beträgt 66 kcal pro 100 ml, wie wir herausfinden.

Oxymel gilt als natürliches Heil- und Stärkungsmittel, das aus Honig und Essig hergestellt wird. Das Getränk ist bereits seit der Antike bekannt und gilt in Ländern wie Russland oder China als Heilmittel oder wird als erstes nach dem Aufstehen getrunken.

Eine Flasche Honig-Essig liegt getestet auf einem Fliesenboden.

Der Hersteller dieses Kühne-Honig-Essigs ist ein gleichnamiges, deutsches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg.

Der beste Honig-Essig wird gegen zahlreiche Beschwerden eingesetzt und hilft auch vorbeugend gegen Krankheiten.

Quellenverzeichnis