Das Wichtigste in Kürze
  • Holzschutzgel ist grundsätzlich für den Innen- und Außenbereich geeignet und unterscheidet sich in Farbe, Lasur und Glanzgrad.

Holzschutzgel-Test

1. Was zeichnet das Holzschutzgel aus?

Holz ist eine natürliche Ressource und daher im Außenbereich viel Feuchtigkeit ausgesetzt. Ein feuchtes Milieu ist der ideale Nährboden für Schädlinge, welche die massive Holzstruktur zersetzen. Auch die Sonneneinstrahlung im Sommer kann das Holz belasten. Die extreme Hitze in den Sommermonaten kann dazu führen, dass Holzfassaden, Zäune, Carports oder sonstige Gartenmöbel vergrauen und mit der Zeit spröde werden.

Produkte wie das Bondex-Holzschutz-Gel schützen das Holz im Innen- und Außenbereich. Das Gel wird auf die Oberfläche aufgetragen und bildet eine schützende Schicht. Das Holz ist resistenter gegen extreme Witterungen, insbesondere Feuchtigkeit und UV-Strahlen.

Das Holzschutzgel ist in vielen Farben erhältlich. Prinzipiell orientieren sich diese an natürlichen Holzfarben. Das Wilckens-Holzschutz-Gel ist beispielsweise an die Farbe der deutschen Eiche angelehnt. Neben heimischen Pflanzenarten werden auch Farben außereuropäischer Laubhölzer gerne für die Herstellung von Holzschutzgel verwendet. Teak ist beispielsweise in Monsunwäldern in Südostasien zu finden. Das wertvolle Holz zählt zu den wichtigsten Exporthölzern im asiatischen Großraum.

Das Schutzmittel ist allerdings auch in modischen, eintönigen Farben erhältlich. Holzschutzgel in Grau wird laut Holzschutzgel-Tests im Internet gerne für moderne, helle Einrichtungen oder Gartenmöbel verwendet.

Hinweis: Holzschutzgel für Ebenholz ist dunkel bis schwarz.

2. Welches Holzschutzmittel wird laut gängigen Holzschutzgel-Tests im Internet empfohlen?

Wenn Sie Holzschutzgel kaufen, sollten Sie neben der Farbe auch auf den Glanzgrad und die Lasur achten. Das Gel ist in seidenmatt und seidenglänzend erhältlich. In unserem Holzschutzgel-Vergleich finden Sie eine ausgewogene Mischung. Je nach individueller Verwendung und Vorlieben können Sie das für Sie beste Holzschutzgel wählen.

Die Lasur wird anhand der Beschaffenheit unterschieden. Dünnschichtlasur ist offenporig und duschscheinbar. Die daher zumeist transparenten Holzschutzgele lassen sich sehr leicht auf dem Holz verteilen und ziehen tief in ein. Deshalb blättern sie im Laufe der Zeit nicht ab. Allerdings sind sie nicht ganz so resistent gegen Feuchtigkeit wie die Dickschichtlasur.

Diese ist, so wie das Baufix-Holzschutzgel, häufig in unterschiedlichsten Farben erhältlich und bildet einen sicht- und fühlbaren Film auf der Holzoberfläche. Die Dickschichtlasur ist sehr feuchtigkeitsresistent, aber läuft Gefahr, mit der Zeit abzublättern.

3. Wie wird das Holzschutzgel aufgetragen?

Sie sollten die zu bestreichende Holzoberfläche zunächst gründlich reinigen. Gemäß gängigen Online-Holzschutzgel-Tests sollte sie frei von jeglichem Staub, Schmutz, Ölen und Fetten sein. Zudem sollte das Holz trocken sein. So zieht das Gel besser ein.

Das Gel muss nicht umgerührt oder geschüttelt werden. Mit einem Flachpinsel oder einer Walze wird ein besonders gleichmäßiger Auftrag erleichtert. Beachten Sie außerdem, dass das Gel immer in Richtung der natürlichen Maserung des Holzes aufgetragen werden sollte. So erhalten Sie ein schönes und sauberes Endresultat.

Videos zum Thema Holzschutzgel

In diesem informativen YouTube-Clip dreht sich alles um das Thema Holzschutzgel und wie man damit Holz streicht. Erfahren Sie, wie Sie Holzoberflächen langanhaltend und effektiv vor Umwelteinflüssen schützen können. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und hilfreiche Tipps geben Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Holzprojekt zu einem Erfolg zu machen. Also trauen Sie sich und verleihen Sie Ihrem Holz einen neuen Anstrich mit Holzschutzgel!

In diesem faszinierenden YouTube-Video von Tüftler DIY werden Sie einen beeindruckenden Holzschutz-Test erleben. Über einen Zeitraum von drei Jahren werden Lasuren, Öle und Beizen miteinander verglichen und auf ihre Wirksamkeit untersucht. Besonders im Fokus steht dabei das Holzschutzgel, das seine Stärken in Sachen langanhaltender Schutz und strahlende Optik unter Beweis stellt. Lassen Sie sich von den Ergebnissen überraschen und erfahren Sie, welches Produkt am besten geeignet ist, um Ihr Holz vor den Elementen zu schützen.

Quellenverzeichnis