Vorteile
- einfach aufzubauen
- Leiter im Lieferumfang enthalten
- inkl. Filteranlage
Nachteile
- ohne Abdeckung
Holzpool Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Poolprofi GRE Holzpool Sunbay | Paradies Pool Holzpool Urban | Chillroi Achteck Massiv Holzpool | Paradies Pool Holzpool Kalea | Weka Holzpool | Interline Holzpool Bali Rechteck | Trend Holzpool Set Achteck 13030 | Trend Holzpool Set Achteck |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Poolprofi GRE Holzpool Sunbay 10/2025 | Paradies Pool Holzpool Urban 10/2025 | Chillroi Achteck Massiv Holzpool 10/2025 | Paradies Pool Holzpool Kalea 10/2025 | Weka Holzpool 10/2025 | Interline Holzpool Bali Rechteck 10/2025 | Trend Holzpool Set Achteck 13030 10/2025 | Trend Holzpool Set Achteck 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Ausführung | viereckig | viereckig | achteckig | achteckig | achteckig | viereckig | achteckig langform | achteckig |
Aufbau laut Kundenbewertungen | einfach | keine Herstellerangabe | einfach | einfach | einfach | keine Herstellerangabe | einfach | einfach |
technische Daten (laut Herstellerangaben) | ||||||||
Material | Kiefernholz
langlebig | Massivholz
robust | Massivholz
robust | Kiefernholz
langlebig | Massivholz
witterungsbeständig | Kiefernholz
langlebig | Fichtenholz robust | Massivholz
robust |
Fassungsvermögen | 7.700 l | keine Herstellerangabe | 16.000 l | 12.800 l | 11.400 l | ca. 30.000 l | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Größe L x B | 305 x 305 cm | 603 x 253 cm | 428 x 428 cm | 436 x 436 cm | 376 x 476 cm | 790 x 400 cm | 610 x 400 cm | 400 x 400 cm |
Höhe | 119 cm | 133 cm | 124 cm | 138 cm | 116 cm | 138 cm | 124 cm | 124 cm |
Zubehör & allgemeine Daten | ||||||||
Leiter | ||||||||
Abdeckung | ||||||||
Ablassventil | ||||||||
weiteres Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Wochen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Wochen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein eigener Pool im Garten ist für viele Eigenheimbesitzer ein großer Traum, den sie sich irgendwann erfüllen möchten. Gerade in den heißen Sommermonaten bietet ein hauseigenes Schwimmbecken im Außenbereich eine ehrliche Erfrischung. Sehr robust, stabil und schön anzusehen sind Modelle aus Holz. Sogenannte Holzpools lassen sich selbst in kleinen Gärten oftmals ohne großen Aufwand oberirdisch platzieren und sorgen so auch auf engem Raum für eine wohltuende Abkühlung.
In unserer Vergleichstabelle auf Vergleich.org finden Sie eine breitgefächerte Selektion an Holzpools, die Sie in Ihrem Garten integrieren können. Bei vielen Marken und Herstellern können Sie zudem auf ein komplettes Pool-Set zurückgreifen, sodass Sie Ihren neuen Holzpool direkt in Betrieb nehmen können. Von Leiter über Filter bis hin zur Abdeckung – in unserem Holzpool-Vergleich 2025 finden Sie eine genaue Auflistung über den Lieferumfang Ihres potentiellen Holzpool-Testsiegers.
Ein eigener Holzpool im Garten sorgt im Sommer für eine angenehme Erfrischung.
Ein Schwimmbecken im eigenen Außenbereich wünschen sich viele Hausbesitzer. Vor allem ein Holzpool zum Selberbauen ist ein Traum, der sich durchaus erfüllen lässt. Im Gegensatz zu klassischen Pool-Varianten zum Hinstellen sorgt der Pool aus Holz mit seiner natürlichen Optik für ein mediterranes Gefühl im heimischen Garten.
Möchten Sie einen Holzpool kaufen, empfehlen wir von Vergleich.org, das Schwimmbecken nach Möglichkeit bereits am späteren Aufstellort zu montieren.
Ein Pool aus Holz sieht aber nicht nur sehr elegant aus, sondern überzeugt gleichzeitig mit einem hohen Maß an Stabilität. Dies wird durch ein Nut- und Federsystem oder durch Metallprofile an den Ecken gewährleistet.
Sowohl für kleine Gärten als auch für den XXL-Badespaß sind Holzpools bestens geeignet. Sie können sich zwischen den verschiedensten Typen entscheiden. Das Stecksystem beziehungsweise sogenannte Profilschienen ermöglichen einen variablen Aufbau (je nach Modell) in runder, ovaler oder eckiger Form.
Um ein Modell aus gängigen Holzpool-Tests aus dem Internet zum Schwimmen, Baden oder Entspannen nutzen und das Becken mit Wasser befüllen zu können, ist eine Poolfolie zum Einhängen unerlässlich. Diese wird durch den Druck des Wassers an das Holz gepresst. Allerdings können hierdurch Stöße sichtbar werden. Dem wirken Sie mit einem Poolvlies entgegen.
Für einen Pool aus Holz eignen sich vor allem natürliche Rohstoffe, wie Fichten-, Kiefern- oder generell Massivholz.
Von rund über oval bis hin zu achteckig – durch die Metallschienen oder das Nut- und Federsystem sind verschiedene Formen des Holzpools möglich. Je nach Geschmack und Platzverhältnissen lässt sich ein Pool aus Holz in Ihrem Garten integrieren.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Holzpool-Arten:
Holzpool rund | Holzpool oval | Holzpool achteckig | Holzpool rechteckig |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
sehr stabil benötigt wenig Platz Edelstahl-Spannbändern sind erforderlich | gleichmäßige Druckverteilung im Pool sehr stabil kann freistehen, aber auch im Boden versenkt werden benötigt viel Platz | Verzicht auf Querstreben sehr stabil kann freistehen, aber auch im Boden versenkt werden Schwimmen kaum möglich | optisch ein Hingucker sehr stabil kann freistehen, aber auch im Boden versenkt werden benötigt viel Platz | zum Schwimmen ideal
Fazit: Ein rechteckiger Holzpool aus Österreich ist ideal, wenn Sie gern kleine Strecken schwimmen möchten. Wir empfehlen diese Pool-Kategorie vor allem für längliche Grundstücke. Runde, ovale oder achteckige Holzpools eignen sich hingegen nicht zum Schwimmen, sondern eher zum gemütlichen Baden. Sollten Sie sich allerdings für einen runden Holzpool entscheiden, können Sie durch die Montage einer Gegenstromanlage auch in einem kleineren Pool aus Holz einige, kurze Bahnen ziehen.
Viele Holzpools werden mit einem umfangreichen Set an Zubehör geliefert.
Möchten Sie ab sofort in Ihrem eigenen Garten auf Ihrer Luftmatratze im Wasser entspannen, kann die Investition in einen Holzpool ziemlich lukrativ sein. Ganz gleich, ob ein runder Holzpool oder ein ovaler Holzpool: Sie haben die Wahl.
Beim Kauf eines geeigneten Modells sollten Sie aber auf ein paar Dinge achten, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Holzpool haben.
In unserer Kaufberatung vermitteln wir Ihnen hilfreiche Empfehlungen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen, wie zum Beispiel:
Holzpools gibt es in allen erdenklichen Formen, Designs, Größen und Durchmessern. Je nach Nutzungsvorhaben, Platzverhältnissen oder persönlichem Geschmack lässt sich ein Pool aus Holz mit unterschiedlichem Fassungsvermögen im heimischen Garten installieren.
Damit Ihr Badespaß gewährleistet ist, sollte das Fassungsvermögen Ihres neuen Holzpools mindestens 4.000 Liter umfassen. Möchten Sie den Pool aus Holz mit mehreren Personen gleichzeitig nutzen, ist ein Fassungsvermögen von rund 11.000 Liter zu empfehlen. 23.500 Liter sind ratsam, wenn Sie Ihren Holzpool zum Schwimmen verwenden möchten.
Rund, eckig oder oval, einen Holzpool gibt es in vielen Ausführungen.
Der Name lässt es schon vermuten, das Material eines Holzpools besteht aus natürlichem Rohstoff. Die gängigen Marken und Hersteller verwenden für ihre Modelle Massivholz. Dies ist besonders witterungsbeständig. Aber auch Fichte und Kiefer sind beliebte Materialien, die durch Langlebigkeit sowie Robustheit überzeugen. Allerdings kann der Holzpool mit einer anfänglichen Undichtigkeit überraschen. Dies ist kein Grund zur Sorge, da sich das Holz mit der Zeit von selber verschließt.
Wir empfehlen einen Holzpool aus Massivholz, da dieser problemlos im Garten überwintern kann. Hierfür benötigen Sie nur noch spezielles Zubehör sowie eine entsprechende Abdeckplane. Wenn Sie sich für einen Holzpool entscheiden, achten Sie auf einen Holzabbau aus nachhaltiger Forstwirtschaft (PEFC-Zertifikat).
Da der Holzpool ein gewisses Eigengewicht aufweist und sich nach dem Aufbau (im befüllten Zustand) nicht flexibel verschieben lässt, raten wir Ihnen, den Pool aus Holz schon direkt am späteren Aufstellort zu montieren. Achten Sie hier darauf, dass er Platz möglichst windstill, sonnig und ohne angrenzende Bäume vorzufinden ist.
Für eine besonders einfache Aufstellung des Holzpools ist eine bebilderte Anleitung sehr nützlich. Generell lässt sich ein Holzpool von Weka oder ein Holzpool Bali aufgrund des Nutsystems problemlos zu zweit aufbauen.
Noch simpler wird es bei einem Holzpool von Karibu, wo die Eckverbindungen aus Metall die einzelnen Bohlen einfach aufeinander stecken.
Bei dem Aufbau empfehlen wir Ihnen, dass die Außentemperatur zwischen 17 und 22 Grad liegt. Dies ist vor allem für die Poolfolie sehr wichtig, da eine zu hohe Temperatur das Material elastischer werden lässt, was die Gefahr einer unschönen Faltenbildung erhöht.
Im Sommer ist ein Holzpool im eigenen Garten eine wahre Wohltat.
Besonders kleine Holzpools profitieren von einem Skimmer zum Einhängen. Dieser saugt das Wasser an und die integrierte Filterkartusche befreit das Wasser von kleine Schmutzteilen.
Wenn Sie sich für ein Schwimmbecken zum Aufstellen entscheiden, haben Sie bei vielen Marken und Herstellern die Möglichkeit, ein komplettes Pool-Set zu kaufen. Hier ist alles für einen reibungslosen Aufbau und sofortige Benutzung bereits enthalten.
Lediglich für die Abdeckung bei Nichtgebrauch empfehlen wir Ihnen zusätzlich in eine Poolplane zu investieren. Gerade im Winter ist die Abdichtung des Holzpools zwingend notwendig, da sich das Material durch den hohen Feuchtigkeitsgehalt sonst gräulich verfärben kann. In unserer Vergleichstabelle sowie auf Amazon finden Sie Holzpools, die mit folgendem Zubehör ausgestattet sind:
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen vor allem, in einen Holzpool zu investieren, der zusätzlich mit einem Poolvlies ausgestattet ist. Dadurch wird gewährleistet, dass es durch den Kontakt der Folie mit der Bodenplatte aus Beton zu keiner chemischen Reaktion kommt. Der Vlies dient quasi als Schutz für die Folie in Ihrem Holzpool.
Zudem ist auch die Leiter für einen sicheren Ein- und Ausstieg in den Holzpool unerlässlich. Ein absolutes Muss für Ihren Pool aus Holz im Garten.
Ebenso empfehlenswert ist der Kauf eines Pools mit Filter, der den Schmutz aus dem Wasser eliminiert und somit für eine bessere Wasserqualität sorgt.
Ein Pool aus Holz ist nicht nur ein toller Blickfang in Ihrem Garten, sondern lädt auch zum Entspannen ein.
Wenn Sie sich für einen Holzpool zum selber bauen, aus Österreich, von Amazon oder einer bestimmten Marke entschieden haben, sind Sie nun Besitzer/in eines Schwimmbeckens aus natürlichem Material. Da ein Pool aus Holz im Garten zahlreichen äußerlichen Einflüssen ausgesetzt ist, ist die richtige Pflege das A und O.
Wenn Ihr Holzpool freisteht und nicht im Boden versenkt ist, minimiert dies schon einmal einen möglichen Pilz- oder Schimmelbefall.
Da es sich bei Holz um ein natürliches Material handelt, ist eine Veränderung der Oberfläche völlig normal. Mit einem Holzpflegemittel können Sie diesen Prozess verlangsamen und zusätzlich eventuelle Holzrisse vorbeugen.
Generell empfehlen wir Ihnen, Ihren Holzpool bei groben äußerlichen Verschmutzungen mit einer Bürste oder Lappen und lauwarmem Wasser zu reinigen. Scharfe Putzmittel, die das Material angreifen können, sind tabu.
Achten Sie im Winter darauf, dass Sie Ihren Holzpool gut abdecken.
Günstige Holzpools finden Sie bei Amazon, Ebay oder auch im Baumarkt. Ebenso können Sie mit etwas Glück sogar in einem Sonderposten bei Aldi oder Lidl fündig werden.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Marken und Hersteller von Holzpools, die mit einem umfangreichen Zubehör punkten und bei Ihnen daher besonders beliebt sind:
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Holzpool-Test in ihrem Katalog.
Für einen bequemen Ein- und Ausstieg ist eine Leiter aus rostfreiem Stahl oder Vollholz zu empfehlen.
Achten Sie zusammengefasst darauf, dass das Material des Holzpools für den Außenbereich geeignet ist und mit einer hohen Witterungsbeständigkeit überzeugen kann. Zudem sollte die Konstruktion der einzelnen Holzbohlen eine ausreichende Stabilität aufweisen. Mit speziellen Pool-Sets haben Sie bereits nützliches Zubehör für den Gebrauch in der Lieferung enthalten.
In unserem tabellarischen Holzpool-Vergleich sowie in unserem Ratgeber haben wir Ihnen bereits alle Fragen aus gängigen Holzpool-Tests im Internet beantwortet. Natürlich kann es dennoch vorkommen, dass Ihnen noch weitere FAQs zu einem Kauf verhelfen können, wie zum Beispiel:
Wenn Sie in einen hochwertigen Holzpool investieren, können Sie davon ausgehen, dass das Modell lange hält. Holz ist in der Regel ein sehr langlebiges Material, welches über mehrere Jahre mit einer stabilen, schönen Optik überzeugt. Durch UV-Licht, Wasser und Schwimmbadchemie ist Holz allerdings vielen Belastungen ausgesetzt, was die richtige Pflege umso wichtiger werden lässt.
» Mehr InformationenEin Pool aus Massivholz ist ein optisches sowie qualitatives Highlight in Ihrem Garten. Viele Marken und Hersteller setzen aber auch auf Kiefern- oder Fichtenholz aus Skandinavien. Diese sind besonders robust und sehr stabil. Egal für welchen Holzpool Sie sich entscheiden, im Winter sollte jedes Modell abgedeckt und generell regelmäßig gereinigt werden. Vor dem ersten Frost ist das Ablassen des Poolwassers unbedingt zu empfehlen.
» Mehr InformationenSonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Holzpool-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Familien und Paare.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Holzpool-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Familien und Paare.
Position | Modell | Preis | Material | Fassungsvermögen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Poolprofi GRE Holzpool Sunbay | ca. 3.649 € | Kiefernholz
langlebig | 7.700 l | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Paradies Pool Holzpool Urban | ca. 14.731 € | Massivholz
robust | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Chillroi Achteck Massiv Holzpool | ca. 3.409 € | Massivholz
robust | 16.000 l | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Paradies Pool Holzpool Kalea | ca. 3.522 € | Kiefernholz
langlebig | 12.800 l | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Weka Holzpool | ca. 3.278 € | Massivholz
witterungsbeständig | 11.400 l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich bin schon lange auf der Suche nach einem geeigneten Holzpool für unseren Garten. Welcher Pool aus Holz ist denn generell der Beste?
Viele Grüße
Hallo Leo,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Holzpool-Vergleich.
Generell lässt sich nicht so einfach beantworten, welcher Holzpool für Sie die beste Variante darstellt. Hier kommt es auf verschiedene Faktoren, wie die Größe des Gartens, das Fassungsvermögen, das Material oder die Einfachheit des Aufbaus, an.
Für einen länglichen Garten empfehlen wir Ihnen einen Holzpool im rechteckigen Format. Möchten Sie den Pool aus Holz gemeinsam mit Ihrer Familie oder Freunden nutzen, ist ein Fassungsvermögen von mindestens 4.000 Litern ratsam. Für ein entspanntes Schwimmen eignen sich rund 11.000 bis 23.500 Liter.
Anhand unserer Tabelle bekommen Sie aber schon einmal einen ersten Eindruck darüber, welcher Holzpool in unserem Vergleich besonders gut abgeschnitten hat. Zudem bietet Ihnen unsere Kaufberatung im Ratgeber noch mehr nützliche Informationen für Ihren Holzpool-Kauf.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten!
Ihr Vergleich.org-Team