Das Wichtigste in Kürze
  • Hochbetten sorgen für möglichst viel Platz in kleinen Räumen. Durch die erhöhte Position des Bettes können Sie die Quadratmeter, die Ihnen bei einem herkömmlichen Bett verloren gehen würden, nutzen. Hochbetten mit Treppen bieten, laut zahlreicher Tests, zusätzlichen Stauraum, denn diese fungieren oftmals gleichzeitig als Schubladen oder Regale. Die Faustregel „Hochbett = Kinderbett“ ist falsch. Grundsätzlich kann jedes Hochbett mit Gitter oder Herausfallschutz auch für Kinder verwendet werden (zumal es viele auch in kleineren Größen gibt). Jedoch sind sehr viele Modelle mindestens genauso gut als Hochbetten für Erwachsene geeignet oder gar gedacht.
  • Damit Ihr Kopf keine schmerzhafte Bekanntschaft mit Ihrer Zimmerdecke macht, müssen Sie bei der Auswahl des passenden Hochbettes immer die Deckenhöhe Ihres Schlafzimmers berücksichtigen. Vergleich.org empfiehlt, dass zwischen Ihrem neuen Hochbett und der Zimmerdecke mindestens 50 cm Platz bleiben sollten. Für ein Hochbett mit einer Höhe von 200 cm muss Ihr Zimmer also mindestens 250 cm hoch sein.
  • Hochbetten aus gängigen Tests werden fälschlicherweise oft auch Etagenbetten (oder Stockbetten) genannt. Hierbei handelt es sich jedoch um eine spezielle Art von Betten, bei denen zwei Liegeflächen übereinander liegen. Ein Hochbett hingegen verfügt nur über eine Liegefläche. Ab einer Liegefläche von 140 x 200 cm kann das Hochbett auch von zwei Personen genutzt werden. Maßgeblich ist hierbei allerdings die maximale Traglast des Hochbettes. Diese muss für zwei Personen bei mindestens 150 kg liegen.

Hochbett Test

1. In welchem Design gibt es Hochbetten?

Wenn Sie ein Hochbett kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen schlichten Modellen in Weiß und Holztönen sowie farbigen Exemplaren, die auch mit Ornamenten oder runden Details verziert sein können. Letztere werden besonders gerne als Kinderhochbetten verwendet.

Im Test: Komplettansicht eines Hochbetts mit integriertem Schreibtisch und Regalen.

Ein Hochbettgestell in Pink zum Beispiel ist für viele kleine Prinzessinnen das beste Hochbett. Hochbetten in einem tiefen Blau gefallen jungen Rittern oder Weltraumfans. Sind Sie ein Hobby-Heimwerker, können Sie das Hochbett für Ihr Kind auch verzieren, beispielsweise mit Holzschwertern oder Raumschiffen aus Holz. Natürlich können Sie das Hochbett auch bemalen, wenn es die Lasur des Holzes zulässt.

2. Mit welchen Extras sind Hochbetten ausgestattet?

Wie Vergleiche von Hochbetten zeigen, sind diese oftmals nicht nur mit Treppen oder Leitern ausgestattet, sondern auch mit anderen praktischen Extras versehen. Besonders beliebt bei Kindern sind laut diverser Hochbetten-Tests im Internet Hochbetten mit Rutsche. Statt mühsam die Leiter wieder herunterzuklettern, kann Ihr Nachwuchs die Rutsche benutzen, sodass das Hochbett sogar zum Spielplatz wird.

Detailansicht der Trittstufen der Leiter eines getesteten Hochbetts.

Andere Hochbetten sind mit Schreibtischen ausgestattet. Besonders für Schulkinder ist dies eine gute Idee, aber auch Studenten profitieren von dieser Lösung, wenn das Studentenzimmer in der WG nicht so viel Platz hergibt. Zudem vermindert ein Schreibtisch unter dem Hochbett die Ablenkung beim Lernen, da Sie sich dank des oben angebrachten Bettes fühlen wie in einem kleinen abgeschirmten Extraraum.

3. Aus welchem Material bestehen Hochbetten laut diverser Online-Tests?

Am stabilsten sind Hochbetten aus Massivholz, wie zum Beispiel aus heller Buche oder Kiefer oder aus dunklem Eichenholz. Massivholz ist besonders langlebig, allerdings auch deutlich schwerer als Hochbetten aus Spanplatten oder MDF-Platten.

Hochbett im Test: Blick auf die Matratze in rosa weißem Muster.

Wie verschiedene Netz-Tests von Hochbetten zeigen, sind jedoch auch Exemplare aus gepresstem Holz robust, wenn auch nicht so langlebig.

Tipp: Gerade bei kleineren Kindern, die viel spielen und möglicherweise auf dem Bett herumhüpfen oder an den Brettern zerren, sollten Sie darauf achten, ein möglichst stabiles Hochbett zu wählen. Ein Bett, das schwankt, könnte zur Gefahr für Ihren Nachwuchs werden. Eventuell können Sie das Bett auch zusätzlich an der Wand befestigen.

Quellenverzeichnis