Vorteile
- erzeugt intensive Hitze
- rostfreier Edelstahl
- kompatibel mit verschiedenen Brennstoffen
Nachteile
- hohes Gewicht
| Hobo-Kocher Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bushcraft Essentials Bushbox LF Set | Bushcraft Essentials Bushbox LF BCE-039 | Vargo Hexagon Holzofen | Outdoor Ninja Titan Hobo Outdoor Kocher | Bushcraft Essentials Bce-008 | Bushcraft Essentials Taschenherd | Campingkocher Faltbarer Edelstahl Outdoor Kocher | WIKA Hobo Kocher FlexFire |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bushcraft Essentials Bushbox LF Set 11/2025 | Bushcraft Essentials Bushbox LF BCE-039 11/2025 | Vargo Hexagon Holzofen 11/2025 | Outdoor Ninja Titan Hobo Outdoor Kocher 11/2025 | Bushcraft Essentials Bce-008 11/2025 | Bushcraft Essentials Taschenherd 11/2025 | Campingkocher Faltbarer Edelstahl Outdoor Kocher 11/2025 | WIKA Hobo Kocher FlexFire 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| geeignete Personenanzahl | 1 - 4 | 1 - 2 | 1 | 1 | 1 - 4 | 1 - 2 | 1 - 4 | 1 - 4 |
| Bedienung | ||||||||
sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | |
sehr gut | gut | gut | gut | sehr gut | gut | sehr gut | sehr gut | |
sehr gut | sehr gut | gut | gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | |
| einfacher Aufbau (abgeleitet von Kundenbewertungen) | sehr gut | sehr gut | gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
| Technische Eigenschaften | ||||||||
Edelstahl 1 mm | Edelstahl 1 mm | Titan keine Angabe des Herstellers | Titan vom Hersteller nicht angegeben | Edelstahl 1 mm | Edelstahl 1,5 mm | Edelstahl 1 mm | Edelstahl 0,4 mm | |
| Maße (H x B x T) Maße zusammengeklappt | 14 x 10 x 10 cm 14 x 10 x 1.2 cm | 14 x 10 x 10 cm 14 x 10 x 1,2 cm | 10 x Ø 12,7 cm 16 x 16 x 1 cm | 16 x 12,5 x 9,8 cm 17 x 15 x 0,8 cm | 19 x 12,5 x 11,5 cm 19 x 12,5 x 1 cm cm | 12 x 9 x 1,6 cm 12 x 9 x 0,15 cm | 15x12x12 cm 15x12x1,5 cm | 17.3 x 17.3 x 1 cm keine Herstellerangabe |
| Gewicht | 470 g | 470 g | 116 g | 203 g | 800 g | 70 g | 670 g | 1.245 g |
keine Herstellerangabe | 10 x 10 cm | Ø 7,6 cm | 9,8 x 9,8 cm | 12,5 x 11,5 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 18,3 x 17,3 cm | |
| sonstige Eigenschaften | ||||||||
| zusammenklappbar | mit Tragetasche | ||||||||
keine Herstellerangaben | ||||||||
| Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |


Der Bushcraft-Kocher der Marke Savotta überzeugt durch eine gute Verarbeitung.
Für rund 10 % der Deutschen stellt laut IfD Allensbach Wandern die beliebteste Freizeitbeschäftigung dar. Gerade wenn Sie gern mehrtägige Touren wandern, stellt sich schnell die Frage nach der Verpflegung, ohne dabei viel Gewicht tragen zu müssen.
Zwar können Sie für das Erhitzen von Lebensmitteln einen Gas- oder Esbit-Kocher verwenden, allerdings müssen dafür den Brennstoff mitnehmen, was schnell einiges an Gewicht und Platz einnehmen kann.
Möchten Sie hingegen die natürlichen Ressourcen des Waldes bzw. der Natur nutzen, ist ein Hobo-Kocher genau das Richtige für Sie. Denn damit können Sie Äste, Rinden oder Gräser verwenden, die Sie unabhängig von Brennstoffen machen.
In unserem Hobo-Kocher-Vergleich 2025 bieten wir Ihnen eine Kaufberatung mit den wichtigsten Eigenschaften wie Gewicht, Packmaß, Verarbeitung und Bedienungshinweisen.
Wenn Sie planen, auch in Gebieten oberhalb der Waldgrenze zu wandern, suchen Sie sich in unserer Vergleichstabelle einen Hobo-Kocher aus, der sich auch mit einem Trangia-Kocher betreiben lässt.
Der Begriff Hobo steht für amerikanische Wanderarbeiter des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie benutzten oft Konservendosen, die sie zu Kochern umbauten, daher der Name Hobo-Kocher.
Gas- und Esbit-Kocher wie auch normale Grills haben alle den Nachteil, dass Sie einen Brennstoff benötigen.
Dieser hat nur in begrenzter Menge Platz im Gepäck und daher limitiert die eingepackte Menge die Dauer des Aufenthalts.
Diese Abhängigkeit kann in Extremfällen zum Problem werden, wenn die Brennstoffe nicht mehr verfügbar sind.
Ist das Gas für den Gas-Kocher leer und Sie wollen trotzdem etwas Warmes essen, ist guter Rat teuer.
Ein Hobo-Kocher dagegen lässt sich mit allen brennbaren Waldbestandteilen betreiben, sogar wenn sie feucht sind. Bei diesem Camping-Kocher kommt der Kamineffekt zum Einsatz.
Dabei steigt warme Luft nach oben, wodurch ein Unterdruck entsteht. Dieser wiederum führt zum Einströmen von kalter Luft, was schließlich dem Feuer den benötigten Sauerstoff zuführt.


Die Marke Bushbox gibt es auch als Bushbox XL mit größerer Kochfläche.
Hobo-Kocher zeichnen sich durch ihr generell geringes Gewicht aus. So wiegen fast alle Hobo-Öfen weniger als 500 Gramm.
Dabei hängt das Gewicht nicht nur von der Größe ab, sondern auch vom verwendeten Material und der Materialstärke.
Generell gilt, je dicker das Material, desto eher verzieht der Outdoor-Ofen sich nicht bei großer Hitze.
Um möglichst viel Gewicht zu sparen, setzen einige Hersteller wie Lixada oder Vargo daher auf Hobo-Kocher aus Titan, da es besonders leicht und korrosionsbeständig ist.
Allerdings ist auch teurer in der Herstellung und verzieht sich leichter, daher setzen Hersteller wie Bushcraft, Petromax oder Savotto auf rostfreien Edelstahl.
Gerade bei längeren Touren, die mehrere Tage dauern, werden Sie froh um jedes Gramm Gewicht sein, das Sie einsparen können oder für essenzielle Dinge wie Wasser und Lebensmittel nutzen können. Achten Sie daher auf das Gewicht und greifen Sie lieber zu einer kleineren, leichteren Version.
Tipp: Wenn Sie nur Kaffee oder Tee machen möchten, reicht Ihnen auch ein Mikro-Kocher von Bushcraft, er wiegt nur minimale 77 Gramm.

Der Camping-Kocher der Marke Demarpa in der Transporttasche ist weniger als einen Zentimeter hoch.
Beim Weitwandern sollte der Rucksack möglichst klein sein, denn je kleiner der Rucksack, desto mehr Gewicht können Sie einsparen.
Daher sollte Ihr Campingkocher auf ein möglichst kleines Packmaß reduzierbar sein.
Im Gegensatz zum normalen Camping-Holz-Ofen oder Holzvergaser sind Hobo-Kocher für den Einsatz bei Trekking-Touren konzipiert.
Hobo-Kocher sind so faltbar, dass ihre Dicke nur noch einen Zentimeter oder weniger beträgt, daher lassen sie sich auch in kleinen Rucksäcken gut verstauen.

Diesen Topf wieder sauber zu bekommen, kostet viel Zeit und Wasser.
Die effektiv verwendbare Kochfläche entscheidet darüber, wie groß die Töpfe, Becher und Pfannen sein sollten, die Sie mit Ihrem Hobo-Kocher einsetzen.
Denn ist laut Testberichten zu Hobo-Kochern im Internet das Kochgeschirr zu klein, geht viel Energie verloren und die Hitze wird in die Umgebungsluft abgegeben.
Ist dagegen beispielsweise die Pfanne sehr viel größer als die Kochfläche, werden die Speisen nicht gleichmäßig erhitzt, was dazu führen kann, dass sie in der Mitte anbrennen und außen nicht ausreichend erhitzt werden.
Angebranntes Essen in Pfannen oder Töpfen kann schnell zum Problem werden, denn die wenigsten werden auf Wanderungen Stahlwolle mitnehmen. Ohne solche Hilfsmittel müssen Sie das Kochgeschirr einweichen, was nicht nur Zeit kostet, sondern auch oftmals knappe Wasserressourcen.
Tipp: Stimmen Sie immer Kochgeschirr und Camping-Holz-Kocher aufeinander ab, so vermeiden Sie angebranntes Essen und erhitzen Ihre Speisen effizient.

Viele Hobo-Kocher bestehen nur aus wenigen Teilen und lassen sich schnell zusammenbauen.
Laut Testberichten zu Hobo-Kochern im Internet sind leider nicht alle Hobo-Öfen so konzipiert, dass sie auf jedem Terrain guten Stand finden.
Gerade bei Wanderungen im Gebirge werden Sie eher selten komplett plane Fläche finden, daher sollte der Holzkocher generell über eine gute Standfestigkeit verfügen.
Auch wenn die Standfestigkeit gegeben ist, sind leider nicht alle Survival-Kocher derartig gestaltet, dass sie sich einfach aufbauen lassen.
Wir von Vergleich.org raten Ihnen, dass Sie den Aufbau Ihres Outdoor-Kochers zuhause mehrmals üben, sonst können schnell 15 Minuten mit dem Zusammenbau verloren gehen.
Achtung: Durch die entstehende Hitze sind die Metallteile des Kochers sehr heiß, ebenso wird der Untergrund stark erhitzt. Tragen Sie wenn möglich Handschuhe oder benutzen Sie eine Zange, um sich vor Verbrennungen zu schützen.

Dieser Hobo-Kocher von Docooler verfügt über ein batteriebetriebenes Gebläse.
Haben Sie Ihren Trekking-Kocher erfolgreich aufgebaut und mit Brennstoff befüllt, kann es laut Testberichten zu Hobo-Kochern im Internet trotzdem zu Problemen kommen.
Denn gerade günstige Hobo-Kocher sind so designt, dass sie nicht in allen Situationen über eine ausreichend große Luftzufuhr verfügen.
Gelangt nicht genug Luft an das Feuer, erlischt es bald oder brennt nicht richtig.
Daher ist es wichtig, dass der Hobo-Kocher über eine ausreichend große Luftzufuhr verfügt, gleichzeitig aber das Holz nicht verliert.
Einige Outdoor-Holz-Öfen sind leider auch nicht ausreichend entgratet, was bei der Benutzung zu Schnittwunden führen kann.
Achtung: Sollten Sie beim Ausprobieren schlecht entgratete Kanten bemerken, schleifen Sie diese auf jeden Fall ab, sonst können diese bei der späteren Benutzung zu Schnittverletzungen führen.

So sollte es nach dem Kochen nicht aussehen.
Bei der Auswahl des passenden Mehrstoff-Kochers sollten Sie auch darauf achten, dass der Survival-Kocher über Streben oder ein Topfkreuz verfügt.
Sonst wird das Kochgeschirr nur von den Kanten des Outdoor-Ofens gehalten, was meist nicht sehr stabil ist.
Da fast alle Holzkocher eine enorme Hitze nach unten abstrahlen, wird der Untergrund stark in Mitleidenschaft gezogen.
Verfügt der Outdoor-Kocher über eine geschlossene Ascheplatte, schützt diese nicht nur den Boden vor starker Hitze, sondern verhindert auch das Durchfallen von heißen Kohlestücken.
Bei der Benutzung des Hobo-Stoves wird dieser schnell mit Ruß und Asche verschmutzt. Möchten Sie, dass Ihre sonstige Ausrüstung sauber bleibt, sollten Sie den Camping-Kocher daher immer in einer Tasche verstauen.
Fazit: Der beste Hobo-Kocher ist leicht, klein, stabil, steht fest und lässt sich einfach aufbauen. Zudem verfügt er zum Schutz des Bodens über eine zusätzliche, geschlossene Ascheplatte und für eine schmutzfreie Verstauung ist im Lieferumfang eine Transporttasche inbegriffen.

Da Stiftung Warentest noch keinen Hobo-Kocher-Test durchgeführt hat, wurde bisher auch kein Hobo-Kocher-Testsieger gekürt. Generell gibt es keine aktuellen Tests zu Camping-Kochern, jedoch wird in einer Meldung 05/2015 auf einen historischen Test von 1967 hingewiesen.
Dabei werden die damals angelegten Bewertungskriterien für einen guten Camping-Kocher wie leichtes Gewicht, geringes Packmaß, schnelle Hitzeentwicklung, Korrosionsbeständigkeit sowie Effizienz erwähnt.
Diese sind auch heute noch im Jahr 2025 eine gute Orientierung, auch wenn es hinsichtlich der Konstruktion mittlerweile einige Fortschritte gab.

Aus einem Besteckständer können Sie auch selber einen Hobo-Kocher bauen.
Da ein Hobokocher nur über eine Wand verfügt, können Sie diesen auch mit einfachen Mitteln selbst anfertigen.
Allerdings müssen Sie dabei beachten, dass Sie diesen zwar für Camping benutzen können, für ausgedehnte Trekking-Touren sollten Sie aber lieber zu einem professionellen Modell wie der Bushbox von Bushcraft Essentials greifen.
Einen doppelwandigen Holzvergaser selber zu bauen, ist eher nicht empfehlenswert. Denn dafür müssen die Bauteile genau zueinander passen, sonst kann kein Holzgas entstehen und der Holzvergaser brennt nicht richtig.
Im folgenden Video sehen Sie eine Hobo-Kocher-Bauanleitung, laut der Sie einen Besteckkorb von Ikea umfunktionieren können.
Bei Campingkochern, die mit Holz betrieben werden können, lassen sich grob die Kategorien Hobo-Kocher, Holzvergaser und Raketenofen unterscheiden. Hier haben wir für Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengefasst:
| Typ | Eigenschaften |
|---|---|
Hobo-Kocher | Ein Hobo-Kocher ist einwandig und kann mit Blättern, Ästen sowie Rinde verwendet werden. leichtes Gewicht geringes Packmaß auch mit Trangia-Kocher und allen Baumbestandteilen verwendbar benötigt mehr Holz etwas größere Rauchentwicklung langsamer in der Hitzeentwicklung |
Holzvergaser-Kocher | Ein Holzvergaser ist doppelwandig und erzeugt Holzgas, welches in einem zweiten Schritt verbrannt wird. effizienter als ein Hobo-Kocher brennt länger als Hobo-Kocher geringe Rauchentwicklung schwerer und größeres Packmaß nur mit Holz verwendbar Holzbefüllung oftmals umständlich |
Raketenofen | Ein Raketenofen hat eine besondere Anordnung der Brennkammer und wird sehr heiß. besonders effizient besonders hohe Hitzeentwicklung geringe Rauchentwicklung mehrere Kilogramm Gewicht sehr großes Packmaß für das kurze und schnelle Erhitzen ungeeignet |
| Fazit: Wenn Sie den Ofen mit dem Auto oder Camper transportieren können, steht einem Raketenofen nichts im Wege. Möchten Sie dagegen eine leichtere Version, haben aber viel Platz und keine Probleme mit schwerem Gepäck, sollten Sie zu einem Holzvergaser greifen. Sind Sie hingegen auf der Suche nach einem möglichst kleinen, leichten Holz-Kocher, raten wir von Vergleich.org Ihnen, sich einen Hobo-Kocher zu kaufen. | |
Hier haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.

Durch die ätherischen Öle brennt Birkenrinde besonders gut.
Am besten eignet sich trockenes Holz für den Holz-Camping-Kocher. Je trockener, desto einfacher lässt sich der Hobo-Kocher entzünden.
Dabei raten wir von Vergleich.org dazu, nur Äste zu verwenden, deren Durchmesser nicht mehr als 2 bis 3 cm beträgt.
Ebenso lassen sich auch alle anderen Teile eines Baumes verwenden, nur möglichst trocken sollten sie sein.
Viele Hobo-Kocher lassen sich auch mit einem Trangia-Brenner oder Esbit verwenden. Beispielsweise für Höhentouren, bei denen viele Höhenmeter gewandert werden, lassen sich unterhalb der Waldgrenze Baumbestandteile verwenden.
Wenn Sie nun über der Baumgrenze sind, können Sie nun den Hobokocher wie einen Esbit-Kocher verwenden. Achten Sie nur darauf, dass der Abstand zum Topf nicht zu groß ist.
» Mehr Informationen
Für einen Waldbrand reicht in einem trockenen Wald bereits ein überspringender Funke.
Es gibt im Internet einige Tests zu Hobo-Kochern, allerdings wird oftmals unterschlagen, dass Sie diese nur an bestimmten Orten benutzen dürfen.
So können Sie in den meisten Bundesländern nur mit Genehmigung ein Feuer entfachen, davon ausgenommen sind meist Schutzhütten oder öffentliche Grillplätze.
Da Sie meist in abgelegenen Gebieten unterwegs sein werden, liegt die Versuchung nahe, dieses Verbot zu missachten.
Allerdings sollten Sie dabei bedenken, dass in einzelnen Bundesländern in Deutschland wie auch in Österreich Geldstrafen von bis zu 5.000 € alleine für das Entzünden eines Feuers fällig werden.
Kommen andere Vergehen wie Müll, Landfriedensbruch oder illegales Campen hinzu, kann es noch teurer werden. Entsteht durch das Feuer ein Waldbrand, kann dies sogar in mehrjährigen Haftstrafen resultieren.
Daher sollten Sie sich immer im Gemeindeamt sowie beim jeweiligen Waldbesitzer informieren, wo offenes Feuer erlaubt ist. Kocher, egal welcher Art, zählen nämlich als offenes Feuer, da von ihnen eine erhebliche Brandgefahr ausgeht.
» Mehr InformationenAchtung: Informieren Sie sich vor der Trekking-Tour, wo Sie den Hobo-Kocher verwenden dürfen, sonst drohen Ihnen Geld – und im Extremfall – Haftstrafen.
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch die Falthobo Bushbox LF von Bushcraft Essentials! Erfahrt alles über das innovative Produkt BCE-039, das perfekt für euer Bushcraft-Erlebnis ist. Taucht ein in die Welt des Outdoor-Kochens mit dieser kompakten und leichten Kochstelle, die einfach in jeden Rucksack passt. Lasst euch von den zahlreichen Features und der robusten Qualität überzeugen und bereichert eure nächste Campingtour mit der Bushbox LF BCE-039!
In diesem YouTube-Video werden sechs verschiedene Modelle von Hobo-Kochern vorgestellt und Tipps sowie Tricks zum Anzünden gegeben. Es bietet eine detaillierte Beschreibung jeder Modellvariante sowie praktische Informationen, um das Anzünden des Hobo-Kochers zu erleichtern. Das Video ist eine umfassende Anleitung für Outdoor-Enthusiasten und Abenteurer, die auf der Suche nach einer effizienten und nachhaltigen Kochmöglichkeit sind.
In diesem Video erfahren Sie alles, was Sie über den richtigen Umgang mit dem Hobo-Kocher wissen müssen. Wir zeigen Ihnen praktische Tipps und Tricks, mit denen Sie beim Bushcrafting optimal von diesem genialen Camping-Kocher profitieren können. Lernen Sie, wie Sie den Hobo-Kocher richtig vorbereiten, effizient benutzen und sicher damit umgehen, um Ihr Outdoor-Erlebnis auf das nächste Level zu bringen.

Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Hobo-Kocher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Camper.

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Hobo-Kocher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Camper.
Position | Modell | Preis | Standfestigkeit (abgeleitet von Kundenbewertungen) | Luftzufuhr (abgeleitet von Kundenbewertungen) | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bushcraft Essentials Bushbox LF Set | ca. 85 € | sehr gut | sehr gut | ||
Platz 2 | Bushcraft Essentials Bushbox LF BCE-039 | ca. 74 € | gut | sehr gut | ||
Platz 3 | Vargo Hexagon Holzofen | ca. 66 € | gut | gut | ||
Platz 4 | Outdoor Ninja Titan Hobo Outdoor Kocher | ca. 39 € | gut | gut | ||
Platz 5 | Bushcraft Essentials Bce-008 | ca. 94 € | sehr gut | sehr gut |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ein Vergleich mit dem FlexFire Kocher von Wikatech würde mich sehr interessieren.
Vielen Dank!
Hallo Sebastian,
vielen Dank für die Anregung. Wir haben den FlexFire 4 in den Vergleich mit aufgenommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Warum ist in dem Vergleich der FlexFire von WiKa Technology nicht enthalten? Dachte die Tests sind aktuell?
Sehr geehrter Bernd,
unsere Vergleiche werden sehr regelmäßig überarbeitet, um die Aktualität der Produktauswahl sicherzustellen. Trotzdem müssen wir natürlich immer eine Auswahl treffen und können nie die gesamte Produktlandschaft abbilden (davon hätten auch Sie als Leser nichts). Insofern erfolgt unsere Produktauswahl immer wieder aufs Neue nach einer ganzen Reihe Kriterien, was auch bei ständiger Aktualität dazu führt, dass manche Modelle nicht enthalten sind. Das liegt einfach in der Natur einer Auswahl. Aber selbstverständlich nehmen wir Feedback der Leserschaft jederzeit entgegen und lassen es in zukünftige Überarbeitungen einfließen.
Besten Dank, freundliche Grüße und bleiben Sie gesund.
Vergleich.org
Hallo,
kann ich den HObo-Kocher auch im Zelt bzw. Vorzelt verwenden?
Hallo Mario,
in einem normalen Zelt bzw. Vorzelt sollten Sie einen Hobo-Kocher nicht verwenden. Denn die entstehende Hitze, die nach oben entweicht, würde sehr wahrscheinlich das Zelt beschädigen. Auch der Zeltboden würde in Mitleidenschaft gezogen werden, da der Camping-Kocher auch viel Hitze nach unten abstrahlt.
Wo Sie den Outdoor-Ofen mit Bedacht einsetzen können, ist bei einem Tarp-Zelt, also einer vielseitig einsetzbaren Plane als Wetteschutz. Achten Sie allerdings darauf, dass der Kocher nicht direkt unter dem Zelt steht bzw. ein großer Abstand zwischen Tarp und Hobo-Kocher besteht.
Wenn Sie einen Kocher im Vorzelt verwenden möchten, greifen Sie lieber zu einem Gas-Kocher, dieser lässt sich einfacher regulieren, jedoch sollten Sie auch dabei vorsichtig sein.
Wir wünschen viel Spaß bei Ihren Touren!
Ihr Vergleich.org-Team