Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Herrenfahrrad sollte stabil, komfortabel und unkompliziert sein. Der optimale Fahrradtyp hängt vom Einsatzzweck ab. Besonders vielseitig sind Trekkingräder. Sie teilen gute Eigenschaften von Citybike und Mountainbike und sind sowohl für die Stadt als auch für leichtes Gelände geeignet. Die meisten sind mit Kettenschaltungen und mechanischen Felgenbremsen ausgestattet. Eine gleichermaßen gute Wahl für Sportler wie Stadtradler.

1. Welcher Fahrradtyp ist der richtige?

Citybike, Trekkingrad und Mountainbike sind laut Herrenfahrrad-Tests im Internet die beliebtesten Fahrradtypen. Das komfortabelste Modell ist das Citybike. Es ist ideal für die Stadt, mit breiten Reifen und weichem Sattel und auch als Herrenfahrrad mit tiefem Einstieg erhältlich. Ein Citybike ist das beste Herrenfahrrad für Sie, wenn Ihr Anspruch an Bequemlichkeit hoch und Ihre Wege kurz sind.

Im Test: Ein Herrenfahrrad, von der Seite betrachtet, steht mit einigen anderen Fahrrädern in einem Verkaufsraum.

Hier sehen wir ein Elops-Herrenfahrrad bei Decathlon – ein Citybike, das einen Frontgepäckträger aufweist.

Ein gutes Männerfahrrad für sportliche Radler ist das Trekkingrad. Es eignet sich für flotte Stadtfahrten ebenso wie für lange Touren in leichtem Gelände. Mit der Kettenschaltung mit 21 oder 27 Gängen meistern Sie jede Steigung, dank stabilem Rahmen und Gepäckträger lässt sich damit aber auch der Wocheneinkauf erledigen. Ein Trekking-Fahrrad für Herren ist eine gute Wahl, wenn Sie einen Allrounder für Alltag und Ausflüge suchen.

Herrenfahrrad im Test: Blick von vorn auf den Lenker und den Fahrradkorbhalter.

Uns gefällt das Retrodesign beim Elops-Herrenfahrrad und die praktische Ausstattung mit zwei Gepäckträgern, die besonders beim Einkaufen Vorteile haben.

Mountainbikes sind fürs Gelände gemacht. Breite Reifen, Schaltung und Federung spielen ihre Stärken bei Fahrten über Stock und Stein aus. In der Grundversion erfüllen viele aber noch nicht die Anforderungen der StVZO, Beleuchtung und Klingel etwa müssen oft nachgerüstet werden. Wählen Sie ein Mountainbike als Herren-Fahrrad, wenn Sie viel offroad unterwegs sein wollen.

All-Terrain-Bikes (ATB) vereinen die Sportlichkeit eines Mountainbikes mit den Alltagsqualitäten eines Trekkingrads. Sie eignen sich gut fürs Gelände, sind dabei aber verkehrssicher.

2. Wie groß sollten Felgen und Rahmen sein?

Der übliche Felgendurchmesser bei Herrenfahrrädern liegt zwischen 26 und 29 Zoll. Kompakte 26-Zoll-Laufräder sind agil und erlauben kleinere Rahmen, weshalb sie bei Mountainbikes, aber auch Cityrädern eingesetzt werden. Am weitesten verbreitet sind beim Herren-Fahrrad 28-Zoll-Felgen. Trekking-, Stadt- und Rennräder haben oft 28-Zoll-Laufräder, da sich diese, wie beispielsweise ein Fahrrad von KS Cycling, durch eine hohe Laufruhe auf Straßen auszeichnen. Ein Herren-Fahrrad mit 29-Zoll-Felgen findet sich überwiegend im Mountainbike-Bereich wegen Vorteilen im Gelände.

Herrenfahrrad im Test: Ansicht von hinten auf den Gepäckträger und das Rücklicht.

Wie wir hier erkennen können, ist dieses Elops-Herrenfahrrad khakifarben und hat weiße Reifen sowie einen zweiten Gepäckträger über dem Hinterreifen.

Die Rahmenhöhe richtet sich nach der Köpergröße. Für Citybikes und Trekkingräder gilt als Faustregel: Bei einer Köpergröße zwischen 1,70 und 1,75 m sollte die Rahmenhöhe zwischen 50 und 53 cm liegen, bei 1,75 bis 1,80 m zwischen 54 und 56 cm und bei 1,80 bis 1,85 m zwischen 56 und 58 cm. Für die kompakteren Mountainbike-Rahmen gilt: Bei einer Körpergröße von 1,70 bis 1,75 m eignet sich eine Rahmenhöhe von 41 bis 43 cm, bei 1,75 bis 1,80 m Körpergröße eine Höhe von 43 bis 46 cm und bei 1,80 bis 1,85 m Körpergröße eine Höhe von 46 bis 48 cm.

3. Schaltung, Bremsen, Zubehör: Was empfehlen Herrenfahrrad-Tests im Internet?

Die besten Räder in unserem Herrenfahrrad-Vergleich sind großzügig ausgestattet: mit Ketten- oder Nabenschaltung, mechanischer Felgen- oder Scheibenbremse, Beleuchtung, Gepäckträger und zum Teil Kettenschutz. Herrenfahrrad-Tests im Internet zufolge sind Kettenschaltungen wartungsintensiver als Nabenschaltungen, bieten aber oft mehr Gänge. Das macht sich bei sportlicheren Fahrten und in hügeligen Terrains bemerkbar. Wenn Sie ein Herrenfahrrad mit Kettenschaltung kaufen, achten Sie darauf, die Kette regelmäßig zu reinigen und zu ölen.

Detailansicht des Hinterreifens eines getesteten Herrenfahrrads.

Laut unserer Recherche ist dieses Elops-Herrenfahrrad in zwei Größen (S/M und L/XL) erhältlich und mit 6 Gängen ausgestattet.

Scheibenbremsen und Felgenbremsen haben beide eine gute Bremsleistung. Felgenbremsen sind leichter und preiswerter als Scheibenbremsen, verschleißen aber auch schneller. Bei Nässe muss bei Rädern mit Felgenbremsen mehr Kraft aufgewendet werden. Wenn Sie überwiegend auf Straßen und bei trockenem Wetter unterwegs sind, fahren Sie mit Felgenbremsen aber ebenso sicher und gut wie mit Scheibenbremsen.

herrenfahrrad-test

Videos zum Thema Herrenfahrrad

Das Youtube-Video zeigt ein Herrenfahrrad, das von einem Experten auf seine Funktionalität und Qualität überprüft wird. Der Zuschauer bekommt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Komponenten des Fahrrads sowie praktische Tipps zur Wartung und Pflege. Zudem werden verschiedene Fahrszenarien gezeigt, um dem Zuschauer eine realistische Vorstellung von der Leistungsfähigkeit des Herrenfahrrads zu geben.

Quellenverzeichnis