Das Wichtigste in Kürze
  • Helles Bier zeichnet sich durch seine goldene Farbe, seine Schaumkrone und sein relativ mildes Aroma aus. Mit einem Alkoholgehalt von ca. 5 Vol.-% ist es nicht allzu schwer und sehr süffig. Münchner Marken dominieren den Markt, doch auch ausländische helle Biere sind sehr beliebt.

Helles Bier Test

1. Was macht helles Bier laut diversen Tests im Internet so besonders?

Das Helle ist wohl der Klassiker unter den Bieren: Es ist gekennzeichnet durch eine goldene bis bernsteinerne Farbe und seinen eher milden Geschmack. Dies kommt daher, dass die besten hellen Biere mit nur geringer Zugabe von Hopfen und Malz gebraut werden. Es gilt als besonders süffig und mit ca. 5 Vol.-% Alkoholgehalt ist helles Bier relativ leicht. Damit ist es laut diversen Online-Tests von hellem Bier bei vielen sehr beliebt als erfrischende Kühlung an lauen Sommerabenden.

Mehrere Dosen des getesteten hellen Biers in einem Karton in einem Regal.

Hier sehen wir das helle Bier „Spaten Münchner Hell“ in Dosen, das es aber auch in der klassischen Glasflasche gibt.

Helles Bier hat in Bayern eine besonders lange Tradition: Als erstes offizielles Helles gilt ein vom Münchner Spatenbräu gebrautes, welches 1894 auf den Markt gebracht wurde. Erfunden wurde es, um dem böhmischen Pilsener Konkurrenz zu machen. Erst danach begann sich das helle Bier als beliebteste Sorte in Bayern und auch im restlichen Deutschland nach und nach durchzusetzen.

Wenn Sie sich fragen, welches das richtige Glas für helles Bier ist: Traditionell wird das Helle im Bier- bzw. Maßkrug ausgeschenkt. Als Alternative geht auch der Willibecher.

Helles Bier getestet: Nahaufnahme der Dose von vorne.

Dieses „Spaten Münchner Hell“ nimmt laut unseren Informationen in Anspruch, das erste helle Bier der Republik gewesen zu sein.

2. Welche Marken heller Biere gibt es?

Seit dem ersten hellen Bier zogen viele Brauereien nach und so ist inzwischen die Auswahl an hellen Bieren ungemein groß. Einen Schwerpunkt gibt es immer noch bei den Münchner Brauereien: So zählen Münchner, Augustiner, Hacker Pschorr, Paulaner & Co. zu den beliebtesten und besten hellen Bieren weltweit.

Jedoch lassen sich auch ausländische Marken nicht lumpen, wenn diese auch nicht nach deutschem Reinheitsgebot brauen. In unserem Vergleich heller Biere finden Sie z. B. das San Miguel aus Spanien oder das mexikanische Corona. Diese zählen zu den bekanntesten ausländischen hellen Biersorten und bringen Ihnen ein Stück Urlaub zum Feierabend.

Nach Reinheitsgebot gebraut bedeutet, dass das Bier lediglich Wasser, Hopfen, Malz und Hefe beinhaltet. Dies wird als Qualitätsmerkmal deutscher Biertradition angesehen – jedoch sind Biere, denen beispielsweise Kräuter zugegeben wurden, nicht weniger schmackhaft.

Helles Bier im Test: Nahaufnahme der Nährwerte.

Wie wir hier erkennen, bedeutet eine Halbe des hellen Biers „Spaten Münchner Hell“ 225 kcal für die Berechnung des Tagesverbrauchs.

3. Wie gesund ist Hellbier?

Einige Online-Tests behaupten, helles Bier sei gesund – dies gilt jedoch als sehr umstritten. Bier enthält durchaus einige Vitamine (vor allem B-Vitamine) und auch Mineralstoffe, Spurenelemente und Hopfen. Dieser soll entzündungshemmend und sogar krebsvorbeugend wirken. Mit ca. 40 kcal pro 100 ml hat helles Bier weniger Kalorien, als man annehmen könnte.

Eine Hand hält eine Dose des getesteten hellen Bieres hoch.

Bei hellen Bieren wie diesem „Spaten Münchner Hell“ sind Dosen besonders auf Reisen oder bei Outdoor-Aktivitäten beliebt.

Doch leider macht der Alkohol all den positiven Inhaltsstoffen einen Strich durch die Rechnung. Kaufen sollten Sie helles Bier also nicht, weil Sie sich einen positiven Effekt für Ihre Gesundheit davon versprechen. Als gesündere Variante empfiehlt sich in jedem Fall alkoholfreies helles Bier. Dieses gilt als isotonisch und wird von den meisten Brauereien ebenso angeboten.

Videos zum Thema Helles Bier

In dem Youtube-Video wird das Augustiner Lagerbier Hell vorgestellt und auf seine Besonderheiten eingegangen. Ein Bierexperte erklärt ausführlich den Brauprozess, die Zutaten und den Geschmack des Biers. Zudem werden verschiedene Verkostungsnoten und Empfehlungen zur richtigen Lagerung gegeben.

In diesem fesselnden YouTube-Video dreht sich alles um das Biertasting des Vinzentiner Helles Naturtrüb. Der erfahrene Bierexperte nimmt uns mit auf eine aromatische Reise, bei der wir die Vielfalt dieses beliebten Hellen entdecken können. Von der blassen, naturtrüben Farbe bis hin zum harmonischen Geschmack mit Noten von Malz und Hopfen, werden alle Sinne verwöhnt. Tauche ein in die Welt des Helles Biers und lerne mehr über seine Besonderheiten und den perfekten Moment, um es zu genießen.

In diesem unterhaltsamen YouTube-Clip begibt sich der Moderator auf eine geschmackliche Reise durch die Welt der hellen Biere, um herauszufinden, welches das beste ist. Mit seiner fundierten Expertise und seinem humorvollen Auftreten verkostet er eine Vielzahl von hellen Biersorten und teilt seine Eindrücke und Bewertungen mit dem Publikum. Tauche ein in diese spannende Bierverkostung und finde gemeinsam mit dem Moderator heraus, welches helle Bier dich am meisten überzeugt!

Quellenverzeichnis