Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Hausanschlussverstärker verstärkt das vorhandene Signal Ihres Fernsehanschlusses, wodurch Sie dauerhaft von einem klaren Fernsehbild profitieren. Ein rückkanalfähiger Verstärker kann zudem für einen Internet- und Telefonanschluss genutzt werden.

Hausanschlussverstärker-Test

1. Was sagen diverse Hausanschlussverstärker-Online-Tests zum Nutzen?

Ein Hausanschlussverstärker erhöht die Signalstärke und ermöglicht Ihnen somit ein zuverlässigeres Signal und Bild auf Ihrem Fernseher. Er wird somit immer dann eingesetzt, wenn der Empfang des vorhandenen Anschlusses zu schwach ist, wie diverse Hausanschlussverstärker-Tests im Internet zeigen. Selbst bei einer größeren Distanz können Sie auf diese Weise verschiedene Fernsehsender noch gut empfangen.

Der getestete Hausanschlussverstärker vor mehreren anderen Produkten in einem Laden.

Der Humax-Hausanschlussverstärker HHV 30, den wir hier sehen, bietet eine regelbare Verstärkung von 10 bis 30 dB und ist für Frequenzen von 5 bis 862 MHz ausgelegt.

Der BK-Verstärker, auch bekannt als Breitbandkommunikationsnetz-Verstärker, verstärkt lediglich den vorhandenen Anschluss. Bei einem schlechten Anschluss, beispielsweise aufgrund von veralteten Kabeln, werden somit auch Störungen verstärkt, wie diverse Hausanschlussverstärker-Online-Tests zeigen.

2. Was müssen Sie beim Anschluss eines Hausverstärkers beachten?

Generell kann ein TV-Hausanschlussverstärker für sämtliche Empfangsarten des Fernsehsignals genutzt werden. Prüfen Sie bei der Auswahl dennoch immer, ob sich der vorliegende Verstärker für Kabelfernsehen, Antennennetze oder Satellitenfernsehen eignet.

Getestet: Der Hausanschlussverstärker auf einem grau weißen Teppich von oben.

Wir stellen fest: Mit seinem integriertem Rückkanal ist der Humax-Hausanschlussverstärker geeignet für interaktive Dienste wie Internet oder Smart-TV-Anwendungen über Kabelanschluss.

Die Signalstärke am Endgerät sollte immer bei rund 70 dB liegen. Um das vorherrschende Signal durch einen Satelliten-Verstärker optimal zu ermitteln, müssen Sie die Summe aus vorliegendem Anschlusssignal und Satelliten-Verstärker bilden. Anschließend müssen Sie die Dämpfungen von Verteilern, Anschlussdosen und dem verbauten Koaxialkabel abziehen.

Hinweis: Passt die Signalstärke am Endgerät nicht, muss die Dämpfung oder der Ausgangspegel am Kabelanschluss-Verstärker angepasst werden.

In einem Verkaufsregal hängt der Hausanschlussverstärker im Test neben anderen Produkten.

Dieser Humax-Hausanschlussverstärker HHV 30 ist sowohl als Hausanschlussverstärker für Einfamilienhäuser als auch als Nachverstärker in mehrgeschossigen Wohnanlagen nutzbar, wie wir herausfinden.

3. Was sind die wichtigsten Kriterien bei einem Hausanschlussverstärker-Vergleich?

Die besten Hausanschlussverstärker sind mit einem Rückkanal ausgestattet. Kabel-TV-Verstärker mit Rückkanal können auch zum Anschluss von Internet oder Telefon genutzt werden, da sie Signale sowohl empfangen als auch übermitteln können. Übermittelnde Signale werden somit auf den Frequenzen des Rückkanals gesendet, während die höheren Frequenzen zum Empfangen der Daten genutzt werden.

Auf einem weißen Tisch steht der getestete Hausanschlussverstärker.

Die Entzerrung (10 dB) und die Dämpfung (20 dB) lassen sich am Humax-Hausanschlussverstärker direkt manuell einstellen, was eine gezielte Signaloptimierung ermöglicht.

Auch sollten Sie auf eine einstellbare Entzerrung und Dämpfung achten, wenn Sie einen Hausanschlussverstärker kaufen möchten, da hierbei das Einstellen einer optimalen Signalstärke besonders leicht fällt. Ihre benötigte Verstärkungsleistung hängt von der Signalstärke am Ausgangspunkt und den Dämpfungen der Überbrückungsstrecke ab. Modelle mit eingebautem Netzteil können direkt eingesteckt und in Betrieb genommen werden.