Generell kann ein TV-Hausanschlussverstärker für sämtliche Empfangsarten des Fernsehsignals genutzt werden. Prüfen Sie bei der Auswahl dennoch immer, ob sich der vorliegende Verstärker für Kabelfernsehen, Antennennetze oder Satellitenfernsehen eignet.

Wir stellen fest: Mit seinem integriertem Rückkanal ist der Humax-Hausanschlussverstärker geeignet für interaktive Dienste wie Internet oder Smart-TV-Anwendungen über Kabelanschluss.
Die Signalstärke am Endgerät sollte immer bei rund 70 dB liegen. Um das vorherrschende Signal durch einen Satelliten-Verstärker optimal zu ermitteln, müssen Sie die Summe aus vorliegendem Anschlusssignal und Satelliten-Verstärker bilden. Anschließend müssen Sie die Dämpfungen von Verteilern, Anschlussdosen und dem verbauten Koaxialkabel abziehen.
Hinweis: Passt die Signalstärke am Endgerät nicht, muss die Dämpfung oder der Ausgangspegel am Kabelanschluss-Verstärker angepasst werden.

Dieser Humax-Hausanschlussverstärker HHV 30 ist sowohl als Hausanschlussverstärker für Einfamilienhäuser als auch als Nachverstärker in mehrgeschossigen Wohnanlagen nutzbar, wie wir herausfinden.
Ich benötige dringend einen Hausanschlussverstärker. Woran erkenne ich, welche Verstärkung ich benötige?
Hallo Herr Korp,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hausanschlussverstärker-Vergleich.
Ein Fernseher benötigt eine Signalstärke von ungefähr 70 dB. Die Differenz zwischen vorhandener Signalstärke minus Dämpfungen und der benötigten Signalstärke am Endgerät ist somit Ihre benötigte Signalverstärkung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team