Das Wichtigste in Kürze
  • Duschen-Haltegriffe sind Hilfsmittel fürs Badezimmer, die zur Erhöhung der Sicherheit beitragen. Sie sind in unterschiedlichen Längen und Ausführungen erhältlich und werden unter bestimmten Voraussetzungen sogar von den Krankenkassen übernommen.

1. Haltegriffe für die Dusche im Vergleich: Welche Arten von Duschen-Haltegriffen gibt es zu kaufen?

Haltegriffe für die Dusche gibt es in verschiedenen Ausführungen und Längen, grundsätzlich lassen sich die einzelnen Modelle aber anhand der Montageart unterscheiden. In der Regel handelt es sich dabei um eine der folgenden drei Möglichkeiten:

  • Verschraubbare Haltegriffe für die Dusche werden mithilfe von Dübeln und Schrauben an der Wand befestigt und bieten mit bis zu 300 kg die höchste Tragkraft.
  • Für Duschen-Haltegriffe zum Ankleben werden keine Löcher benötigt, daher eignen sie sich auch für den Einsatz in Mietwohnungen. Die Oberfläche muss für die Montage eben, sauber und trocken sein, damit eine bestmögliche Tragkraft erreicht werden kann.
  • Duschen-Haltegriffe mit Saugnäpfen können problemlos versetzt werden und lassen sich bei Bedarf auch nachträglich in der Höhe verstellen oder auf Reisen mitnehmen. Die Tragkraft ist bei diesen Modellen allerdings geringer als bei Haltegriffen zum Ankleben.

Die richtige Befestigungshöhe und Montageart für einen Duschen-Haltegriff richtet sich dabei immer nach dem jeweiligen Modell und Ihren persönlichen Anforderungen. Grundsätzlich sollte aber ein Abstand von etwa 5 cm zur Wand bestehen.

2. Worauf sollten Sie laut gängiger Online-Duschen-Haltegriffe-Tests beim Kauf achten?

Fürs Badezimmer eignen sich alle Duschen-Haltegriffe, die an der Wand montiert werden können, also horizontale, vertikale, aber auch schräge oder gebogene Modelle. Beim Material gibt es laut gängiger Online-Duschen-Haltegriffe-Tests allerdings große Qualitätsunterschiede.

Haltegriffe für die Dusche oder Badewanne werden aus Materialien hergestellt, die resistent gegen Feuchtigkeit sind. Dazu zählen neben rostfreiem Edelstahl auch Aluminium, Messing oder belastbare Kunststoffe wie Polyamid. Duschen-Haltegriffe aus Edelstahl sind besonders robust und langlebig und überdies auch sehr pflegeleicht. Kunststoff-Haltegriffe neigen hingegen zu Verfärbungen und können mit der Zeit porös werden, was sich negativ auf ihre Tragkraft auswirkt.

Je dicker die Haltestange des Duschen-Haltegriffes ist, desto leichter lässt sie sich greifen. Aus diesem Grund sollte das gewählte Modell über einen Stangendurchmesser von mindestens 30 mm verfügen. Die besten Haltegriffe für die Dusche sind überdies mit einer rutschhemmenden Grifffläche und/oder Fingermulden ausgestattet, die einen noch besseren Halt gewährleisten.

3. Welche Kosten und Zuschüsse für Duschen-Haltegriffe gibt es?

Einige Sicherheits-Haltegriffe für die Dusche sind als Hilfsmittel gelistet und können im Rahmen einer ärztlichen Verordnung bei der Krankenkasse eingereicht werden, die dann die Kosten übernimmt. Die Kostenübernahme beschränkt sich laut gängiger Duschen-Haltegriff-Tests im Internet in den meisten Fällen aber lediglich auf Standardmodelle. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, müssen Sie zudem auch im Falle einer Kostenübernahme die gesetzliche Zuzahlung von 10 Prozent bzw. maximal 10 Euro leisten.

Da Haltegriffe im Bad auch eine enorme Erleichterung bei der häuslichen Pflege bedeuten, können Menschen mit Pflegegrad auch einen Zuschuss von der Pflegekasse beantragen. Handelt es sich dabei um ein größeres Haltegriffsystem (z. B. einen Handlauf für die Dusche), zählt dieses zu den wohnumfeldverbessernden Maßnahmen und kann mit bis zu 4.000 Euro bezuschusst werden.

haltegriff-dusche-test

Quellenverzeichnis