Vorteile
- einhändig bedienbare Federklinge
- mit Liner-Lock-System für feste Arretierung der Klinge
Nachteile
- ohne Gürtelclip
Haller-Messer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Haller Uni Assistant | Haller Jagdmesser | Haller Freizeitmesser | Haller 84670 | Haller 80457 | Haller 42945 | Haller Master Bowie | Haller Trainingsmesser |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Haller Uni Assistant 08/2025 | Haller Jagdmesser 08/2025 | Haller Freizeitmesser 08/2025 | Haller 84670 09/2025 | Haller 80457 09/2025 | Haller 42945 09/2025 | Haller Master Bowie 08/2025 | Haller Trainingsmesser 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
420-Stahl | 420-Stahl | 420-Stahl | 440-Stahl | 440-Stahl | 420-Stahl | 420-Stahl | Kunststoff | |
Griffmaterial | Leichtmetall | Zebraholz | Ebenholz | Zebraholz | 440-Stahl | Micarta-Kunststoff | Pakkaholz | Kunststoff |
Geringes Gewicht | 200 g | 360 g | 100 g | 160 g | 115 g | 200 g | 670 g | 98 g |
Federmechanismus | ||||||||
Rostfrei | ||||||||
Rutschfester Griff | geriffelt | |||||||
Handschutz | ||||||||
Liner-Lock-System | ||||||||
Gürtelclip | ||||||||
Tasche | Messerscheide | Messerscheide | Messerscheide | Messerscheide | ||||
Klingentyp | Dolchklinge | Drop-Point-Klinge | Drop-Point-Klinge | Drop-Point-Klinge | Drop-Point-Klinge | Dolchklinge | Clip-Point-Klinge | Klingenattrappe |
Klingen- | Gesamtlänge | 15,5 | 17,5 cm | 11,5 | 23,5 cm | 9,5 | 21 cm | 9 cm | keine Herstellerangabe | 9,5 | 22 cm | 12,5 | 25 cm | 22,5 | 39 cm | 16 | 28,5 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hinter dem Messerhersteller Haller verbirgt sich das bereits auf eine mehr als 100-jährige Tradition zurückblickende Unternehmen Haller Stahlwaren. Bekannt und bei Nutzern beliebt ist Haller vor allem für seine vielfältigen und erschwinglichen Messermodelle. Dabei versprechen Haller-Messer eine gute Qualität und Widerstandsfähigkeit.
Vom kompakten Taschenmesser bis zum ausladenden Haller-Survival-Messer wird ein großes Sortiment geboten. Die Jagdmesser sind meist mit ansprechendem Holzgriff versehen, während Rettungsmesser auf Funktionalität ausgerichtet sind. Wählen Sie ein Messer mit praktischer Messerscheide aus der Vergleichstabelle, um das Messer sicher zu transportieren, ohne sich an der Klinge zu verletzen.
Wenn Sie ein Haller-Messer kaufen wollten, sollte der kritische Blick auf die verwendeten Materialien zu den ersten Kriterien Ihrer Kaufentscheidung gehören. Schließlich entscheiden das Klingenmaterial und dessen Verarbeitung über die Qualität und letztlich darüber, welches das beste Haller-Messer für Ihre Zwecke ist.
In diversen Online-Tests von Haller-Messern zeigt sich, dass der Hersteller vorwiegend Haller-Messer aus 420-Stahl produziert. Dabei handelt es sich um einen guten, besonders korrosionsbeständigen Stahl, der allgemein als Standard für Messerstahl angesehen wird.
Mit einer Härte von etwa 54 HRC sind Haller-Messer mit 420-Stahlklingen jedoch nicht besonders hart. Wählen Sie hingegen ein Haller-Messer aus Damast-Stahl aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine besonders harte Klinge wünschen, die je nach Verarbeitung mehr als 60 HRC erreichen kann.
Härtegrad der Klingen: Bei dem Kürzel HRC handelt es um eine Maßeinheit zur Angabe des Härtegrads von technischen Werkstoffen. HR steht dabei für „Härte nach Rockwell“. Das C bezeichnet die Messskala bzw. steht für das englische Wort „cone“.
Auch das Griffmaterial spielt eine entscheidende Rolle, da es sich unmittelbar auf die Handhabung des Messers auswirkt. Besonders beständig sind Kunststoffe oder Metallgriffe. Mit einem hochwertigen Pakkaholzgriff macht das Messer auch optisch einiges her. Das Haller-Bowie-Messer ist beispielsweise mit einem Griff aus Pakka versehen.
Wie diverse Online-Tests von Haller-Messern zeigen, verfügen viele Modelle über einige praktische Zusatzfunktionen. Das gilt vor allem für die Haller-Surival-Messer sowie –Outdoormesser. Diese sind fast immer mit einem Handschutz ausgestattet, welcher ein Abrutschen auf die Klinge verhindert.
Je nach Bauweise besitzen Messer wie das Stiletto-Messer von Haller auch einen Federmechanismus, durch welchen die Klinge per Knopfdruck aus dem Griff springt. Wählen Sie ein solches Modell aus der Vergleichstabelle, wenn Sie das Messer einhändig per Druck auf die Vorrichtung ausfahren wollen. Ein zusätzliches Liner-Lock-System sorgt für die feste Arretierung der Klinge.
In diesem YouTube-Video steht das Haller XXL Taschenmesser im Mittelpunkt. Das Unboxing gibt einen detaillierten Einblick in das Produkt, von der hochwertigen Verarbeitung bis hin zu den vielseitigen Funktionen. Ein absolutes Must-have für alle Messerliebhaber und Outdoor-Fans.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Haller-Messer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Jäger.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Geringes Gewicht | Federmechanismus | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Haller Uni Assistant | ca. 31 € | 200 g | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Haller Jagdmesser | ca. 29 € | 360 g | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Haller Freizeitmesser | ca. 27 € | 100 g | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Haller 84670 | ca. 24 € | 160 g | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Haller 80457 | ca. 25 € | 115 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Kann ich das Messer selbst schleifen oder sollte ich einen Dienstleister aufsuchen?
Grüße Burkhard F.
Hallo Burkhard,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Haller-Messer-Vergleich.
Je nach Häufigkeit der Verwendung sollte ein Messer regelmäßig geschliffen werden. In der Regel mindestens einmal im Jahr. Hierzu können Sie das Messer in professionelle Hände geben oder aber das Schleifen ganz einfach per Schleifstein selbst übernehmen. Noch einfacher machen es Ihnen sogenannte Messerschärfer. Das Schärfen geht mit einem Messerschärfer auch für Laien in wenigen Minuten von der Hand.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team