Das Wichtigste in Kürze
  • Das Unternehmen Haller führt Messer für sämtliche Einsatzmöglichkeiten in seinem Haller-Messer-Katalog und Produktsortiment, sei es für den Angelausflug, einen Camping-Trip oder einen Noteinsatz. Wählen Sie jetzt ein Messer mit Handschutz aus dem Haller-Messer-Vergleich, wenn Sie verhindern möchten, sich beim Abrutschen gegebenenfalls an der Klinge zu verletzen.

1. Welche Art von Haller-Messern sind erhältlich?

Hinter dem Messerhersteller Haller verbirgt sich das bereits auf eine mehr als 100-jährige Tradition zurückblickende Unternehmen Haller Stahlwaren. Bekannt und bei Nutzern beliebt ist Haller vor allem für seine vielfältigen und erschwinglichen Messermodelle. Dabei versprechen Haller-Messer eine gute Qualität und Widerstandsfähigkeit.

Vom kompakten Taschenmesser bis zum ausladenden Haller-Survival-Messer wird ein großes Sortiment geboten. Die Jagdmesser sind meist mit ansprechendem Holzgriff versehen, während Rettungsmesser auf Funktionalität ausgerichtet sind. Wählen Sie ein Messer mit praktischer Messerscheide aus der Vergleichstabelle, um das Messer sicher zu transportieren, ohne sich an der Klinge zu verletzen.

2. Laut verschiedener Online-Tests von Haller-Messern: Welche Materialien eignen sich am besten?

Wenn Sie ein Haller-Messer kaufen wollten, sollte der kritische Blick auf die verwendeten Materialien zu den ersten Kriterien Ihrer Kaufentscheidung gehören. Schließlich entscheiden das Klingenmaterial und dessen Verarbeitung über die Qualität und letztlich darüber, welches das beste Haller-Messer für Ihre Zwecke ist.

In diversen Online-Tests von Haller-Messern zeigt sich, dass der Hersteller vorwiegend Haller-Messer aus 420-Stahl produziert. Dabei handelt es sich um einen guten, besonders korrosionsbeständigen Stahl, der allgemein als Standard für Messerstahl angesehen wird.

Mit einer Härte von etwa 54 HRC sind Haller-Messer mit 420-Stahlklingen jedoch nicht besonders hart. Wählen Sie hingegen ein Haller-Messer aus Damast-Stahl aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine besonders harte Klinge wünschen, die je nach Verarbeitung mehr als 60 HRC erreichen kann.

Härtegrad der Klingen: Bei dem Kürzel HRC handelt es um eine Maßeinheit zur Angabe des Härtegrads von technischen Werkstoffen. HR steht dabei für „Härte nach Rockwell“. Das C bezeichnet die Messskala bzw. steht für das englische Wort „cone“.

Auch das Griffmaterial spielt eine entscheidende Rolle, da es sich unmittelbar auf die Handhabung des Messers auswirkt. Besonders beständig sind Kunststoffe oder Metallgriffe. Mit einem hochwertigen Pakkaholzgriff macht das Messer auch optisch einiges her. Das Haller-Bowie-Messer ist beispielsweise mit einem Griff aus Pakka versehen.

3. Mit welchen Zusatzfunktionen sind Messer von Haller ausgestattet?

Wie diverse Online-Tests von Haller-Messern zeigen, verfügen viele Modelle über einige praktische Zusatzfunktionen. Das gilt vor allem für die Haller-Surival-Messer sowie –Outdoormesser. Diese sind fast immer mit einem Handschutz ausgestattet, welcher ein Abrutschen auf die Klinge verhindert.

Je nach Bauweise besitzen Messer wie das Stiletto-Messer von Haller auch einen Federmechanismus, durch welchen die Klinge per Knopfdruck aus dem Griff springt. Wählen Sie ein solches Modell aus der Vergleichstabelle, wenn Sie das Messer einhändig per Druck auf die Vorrichtung ausfahren wollen. Ein zusätzliches Liner-Lock-System sorgt für die feste Arretierung der Klinge.

Haller-Messer-Test

Videos zum Thema Haller-Messer

In diesem YouTube-Video steht das Haller XXL Taschenmesser im Mittelpunkt. Das Unboxing gibt einen detaillierten Einblick in das Produkt, von der hochwertigen Verarbeitung bis hin zu den vielseitigen Funktionen. Ein absolutes Must-have für alle Messerliebhaber und Outdoor-Fans.

Quellenverzeichnis