Das Wichtigste in Kürze
  • Trinken Sie gerne sowohl Rot- als auch Weißwein, bietet sich ein 2-Zonen-Weinkühlschrank von Haier für Sie an. Die unterschiedlich steuerbaren Temperaturbereiche bieten Ihnen die Möglichkeit, beide Weinarten im gleichen Weinklimaschrank aufzubewahren – ohne auf die idealen Lagerbedingungen für einen der beiden Weine verzichten zu müssen.

1. Was zeichnet einen Weinklimaschrank von Haier aus?

Ein Haier-Weintemperierschrank ist üblicherweise mit verschiedenen technischen Funktionen ausgestattet, welche sicherstellen, dass Ihr Wein unter den bestmöglichen Bedingungen gelagert wird. Neben einem UV-Schutz, einer Anti-Vibrationsfunktion und einer digitalen Temperaturanzeige erwartet Sie allerdings auch eine ansprechende Optik, wenn Sie sich für einen Haier-Weinkühler entscheiden.

Die meist frei stehenden Geräte, wie zum Beispiel der Haier-WS46GDBE-Weinkühlschrank, sind nicht nur mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet, die das Innere des Kühlers in Szene setzt. Auch die verbauten Regale aus Edelholz, der üblicherweise schwarze Korpus und die hochwertigen Glastüren tragen zu einem edlen optischen Gesamteindruck bei.

Suchen Sie nach weiterem Zubehör, um Ihren Weingenuss abzurunden, schauen Sie sich auch unsere folgenden Ratgeber gerne genauer an:

2. Welche Funktionen sollte ein Haier-Weinkühlschrank laut Tests im Internet aufweisen?

Grundsätzlich verfügen Haier-Weinkühlschränke wie der WS 50 GA oder der HWS 77 GDAU1 über eine hochwertige LED-Beleuchtung und eine digitale Temperaturanzeige. Letztere kann sich bei den Geräten des Unternehmens Haier entweder im inneren oberen Bereich befinden, wo die Temperatur mit zugehörigen Knöpfen reguliert wird, oder an der Türaußenseite des Weinkühlers. In letzterem Fall erfolgt eine Bedienung via Touch-Sensoren.

Um die Qualität des Weins zu erhalten, setzt Haier zudem auf UV-Licht-undurchlässiges Glas, wie diverse Online-Tests von Haier-Weinkühlschränken bestätigen. Ein Aktivkohlefilter sorgt in den meisten Modellen dafür, dass keine unangenehmen Gerüche entstehen oder sich in dem Kühler verbreiten können – so auch beispielsweise in dem Haier-WS59GAE-Weinkühlschrank.

Ein Anti-Vibrationsschutz beugt Qualitätsveränderungen durch Erschütterungen und eine zu unruhige Lagerung vor. Die besten Haier-Weinkühlschränke sind zudem mit einer Anlage zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit ausgestattet.

Hinweis: Insbesondere dann, wenn kleine Kinder in Ihrem Haushalt leben, sollten Sie außerdem ein Modell wählen, das abschließbar ist. Einige Haier-Weinkühlschränke sind, Tests im Internet nach, zusätzlich mit einer App-Schnittstelle ausgestattet, sodass Sie auch von unterwegs oder aus einem anderen Zimmer stets über Unregelmäßigkeiten informiert sind.

3. Warum sollten Sie die einstellbare Temperaturspanne vor einem Kauf prüfen?

Wenn Sie einen Haier-Weinkühlschrank kaufen, sollten Sie sich vorab darüber im Klaren sein, wofür Sie Ihr neues Lager nutzen möchten. Schließlich müssen die einstellbaren Temperaturen Ihren Anforderungen entsprechen.

Während die meisten Modelle einen Temperaturbereich zwischen sechs und 18 Grad Celsius abdecken, sind einige Haier-Weinkühlschränke im Vergleich dazu zu einer etwas breiteren Temperaturspanne zwischen fünf und 20 Grad Celsius imstande.

Was zunächst wie ein kaum nennenswerter Unterschied erscheint, kann jedoch für Sie von Bedeutung sein, wenn Sie beispielsweise gerne sehr leichte Weißweine trinken oder auch stärkere Spirituosen in Ihrem Haier-Weinschrank lagern möchten, die eine möglichst niedrige Temperatur bevorzugen. Ähnliches gilt für Liebhaber sehr schwerer Rotweine, die wiederum bei bis zu 20 Grad serviert werden können.

haier-weinkuehlschrank-test

Quellenverzeichnis