Vorteile
- Mengenautomatik
- Inverter-Motor
- geringer Energieverbrauch
Nachteile
- vergleichsweise kleine Waschtrommel
Haier-Waschmaschine Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Haier I-PRO SERIE 1 HW80-BP14929 | Haier HW100-BD14979/U1 I-PRO SERIE 7 PLUS | Haier I-Pro Serie 7 HWD80-B14979 | Haier I-Pro Serie 5 HW90-B14959U1 | Haier I-Pro Serie 7 Plus HW120-B14979EU1 | Haier I-Pro Serie 7 HW80-B14979 | Haier I-Pro Serie 7 HW90-B14979 | Haier I-Pro Serie 5 HW90-B14TEAM5 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Haier I-PRO SERIE 1 HW80-BP14929 09/2025 | Haier HW100-BD14979/U1 I-PRO SERIE 7 PLUS 09/2025 | Haier I-Pro Serie 7 HWD80-B14979 09/2025 | Haier I-Pro Serie 5 HW90-B14959U1 09/2025 | Haier I-Pro Serie 7 Plus HW120-B14979EU1 09/2025 | Haier I-Pro Serie 7 HW80-B14979 09/2025 | Haier I-Pro Serie 7 HW90-B14979 09/2025 | Haier I-Pro Serie 5 HW90-B14TEAM5 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Leistung | ||||||||
Bauweise Größe der Waschtrommel | Frontlader 8 kg | Frontlader 10 kg | Frontlader 8 kg | Frontlader 9 kg | Frontlader 12 kg | Frontlader 8 kg | Frontlader 9 kg | Frontlader 9 kg |
A42 kWh | A51 kWh | D48 kWh | A49 kWh | A44 kWh | A47 kWh | A49 kWh | A49 kWh | |
Wasserverbrauch pro Waschgang | 44 l | 51 l | 44 l | 48 l | 48 l | 44 l | 46 l | 48 l |
Trommeldrehzahl | 1.400 U/min | 1.400 U/min | 1.400 U/min | 1.400 U/min | 1.330 U/min | 1.400 U/min | 1.400 U/min | 1.400 U/min |
Funktionen | ||||||||
Anzahl der Programme | 15 Stk. | 14 Stk. | 14 Stk. | 12 Stk. | 13 Stk. | 16 Stk. | 16 Stk. | 12 Stk. |
Dampffunktion | ||||||||
Startzeitvorwahl | ||||||||
Schnellfunktion | ||||||||
Schontrommel | ||||||||
Komfort | ||||||||
Lautstärke Schleudergang | 70 dB | 70 dB | 73 dB | 70 dB | 70 dB | 53 dB | 69 dB | 70 dB |
Maße H x B x T | 85 x 60 x 42 cm | 85 x 60 x 53 cm | 85,0 x 59,5 x 46,0 cm | 85,0 x 59,5 x 49,7 cm | 85 x 60 x 60 cm | 85,0 x 59,5 x 46,0 cm | 85,0 x 59,5 x 53,0 cm | 85,0 x 59,5 x 49,7 cm |
Gewicht | 54 kg | 77 kg | 75 kg | 65 kg | 80 kg | 72 kg | 77 kg | 65 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 18 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Haier-Waschmaschine „I-Pro Serie 7“, die wir hier sehen, hat ein LED-Touch Display aus schwarzem, gehärtetem Glas, das sich auch bei der Tür wiederfindet.
Auch wenn die Firma Haier auf dem europäischen Markt nicht ganz so stark vertreten ist, so ist der Konzern doch Weltmarktführer für die Herstellung von Haushaltsgroßgeräten, wie beispielsweise Waschmaschinen oder Kühlschränken. Ganz besonders in China erfreuen sich Haier-Produkte aufgrund der Zuverlässigkeit und der robusten Bauform großer Beliebtheit. Wir verraten Ihnen in der Kaufberatung zu unserem Haier-Waschmaschinen-Vergleich 2025, wie groß Ihre Wäschetrommel sein sollte, warum voreingestellte Programme sehr nützlich und zeitsparend sind und warum Sie Handtücher mit einer höheren Temperatur waschen sollten als normale Mischwäsche.
Ganz besonders in den ersten Jahren der Firma trug Liebherr maßgeblich zur Entwicklung des chinesischen Konzerns bei. Das alte Logo der Firma zeigt einen asiatischen und einen europäischen Jungen, was die Zusammenarbeit und das gemeinsame Wachsen der Unternehmen symbolisieren sollte.
Als die Firma Haier im Jahr 1984 als einfache Kühlschrankfabrik gegründet wurde, konnte niemand ahnen, dass das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit zu einem multinationalen Konzern wachsen und im Jahr 2009 zum weltweit führenden Unternehmen für die Herstellung von Haushaltsgeräten werden sollte.
Seit 2009 ist Haier Marktführer im Bereich der Haushaltsgroßgeräte. In den frühen Firmenjahren kooperierte Haier mit der deutschen Traditionsfirma Liebherr. Sogar der Firmenname Haier wurde ursprünglich von der zweiten Silbe des deutschen Unternehmens abgeleitet, obwohl Haier ein weitestgehend unabhängiges Unternehmen ist. Besonders erfolgreich ist das Unternehmen auf dem chinesischen Markt, wo die Produkte sehr beliebt sind.
Hier sehen wir eine Haier-Waschmaschine „Serie 39 HW80-BP1439N“ für acht Kilo und mit 1.350 U/min.
Bei einer Waschmaschine entscheidet die Größe der Waschtrommel darüber, wie viel Wäsche die Maschine auf einmal aufnehmen kann. Dabei geben die Hersteller das Fassungsvermögen in Kilogramm an. Welches Volumen sich für Sie eignet, hängt dabei in erster Linie von der Größe des Haushaltes ab, in dem Sie leben. Im Folgenden haben wir Ihnen eine Übersicht mit Empfehlungen für verschiedene Haushaltsgrößen zusammengestellt. Ein weiterer guter Indikator sind Onlineversandshops wie Amazon, bei denen Kunden ihre Erfahrungen mit Haier-Waschmaschinen teilen und Tipps zur Verwendung geben können.
Fassungsvermögen der Trommel | Haushaltsgröße |
---|---|
bis fünf Kilo | empfohlen für Ein-Personen-Haushalte |
sechs bis acht Kilo | sechs, sieben oder acht Kilo Waschmaschine (Frontlader-Waschmaschine oder Waschmaschine als Toplader) empfohlen für Haushalte mit zwei bis drei Personen |
mehr als acht Kilo | Waschmaschine als Frontlader oder Toplader mit acht, neun, zehn oder z. B. auch elf Kilo empfohlen für Haushalte mit vier Personen und Großfamilien |
Alle Waschmaschinen von Haier haben gute oder sehr gute Ergebnisse bei der Energieeffizienz erzielt.
Seit 2010 sind Hersteller von Haushaltsgroßgeräten, wie Kühlschränken, Wasch- oder Spülmaschinen, aufgrund einer EU-Richtlinie dazu verpflichtet, ihre Produkte mit der sogenannten Energieverbrauchskennzeichnung zu versehen. Dieses in der Umgangssprache als Energiekompass bezeichnete Datenblatt enthält nicht nur Informationen zum Energieverbrauch des Gerätes, sondern auch andere wichtige Angaben, die bei Marken-Produkten wichtig für den Verbraucher sind. Das Energielabel ist eine gute erste Orientierungshilfe, wenn Sie die beste Haier-Waschmaschine kaufen wollen. Alle Angaben, die auf dem Energiepass stehen, finden Sie auch gesondert auf dem Datenblatt in der Gebrauchsanweisung.
Die Haier-Waschmaschinen werden dabei je nach Energieverbrauch in eine Energieklasse eingeteilt. Diese Klassen sind mit den Buchstaben von A bis G gekennzeichnet und beschreiben, wie hoch der Energieverbrauch des Gerätes ist. Je besser die Energieeffizienzklasse des Gerätes, umso stromsparender arbeitet die Maschine. So können Sie langfristig eine Menge Geld bei der Stromrechnung einsparen. Der Vergleich der Haier-Waschmaschinen ergab: Alle Maschinen haben eine gute oder sehr gute Bewertung, was die Energieeffizienz angeht.
Zur Effizienz trägt auch der Wasserverbrauch bei. Während einige Waschmaschinen über 12.000 Liter jährlich verbrauchen, kommen sparsame Maschinen auf einen Verbrauch von weniger als 10.000 Litern.
Diese Haier-Waschmaschine ist mit dem Energieeffizienklasse „A“ ausgezeichnet. Das macht sie für uns besonders energiesparend und klimafreundlich.
Viele Haier-Waschmaschinen sind sehr leise im normalen Waschbetrieb. Bei einigen Modellen überschreitet der Lärmpegen selten die 55 Dezibel (dB).
Wählen Sie die empfohlene Temperatur für verschiedene Stoffarten. Diese sollten bei unterschiedlichen Wassertemperaturen gewaschen werden, um möglichst lange zu halten. Für eine normale Mischwäsche reicht für gewöhnlich eine Temperatur zwischen 20 und 40 Grad. Handtücher und Bademäntel sollten bei etwa 60 Grad gewaschen werden, um Bakterien und Pilzen vorzubeugen, die sich besonders auf nassem Stoff sehr gut verbreiten können. Auch Bettwäsche sollte je nach Verschmutzungsgrad mit 40 bis 60 Grad heißem Wasser gewaschen werden.
Grundsätzlich ist ein großer Temperaturbereich immer von Vorteil. Aus diesem Grund empfehlen wir Haier-Waschmaschinen, die idealerweise von 20 bis 90 Grad alle Temperaturen abdecken. In den meisten Fällen müssen Sie die Temperaturen jedoch nicht einmal mehr selbst eingeben, da Haier-Waschmaschinen über zahlreiche voreingestellte Programme verfügen, die Ihnen diese Arbeit abnehmen.
Die voreingestellten Programme eignen sich besonders gut für die Reinigung von bestimmten Wäschearten, wie beispielsweise Daunenkissen oder Handtüchern. Bestimmte Materialarten benötigen längere und intensivere Waschgänge bei höheren Temperaturen. Damit Sie diese Einstellungen nicht jedes Mal aufs Neue von Hand vornehmen müssen, verfügen Haier-Maschinen über eine Auswahl an vorgefertigten Programmeinstellungen, die es Ihnen erlauben, innerhalb von Sekunden die richtige Voreinstellung zu wählen.
Mit voreingestellten Programmen eliminieren Sie die Gefahr, dass Ihre Wäsche versehentlich zu heiß gewaschen wird und eingeht.
Auf den Inverter-Motor gibt es bei dieser Haier-Waschmaschine „Serie 39 HW80-BP1439N“ zehn Jahre Garantie, wie wir feststellen.
Das ABT-System ist eine speziell von der Firma Haier entwickelte Technologie, die der Bakterienbildung in der Waschmaschine entgegenwirkt. Bei einer Waschmaschine sind zwei Bestandteile besonders anfällig für Bakterien: das Waschmittelfach und die Türmanschette, weil sich Bakterien in einem feuchten Milieu besonders gut vermehren können. Aus diesem Grund entwickelte Haier für diese Bauteile einen dauerhaften Bakterienhemmer, der das Bakterienwachstum verhindert. Im Jahr 2011 wurde die Wirksamkeit der Technologie vom deutschen Prüf- und Zertifizierungsinstitut VDE getestet und bestätigt. Die ABT-Technologie schützt die Bauteile zu 99 Prozent vor der Bildung von gesundheitsgefährdenden Bakterien.
Die Firma Haier verbaut laut Haier-Waschmaschinen-Tests in allen Systemen Schontrommeln aus Edelstahl. Diese wurden mit einem Laser geschweißt, sodass es im Inneren der Waschtrommel keine scharfen Kanten gibt, an denen sich die Wäsche abnutzen könnte. Außerdem haben alle Bestandteile besonders sanfte Formen verliehen bekommen, was zu einem noch schonenderen Wasch- und Schleudergang führt. Statt auf wenige große Durchlassöffnungen setzt Haier auf viele kleine Löcher, was dazu führt, dass weniger Fäden durchtreten.
Wichtig ist uns bei dieser Haier-Waschmaschine „I-Pro Serie 7“, die Energieklasse A und Geräuschklasse A.
Der Motor der Haier-Waschmaschine ist ausschlaggebend für die Schleuderleistung der Maschine. Diese gibt an, wie der Motor die Schontrommel in einer Minute rotieren lassen kann.
Je höher die Umdrehungszahl (zum Beispiel die Schleuderdrehzahl 1.400 U/min) ist, umso besser trocknet die Maschine die Wäsche nach dem Waschgang. Ein Vorteil der Haier-Maschinen ist, dass einige Motorentypen, die in ihren Waschmaschinen verbaut sind, eine lebenslange Garantie besitzen.
Damit für jeden Bedarf etwas dabei ist, bietet Haier Geräte mit zum Beispiel sieben Kilo 1.400 Umdrehungen je Minute. Hier ist die Schleuderdrehzahl 1.400 je Minute und bietet die maximale Trocknung. Sind die Stoffe empfindlicher, bietet sich 1.200 U/min an, das ist schonender als 1.400 U/min, was eher für Baumwolle und Handtücher gedacht ist.
Im Produktdatenblatt von Haier werden auch die U/min Energieeffizienz Relationen aufgestellt, also wie effizient das Gerät in Relation zur Schleuderkraft ist. Generell wird im Produktdatenblatt von Haier zum jeweiligen Gerät notiert, wie viel U/min Haier bei dieser Frontlader-Waschmaschine oder beim Toplader bietet.
Das Typenschild dieser Haier-Waschmaschine „I-Pro Serie 7“ zeigt, dass es sich um eine Zehn-Kilo-Maschine handelt, die selbst 77 kg wiegt – nicht aber, dass sie digitale Waagen integriert hat.
Möglicherweise wird der Wert nicht nur in U/min angegeben, sondern zum Beispiel als 1.400 RPM. RPM steht in dem Fall für „Revolutions per Minute“, was die englische Bezeichnung für die Umdrehungen pro Minute ist.
Eine weitere Zusatzfunktion der Haier-Waschmaschinen ist die automatische Kindersicherung. Diese verhindert, dass während des Betriebs Änderungen am Programm vorgenommen werden können, indem die Tasten gesperrt werden. Dadurch können Kinder selbst dann keinen Schaden anrichten, wenn sie beim Spielen auf die Tasten der Maschine drücken. Jede Haier-Maschine verfügt über diese sogenannte Child-Lock-Funktion. Zusätzlich verfügt auch die Tür über einen Sicherheitsmechanismus, der verhindert, dass die Maschine während des Betriebs geöffnet werden kann. So werden in erster Linie Wasserschäden vermieden.
Zu jeder Haier-Waschmaschine gehört auch ein AquaProtect-Schlauch. Dieser ist mit einem doppelwandigen Schlauch und einem Sicherheitsventil ausgestattet. Falls der Schlauch undicht ist, wird die Wasserzufuhr automatisch gestoppt, um Wasserschäden durch Überschwemmungen zu verhindern. Für gewöhnlich sind die AquaProtect-Schläuche sehr teuer, doch bei Haier sind sie bereits im Lieferumfang der Waschmaschine enthalten.
Vor- und Nachteile eines Aqua-Protect-Schlauches bei Haier:
Bei dieser Haier-Waschmaschine sehen wir die Programmauswahl direkt auf einen Blick. Die Programme können wir ganz bequem per Knopfdruck auswählen.
Je nachdem, wo Sie die Maschine installieren wollen, sollten Sie darauf achten, dass genügend Platz vorhanden ist, um die Haier-Waschmaschine unterzubringen.
Die Abmessungen der Haier-Waschmaschinen spielen für Sie nur dann eine Rolle, wenn Sie planen, die Maschine an einem bestimmten Ort wie beispielsweise einer Wandnische im Bad oder neben einem Trockner zu installieren. Wir empfehlen in jedem Fall, vor dem Kauf den geplanten Montageort zu vermessen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass genügend Platz für die Haier-Waschmaschine zur Verfügung steht. Außerdem sollten Sie entscheiden, ob sich für den Einsatz an dem geplanten Ort ein Frontlader oder ein Toplader besser eignet. Bei Frontladern befindet sich die Tür auf der Vorderseite, während Toplader auf der Oberseite des Gerätes eine Klappe haben.
Die im Jahr 2023 von der Stiftung Warentest geprüfte Haier-Waschmaschine „HW70-B14979“ konnte in der Gesamtwertung im Waschmaschine-Test mit 1,9 (Note Gut) abschneiden. Das Verbrauchermagazin beantwortet außerdem in einer großen FAQ-Sammlung viele Nutzerfragen zum Wäschewaschen und gibt nützliche Tipps im Hinblick auf Waschmittel und Waschmaschinen. Testsieger konnte die Haier-Waschmaschine in der Waschmaschinen-Kategorie im Waschmaschine-Test von Stiftung Warentest allerdings nicht werden, obwohl die Haier-Waschmaschinen Testsieger-Qualitäten aufweisen.
Diese Haier-Waschmaschine „Serie 39 HW80-BP1439N“ punktet bei uns mit einer Mengenautomatik, die den Wasser- und Stromverbrauch der Wäschemenge automatisch anpasst.
Für diese Haier-Waschmaschine „Serie 636“ punktet bei uns der Invertermotor und wieder die Energieklasse A.
Wenn Sie bereits eine Haier-Waschmaschine besitzen, kann es laut Haier-Waschmaschinen-Tests vorkommen, dass die Maschine Ihnen in bestimmten Fällen eine Fehlermeldung anzeigt. Dabei sind die einzelnen Fehlermeldungen mit verschiedenen Zahlencodes verschlüsselt, sodass sich das Problem leicht identifizieren und beheben lässt. Welche Ursache für den Fehler sich hinter welchem Code verbirgt, können Sie der Gebrauchsanweisung Ihrer Haier Waschmaschine entnehmen. Falls Ihnen ein Fehler angezeigt wird, der nicht in der Gebrauchsanweisung steht, sollten Sie sich mit Ihrem Anliegen an den Kundendienst der Firma Haier wenden. Diesen erreichen Sie über den Support-Livechat. Im Zweifel versuchen Sie es immer erst mit einem Reset des Gerätes.
An dieser Haier-Waschmaschine hat uns das Design besonders gut gefallen. Dieses ist schlicht und modern gehalten und passt damit gut in modern eingerichtete Wohnungen.
In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir Ihnen die Haier i-Pro Series 7 HW100-B14979S! Diese 10 kg Waschmaschine mit 1400 U/min ist ein wahres Kraftpaket in Sachen Wäschepflege. Doch in diesem Test geht es um ein potenzielles Problem – ein kaputtes Lager, das zu einem lauten Geräusch führt. Erfahren Sie, wie wir dieses Problem gelöst haben und ob die Maschine immer noch beeindruckende Ergebnisse liefert. Verpassen Sie nicht dieses informative Video über die Haier i-Pro Series 7 HW100-B14979S Waschmaschine – schalten Sie ein!
In diesem YouTube-Video wird über eine Haier-Waschmaschine berichtet, die aus dem Amazon Warehouse stammt. Die Waschmaschine macht ein lautes ratterndes Geräusch, was zuvor nicht der Fall war. Der Nutzer gibt einen detaillierten Einblick in das Problem und versucht herauszufinden, was die Ursache dafür sein könnte.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Haier-Waschmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Haier-Waschmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Position | Modell | Preis | Wasserverbrauch pro Waschgang | Trommeldrehzahl | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Haier I-PRO SERIE 1 HW80-BP14929 | ca. 399 € | 44 l | 1.400 U/min | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Haier HW100-BD14979/U1 I-PRO SERIE 7 PLUS | ca. 639 € | 51 l | 1.400 U/min | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Haier I-Pro Serie 7 HWD80-B14979 | ca. 555 € | 44 l | 1.400 U/min | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Haier I-Pro Serie 5 HW90-B14959U1 | ca. 499 € | 48 l | 1.400 U/min | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Haier I-Pro Serie 7 Plus HW120-B14979EU1 | ca. 777 € | 48 l | 1.330 U/min | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
werden die Produkte für den europäischen Markt hier hergestellt oder kommen die aus China?
LG
Sabrina
Hallo Sabrina,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Haier-Waschmaschinen-Vergleich.
Die Waschmaschinen für den europäischen Markt werden nicht aus China importiert, sondern in Haier-Werken in Italien zusammengebaut.
Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team