Vorteile
- bieten einen guten Sitz und lang anhaltenden Halt
- fester Halt
Nachteile
- enthält Zink
Haftcreme Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Blend-a-dent Plus Premium-Krümelschutz | Naturdent Haftcreme | Blend-a-dent Plus Duo Kraft | Blend-a-dent Super-Haftcreme extra stark | Blend-a-med Extra stark -frisch | Blend-a-dent Complete-Neutral | Blend-a-dent Haftcreme Krümelschutz | blend-a-dent Plus Premium |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Blend-a-dent Plus Premium-Krümelschutz 09/2025 | Naturdent Haftcreme 10/2025 | Blend-a-dent Plus Duo Kraft 09/2025 | Blend-a-dent Super-Haftcreme extra stark 10/2025 | Blend-a-med Extra stark -frisch 09/2025 | Blend-a-dent Complete-Neutral 09/2025 | Blend-a-dent Haftcreme Krümelschutz 09/2025 | blend-a-dent Plus Premium 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro kg | 5 x 40 g ca. 205,55 € pro kg | 40 g ca. 174,75 € pro kg | 12 x 40 g ca. 134,63 € pro kg | 6 x 70 g ca. 124,95 € pro kg | 3 x 47 g ca. 134,40 € pro kg | 4 x 47 g ca. 159,31 € pro kg | 3 x 40 g ca. 266,58 € pro kg | 6 x 40 g ca. 124,79 € pro kg |
Vollprothesen, Teilprothesen | Vollprothesen, Teilprothesen | Vollprothesen, Teilprothesen | Vollprothesen, Teilprothesen | Vollprothesen, Teilprothesen | Vollprothesen, Teilprothesen | Vollprothesen, Teilprothesen | Vollprothesen, Teilprothesen | |
angenehmes Tragegefühl | ||||||||
geschmacksneutral | Minze | Pfefferminz | ||||||
ohne Farbstoffe | ||||||||
ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
beugt Irritationen des Zahnfleischs vor | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Diese Kukident-Professionell-Haftcreme „Med+Kamille“, die wir hier erkennen, ist nur eine von verschiedenen Haftcremes der Marke.
34 % der Deutschen tragen eine Zahnprothese. Falls Sie einer davon sind und vielleicht sogar mit einem wackelnden Zahnersatz zu kämpfen haben, sollten Sie sich unbedingt unseren Haftcreme-Vergleich 2025 anschauen. Denn hier zeigen wir Ihnen nicht nur die beste Haftcreme, sondern auch, worauf Sie bei Haftcreme und Prothesenkleber achten sollten. Außerdem verraten wir Ihnen, wo Sie Haftcreme günstig kaufen können. Damit auch Sie bald wieder kraftvoll zubeißen können!
Haftcreme, auch Haftkleber, Prothesenhaftcreme, Zahnhaftcreme oder Gebisshaftcreme genannt, ist die am häufigsten verwendete Kategorie der Prothesenkleber. Haftkleber dient dazu, eine Zahnprothese fest und sicher im Mund zu verankern, sodass sie beim Essen und Sprechen nicht wackelt oder gar herausfällt.
Haftcreme hat nicht dieselbe Konsistenz wie normale Zahncreme, obwohl sich die Verpackung meist sehr ähnelt.
Gleichzeitig polstert sie die Prothese gut ab, sodass Druckstellen vermieden werden können. Zudem verhindert die Haftcreme, dass Krümel und andere Essensreste zwischen den Zahnersatz und den Gaumen gelangen. Einige Haftcremes können zudem mit Zahnfleisch-schonenden Inhaltsstoffen aufwarten.
Anders als der generelle Name „Prothesenkleber“ jedoch vermuten lässt, klebt die Zahnprothese nicht am Gaumen bzw. am Unterkiefer, sondern haftet lediglich an ihm. Die Prothese kann wieder gelöst werden, ist also herausnehmbar, wie Haftcreme-Tests im Internet zeigen.
Bei der Kukident-Professionell-Haftcreme „Med+Kamille“ empfiehlt der Hersteller drei bis vier kurze Streifen auf die gereinigte Prothese zu geben.
Haftcreme für Zahnprothesen funktioniert mittels der sogenannten Adhäsion. Dies ist die physikalische Anhaftkraft zwischen zwei in Kontakt stehenden Phasen bzw. Schichten eines festen und eines flüssigen Stoffes. Einfacher gesagt: Haftcreme sorgt dafür, dass der Speichel, der die Prothese hält, noch dickflüssiger (viskoser) wird und die Prothese einen noch festeren Sitz hat, wie Haftcreme-Tests im Internet zeigen.
Bitte beachten Sie: Wenn Ihr Zahnersatz ohnehin schon schlecht sitzt und oft herausfällt, dann wird auch die beste Haftcreme für Zahnprothesen nichts daran ändern können. Denn Haftcreme hält nicht, wenn die Prothese ihr keine passende Kontakt-Fläche liefert. Falls Ihre Dritten also einfach nicht halten wollen, sollten Sie einen Zahnarzt aufsuchen, der Ihre Prothese wieder in Form bringt.
Neben der Haftcreme kommen Prothesenkleber auch als Haftpulver, Haftstreifen oder Haftkissen daher. Besonders beliebt: Haftpulver.
Die Vorteile von Haftcreme für Zahnersatz gegenüber Haftpulver:
Wie wir erfahren, können Haftmittelrückstände (hier Kukident-Professionell-Haftcreme „Med+Kamille“) mit einem in Öl getränkten Tuch entfernt werden.
Haftcreme für Zahnersatz ist in der Regel sowohl für Teil-, als auch für Vollprothesen geeignet. Dennoch sollten Sie ihre Haftcreme für die Dritten abhängig von Ihrem Zahnersatz auswählen und nicht einfach die erst beste Haftcreme nehmen. Im Folgenden erklären wir Ihnen kurz, was es bei Voll- und Teilprothesen in puncto Prothesenhaftcreme zu beachten gilt.
Typ | Anmerkungen |
---|---|
Vollprothese![]() | Eine Vollprothese findet Verwendung, wenn im Mund keine eigenen Zähne mehr vorhanden sind. Die Prothese wird genau an den Gaumen und den Unterkiefer angepasst und sollte durch den Speichel von alleine halten. Da die Adhäsionskraft des Speichels allerdings nach rund 20 Minuten nachlässt, muss die Prothese immer wieder mit der Zunge angedrückt werden. Dies ist nicht nur nervig, sondern kann auch schmerzhaft werden, wenn sich Druckstellen bilden. „Haftcreme extra stark“ kann hier helfen, da sie Ihre Dritten sowohl optimal polstert, als ihnen auch einen festen Sitz verleiht. Haftcreme super extra stark verleiht noch längeren Halt. Für Vollprothesen empfehlen wir Ihnen z.B. ein Produkt aus den blend-a-dent Superhaftcreme Plus oder Corega Haftcreme Serien. |
Teilprothese![]() | Eine Teilprothese ersetzt einzelne Zähne. Sie haftet nicht von alleine, sondern wird an den verbliebenen Zähne befestigt. Dennoch findet Haftcreme Anwendung bei einer Teilprothese. Denn auch bei solch einer Prothese können Krümel und Reste vom Essen unter die Brücke gelangen und stören. Haftcreme für Zähne kann hier zusätzlich polstern und Lücken zwischen Prothese und Gaumen/Unterkiefer schließen. Obwohl eine Teilprothese in der Regel gut hält, ist Haftcreme extra stark gut geeignet. Wir empfehlen Ihnen sowohl Corega Haftcreme, als auch blend-a-dent Haftcreme. Kukident-Haftcreme ist auch gut geeignet, da die Haftkraft nicht sehr hoch ist, aber dafür die Polsterung zuverlässigen Sitz und Halt garantiert. |
Die ersten fünf Minuten nach dem Einsetzen mit dieser Kukident-Professionell-Haftcreme „Med+Kamille“ sollten Sie noch nichts essen oder trinken.
Da die Haftcreme für Zahnersatz direkt mit der Mundschleimhaut in Berührung kommt, sollten Sie beim Haftcreme Kaufen unbedingt auf die Inhaltsstoffe achten. Denn die Mundschleimhaut nimmt diese sehr schnell auf. Aber auch den Geschmack des Haftklebers sollten Sie bedenken.
Haftpulver muss entweder frisch angerührt oder direkt auf die Prothese gegeben werden.
Die genauen Zusammensetzungen von Haftcremes werden von den führenden Herstellern blend-a-dent, Corega, Kukident und Protefix streng geheim gehalten. Meistens enthalten die Cremes als Basis aber Stoffe wie Methylzellulose oder Natriumalginat, die den Speichel dickflüssiger machen, sowie Paraffin und Vaseline. Ohne diese Stoffe würde die Haftcreme nicht funktionieren.
Zusätzlich verwenden viele Marken noch Zink, Farbstoffe und Konservierungsmittel sowie Aromen. Diese sind aber vor allem für Allergiker bedenklich bzw. können auch bei nicht-Allergikern zu Nebenwirkungen bis hin zu Schädigungen der Gesundheit führen. So kann z.B. Zink in höheren Dosen zu Nervenschäden führen. Wer also schon ein Zink-Präparat einnimmt, sollte zu einer Haftcreme ohne Zink greifen. Aber auch der Farbstoff CI 45410, der manchen Haftcremes eine satte rote Farbe verleiht, steht im Verdacht krebserregend zu sein.
Kamille ist bekannt für ihre antiseptische und beruhigende Wirkung, weshalb sie auch in dieser Kukident-Professionell-Haftcreme „Med+Kamille“ enthalten ist.
Wir empfehlen daher, insbesondere Allergikern, zu einer Haftcreme, die zinkfrei, farbstofffrei und ohne Konservierungsstoffe ist, zu greifen. Einige Produkte in unserem Haftcreme-Vergleich erfüllen diese Voraussetzungen.
Achtung: Paraffin und Vaseline setzen sich als dünner Film über die Mundschleimhaut und verschließen die Poren. Zudem stehen sie im Verdacht, sich in Leber und Nieren einzulagern und deren Funktion zu beeinträchtigen. Wir empfehlen Ihnen daher, Haftcreme nicht zu oft und zu viel zu verwenden und vor allem: Vermeiden Sie Verschlucken!
Neben einem angenehmen Tragegefühl wünschen Sie sich Ihre Haftcreme geschmacksneutral, weil Sie es leid sind, dass alles, was Sie essen, nach Minze schmeckt? Dann sind Sie nicht alleine. Immer öfter bringen blend-a-dent, Corega und Co. ihre Prothesenkleber ohne Geschmacksstoffe und Aromen heraus. Und das ist auch gut so, denn einige Aromen wie z.B. Menthol sind für Allergiker bedenklich. Achten Sie also darauf, dass Sie eine geschmacksneutrale Haftcreme kaufen, wenn Sie Minzgeschmack nicht mögen. Möchten Sie dennoch einen frischen Atem, können Sie natürlich dennoch hin und wieder auf eine Haftcreme mit Minzgeschmack zurückgreifen. Es hat keine Auswirkung auf den besten Halt im Vergleich zu einer neutralen Haftcreme. Als geschmacksneutral gelten übrigens die Produkte von blend-a-dent, die Protefix-Haftcreme oder die Corega-Haftcreme.
Haftcreme auftragen will gelernt sein, denn sowohl zu viel, als auch zu wenig Haftcreme führt dazu, dass die Prothese nicht fest sitzt und wackelt.
Anwendungshinweise finden sich meist auf der Verpackung.
In unserem Haftcreme-Vergleich erklären wir Ihnen daher Schritt für Schritt, wie Sie Haftcreme richtig anwenden:
Die Bundeszahnärztekammer zeigt die Haftcreme Anwendung noch einmal in Bild und Ton:
Achtung Verwechslung! Diese Haft-Creme ist für Reiter, nicht für Zahnersatz.
Auch die Stiftung Warentest hat sich schon dem Thema Haftcreme angenommen und 2005 einen Haftcreme-Test durchgeführt. Der Haftcreme Testsieger: Ein Produkt der Marke blend-a-dent mit der Note 1,8 (gut). Aber auch die Produkte anderer großer Marken schnitten mit guten Noten ab.
Generell freut sich die Stiftung Warentest darüber, dass nahezu alle getesteten Produkte im Haftcreme-Test gut aufzutragen sind und über eine gute Haftkraft verfügen. Zudem attestiert die Stiftung Warentest den Inhaltsstoffen eine gute Verträglichkeit.
Ein wesentliches Produktversprechen dieser Kukident-Professionell-Haftcreme „Med+Kamille“ ist starker Halt und Schutz vor Krümeln.
Haftcreme sollte nur einmal am Tag aufgetragen werden müssen. Ist die Haftcreme richtig aufgetragen, hält diese bis zu 12 Stunden zwischen Zahnfleisch und Prothese. Wenn Ihre Prothese dennoch wackelt und Sie den Zahnprothesenkleber mehrmals auftragen müssen, sollten Sie einen Zahnarzt aufsuchen. Ihr Zahnersatz ist wahrscheinlich nicht ganz passgenau.
» Mehr InformationenHaftcreme und Aphten: Hätten Sie’s gewusst? Haftcreme mit Zink hilft gegen Aphten (kleine, aber sehr schmerzhafte Entzündungen der Mundschleimhaut). Einfach eine kleine Menge mit einem Wattestäbchen auf der Aphte verteilen und eine Weile nichts essen oder trinken. Zink wirkt nämlich entzündungshemmend und schmerzstillend.
Haftcreme sollte in der Regel ca. 10 bis 12 Stunden und länger halten. Einige Produkte sind jedoch gegenüber warmen Flüssigkeiten nicht sehr beständig und lösen sich schon nach 8 Stunden. Unser Haftcreme-Vergleich gibt über die Haftkraft der verschiedenen Produkte Auskunft.
Die Haftcreme der Marke Corega ist auch in großen Vorratsmengen erhältlich.
Beim Gebiss- und Haftcreme-Entfernen gehen Sie wie folgt vor:
An dieser Stelle weist der Hersteller darauf hin, dass diese Kukident-Professionell-Haftcreme „Med+Kamille“ von führenden Zahnersatz-Herstellern empfohlen wird.
Im Prinzip ist Haftcreme mit Zink nicht gefährlich. In Haftcreme hat es die Aufgabe, eventuelle Entzündungen und Schmerzen zu hemmen sowie die Wundheilung zu fördern. Zu den Haftcreme Nebenwirkungen gehört allerdings, dass zu viel Zink langfristig zu Nervenschäden führen kann. Wir empfehlen daher Menschen, die bereits Zink einnehmen, eine zinkfreie Haftcreme zu kaufen.
» Mehr InformationenWer auf der Suche nach der besten Haftcreme ist, sollte sich folgende Hersteller und Marken näher ansehen:
Diese 40-g-Tube Kukident-Professionell-Haftcreme „Med+Kamille“ sollte bei täglicher Anwendung im Ober- und Unterkieferbereich für etwa vier bis fünf Wochen ausreichen.
Neben einem guten Haftschutz von Kukident und Co sollten Sie natürlich auch darauf achten, dass die Haftcreme einen frischen oder neutralen Atem verursacht und ein angenehmes Tragegefühl bietet, wie diverse Haftcreme-Tests im Internet zeigen.
» Mehr InformationenDas Youtube-Video präsentiert eine detaillierte Produktbewertung für verschiedene Haftcremes. Der Moderator erklärt die Anwendung und Wirkung der verschiedenen Marken und vergleicht ihre Haftstärke und Haltbarkeit. Darüber hinaus gibt er hilfreiche Tipps und Tricks zur optimalen Verwendung der Haftcreme für Zahnprothesen.
In diesem kurzen YouTube-Video wird die richtige Reinigung von Zahnprothesen mit Fokus auf Haftcreme erklärt. Es werden Schritt-für-Schritt-Anleitungen gegeben, wie man die Prothesen korrekt mit Haftcreme einsetzt, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Zusätzlich werden Tipps für eine optimale Mundhygiene gegeben, um Prothesen sauber und bequem zu tragen.
Grotzer, P. (2021, 1. September). Eine Prothese ist komfortabler mit Haftmittel. dentalmagazin.de. Abgerufen am 23. Januar 2023, von
https://dentalmagazin.de/praxiszahnmedizin/prothetik/eine-prothese-ist-komfortabler-mit-haftmittel/p/Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Haftcreme-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Senioren und Zahnersatzträger.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | angenehmes Tragegefühl | geschmacksneutral | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Blend-a-dent Plus Premium-Krümelschutz | ca. 41 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Naturdent Haftcreme | ca. 6 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Blend-a-dent Plus Duo Kraft | ca. 64 € | Minze | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Blend-a-dent Super-Haftcreme extra stark | ca. 52 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Blend-a-med Extra stark -frisch | ca. 18 € | Pfefferminz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Nachdem mir nun die letzten drei Zähne aus dem Oberkiefer gezogen wurden bin nunmehr auch auf eine Haftcreme angewiesen und habe mir vorsorglich schon eine gekauft: Corega Ultra Haftcreme Frisch. Ihr Vergleich zeigte mir, dass ich mit meiner Wahl nicht danebengegriffen habe. Zudem erhielt ich wertvolle Handhabungen zur richtigen Anwendung von Haftcremes. Damit haben sie mir sehr geholfen.
Hallo Peter,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Haftcreme-Vergleich.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen auf der Suche nach einem passenden Produkt helfen konnten.
Viele Grüße
Vergleich.org
Ich habe O. K. und U. K. komplett seit 1 Jahr. O. K. sitzt 100 %
Der U. K. schon der zweite , immer Druckstellen . Daher ist der zweite U . K . aus Weichmaterial hergestellt
Beim Zahnartzt wurde mir gesagt : Ich soll den U . K . nicht in Corega Tabs legen , da es sich auflösen könnte .Frage : Kann ich Corega Tabs benutzen ?
Momentane Nervenschaden im Gesicht
Haftcreme oben aufgeführt
Ich habe letzte Woche Donnerstag von meiner Zahnärztin eine kl.Tube Haftcreme erhalten,um meine kl.Prothese am rechten Unterkiefer zu kleben,da ich noch warten muss,bis die Prothese richtig befestigt werden soll.Diese Woche Dienstag wachte ich morgens mit einem tauben Gesicht und Schädel auf der rechten Seite auf,mein Innenmundraum war auch samt Zunge zur hälfte taub und ich spürte keinen Geschmack mehr, meine Fingerkuppen der rechten Hand waren auch taub.Mein Weg war direkt zum Hausarzt.Er bestellte sofort den Rettungswagen,da er einen Schlaganfall befürchtete.Ich wurde sofort ins Schlaganfallzentrum auf die Intensivstation gebracht und untersucht.Es wurde ein CT,MRT und die gesammten Halsschlagadern gedopplert.Heute am Donnerstag wurde mir dann das Ergebnis mitgeteilt.Es war gottseidank kein Schlaganfall.Der Arzt fragte mich,ob ich vieleicht Zahnprobleme hätte,ich erzählte ihm,dass ich nur eine Haftcreme vorübergehend benutzen sollte.Es wurde sofort im Internet nach der Marke gesucht und wir wurden fündig.
Einige Substanzen können unter anderem Nervenschäden auslösen,stand dort.
Dies wird einem aber vom Arzt nicht mitgeteilt.
Den Kleber habe ich unter Vorahnung seit gestern nicht mehr benutzt.
Ich bin jetzt wieder zu Hause,aber die Taubheit hält immer noch an.
Ich hoffe,dass es sich wieder regeneriert.Kein schönes Gefühl.
Es fühlt sich an,als wenn man beim Zahnarzt eine Betäubungsspritze bekommt.
Das die Fingerkuppen auch taub waren,liegt daran,dass ich meine Prothese immer mit diesen Fingern gesäubert hatte.
Also VORSICHT bei Protesenkleber.
Ich werde Zeitlebens keinen mehr gebrauchen.
Hallo,
ich wollte wissen, ob man mit Haftcreme auch Vampirzähne zu Helloween ankleben kann?
Danke und Grüße
Hallo Vampirella,
es ist grundsätzlich möglich Vampirzähne mit Haftcreme zu befestigen; allerdings mit der Einschränkung, dass es sich dabei um zwei einzelne Zähne für die eigenen Schneidezähne und nicht um ein ganzes Gebiss handelt. Ein komplettes Gebiss würde vermutlich nicht haften, da Haftcreme nur wirkt, wenn das Gebiss an den Gaumen angepasst ist und das ist bei Vampirgebissen aus dem Faschings-Shop nicht der Fall.
Bissige Grüße von Ihrem Vergleich.org Team