
Der Hersteller empfiehlt Herbaria-Grüner-Hafertee als Trinkkur oder als Fastenbegleiter.
Um geschmacklich für ein wenig Abwechslung zu sorgen, empfehlen wir Ihnen, den Hafertee mit anderen Teesorten zu mischen. Der Hafertee harmoniert zum Beispiel sehr gut mit Brennnessel oder Frauenmantelkraut. Passende Kräuter zum Kombinieren mit grünem Hafertee haben wir für Sie verglichen:
Es gibt auch Hersteller von Hafertee wie Vollmers, die eine fertige Teemischung mit Haferkraut, Brennnesselblättern, Himbeerblättern und anderen Kräutern anbieten.

Für eine Tasse dieses Herbaria-Grüner-Hafertees werden 1 bis 2 Teelöffel Tee mit strudelnd kochendem Wasser aufgegosen und 10 Minuten ziehen gelassen.
Bitte beachten Sie, dass Hafertee entwässernd wirkt und deshalb in Maßen konsumiert werden sollte. Ein bis zwei Tassen pro Tag sind in der Regel kein Problem. Frauen in der Schwangerschaft wird das Trinken von Hafertee grundsätzlich abgeraten. Auch Kleinkindern sollte kein grüner Hafertee verabreicht werden.
Hallo,
ist der Hafertee koffeinhaltig?
Danke.
LG
Ina
Liebe Ina,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Hafertee-Vergleich.
Hafertee enthält kein Koffein und kann somit auch problemlos in den Abendstunden getrunken werden. Bei Teemischungen empfehlen wir Ihnen auf die genauen Inhaltsstoffe zu achten, da auch mal Kräuter mit aufweckender Wirkung enthalten sein können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team