Das Wichtigste in Kürze
  • Die beste Hada-Labo-Creme ist für empfindliche Haut geeignet, da dieses Produkt sehr schonend zur Haut ist und oftmals kein Parfüm enthält.

Hada-Labo-Test

1. Was sagen diverse Hada-Labo-Online-Tests zur Marke?

Hada Labo Tokyo ist eine Marke des japanischen Herstellers Rohto Pharmaceutical Group. Der Konzern ist in Japan für eine Vielzahl an Gesundheitsprodukten für Augen und Haut bekannt, wie diverse Hada-Labo-Tests im Internet zeigen. In Japan wird die Hada-Labo-Lotion sogar als die No 1 vermarktet.

Aktuell gewinnen die Produkte von Hada Labo auch in der EU an Bedeutung. Zu dem Produktsortiment der Marke zählen Anti-Aging-, Feuchtigkeits- und Tagescremes für Frauen und Männer.

Die japanischen Schriftzeichen können alternativ auch als Rohto-Hadalabo übersetzt werden. Europäische Produkte tragen jedoch die Bezeichnung Hada Labo.

2. Wofür sorgen die verschiedenen Inhaltsstoffe in den Cremes?

Viele Hada-Labo-Produkte beinhalten den Inhaltsstoff Hyaluronsäure. Diese befindet sich auf natürliche Weise im menschlichen Bindegewebe. Wie diverse Hada-Labo-Online-Tests zeigen, ist die Hyaluronsäure wesentlich für den Feuchtigkeitsgehalt und die Straffheit der Haut verantwortlich. Premium-Hadalabo-Produkte beinhalten bis zu fünf verschiedene Arten von Hyaluronsäuren.

Ein weiterer häufiger Inhaltsstoff in den Cremes ist Kollagen, welcher ebenfalls für die Straffheit der Haut verantwortlich und in vielen Anti-Aging-Produkten vorhanden ist. Der Inhaltsstoff Retinol ist auch als Vitamin A bekannt. Er sorgt für eine widerstandsfähige Haut und erhöht die Regenerationsfähigkeit.

3. Was sind die wichtigsten Kriterien bei einem Hada-Labo-Vergleich?

Sie sollten immer auf den empfohlenen Hauttyp achten, wenn Sie ein Produkt von Hada Labo kaufen möchten. Die Haut kann in vier verschiedene Hauttypen unterschieden werden, nämlich normal, fettig, trocken und Mischhaut. Beispielsweise das Gokujyun-Hadalabo ist sogar für empfindliche Haut geeignet.

Auch sollten Sie die Produktart und die Anwendungsbereiche beachten. Beispielsweise zieht ein Gel von Hada Labo besonders schnell in die Haut ein. Auch gibt es Produkte von Hadalabo Tokyo speziell zur Gesichtsreinigung oder Hautaufhellung. Parfüm in Kosmetikprodukten kann zu einer allergischen Reaktion führen, weshalb diese Produkte vor dem Gebrauch auf einer kleinen Körperstelle getestet werden sollten.