Die Magie der Haare
In der biblischen Mythologie und im mittelalterlichen Aberglauben galten Haare als Sitz und Symbol der Macht und der männlichen Stärke. Haareschneiden wurde als symbolische Kastration empfunden. Haarausfall kam einer Strafe Gottes gleich und der Teufel wurde gerne mit einer Glatze dargestellt.
Mittel gegen Haarausfall gibt es zur äußerlichen und zur innerlichen Anwendung. Auch in unserem Überblick über Haarwuchsmittel-Tests sind beide Arten vertreten. Damit Sie das beste Haarwuchsmittel und auch die beste Darreichungsform für sich finden, hier ein kleiner Überblick über die verschiedenen Haarwuchs Mittel Kategorien.
Die gängigsten Wirkstoffe in Haarwuchsmittel sind:
- Minoxidil
- Cystin
- Stemoxydin
- Alfatradiol

Wir stellen fest, dass es sich in diesem Pumpspender mit Aveda-Haarwuchsmittel „invati advanced“ um ein Produkt mit natürlichen Wirkstoffen handelt.
2.1. Schaum, Shampoo, Spray – Wirkung von außen
Die meisten Haarwuchsmittel wie etwas Regaine, Alpecin oder Ell Cranell werden entweder nach dem Haare-Waschen auf die Kopfhaut aufgetragen oder gleich als Haarwuchsshampoo in die tägliche Pflege mit integriert. Auf der Kopfhaut sollen sie dann auf die Haarwurzel einwirken. Oft kommen die Haarwuchsmittel in flüssiger Form oder als Schaum daher. Sie lassen sich dadurch leicht und bequem auftragen. Die Inhaltsstoffe der äußerlichen Haarwuchs Mittel sind zumeist chemischer Natur und sollen die Empfindlichkeit der Haarwurzeln auf DHT verringern oder die Durchblutung der Kopfhaut und der Haarfollikel, dort wo die Haarwurzel verankert ist, verbessern. Ein eher neuer Wirkstoff ist dabei das Stemoxydin. Es soll die Stammzellen in der Haarwurzel anregen und so zu mehr Haarwachstum führen. Haarwuchsmittel zur äußerlichen Anwendung oder Haarausfall Shampoo ist vor allem für den androgenetischen Haarausfall und den hormonell bedingten Haarausfall der Wechseljahre geeignet.
Tipp: Lassen Sie Shampoos gegen Haarausfall mindestens zwei Minuten auf der Kopfhaut einwirken. Diese Zeit brauchen die Wirkstoffe, um in Kopfhaut einzudringen.
2.2. Dragee, Tablette, Kapsel – Wirkung von innen

Sogenannte „Growcombs“ versprechen mit Laser gegen Haarausfall zu helfen.
Wer dem Haarausfall lieber von innen zu Leibe rückt, der kann auf Kapseln, Dragees oder Tabletten zurückgreifen, z.B. Priorin oder Pantovigar. Diese sind meist schonender. Sie bestehen zumeist aus körpereigenen, synthetisch hergestellten, Stoffen wie Cystin, Biotin, Keratin und diversen Vitaminen, z.B. Vitamin C, Vitamin B2, B5 oder Vitamin B7. Viele Mittel wollen auch mit Selen und Zink Haarwuchs erzeugen. Vitamin C ist an der Bildung von Kollagen beteiligt was auch in Haaren enthalten ist. Vor allem aber merken Sie einen Mangel an Vitamin C an Ihren Haaren, denn dieser kann zu sprödem und brüchigem Haar führen. Das Vitamin B7 heißt auch Biotin und ist notwendig für gesunde Haare und Nägel. Ein Mangel an Biotin kann zu Haarausfall führen, Vitamin-B-7-Mangel ist jedoch selten. Auch ein Mangel an Zink oder Selen kann zu Haarausfall führen. Zink und Selen wirken sich auf die Schilddrüsenfunktion, die Zellteilung und die Bildung von Proteinen aus.
Diese Haarmittel sollen die natürlichen Quellen in den Haarwurzeln wieder auffüllen. Solche Anti-Haarausfall-Mittel sind vor allem für diffusen Haarausfall nach der Schwangerschaft und während der Stillzeit geeignet. Sie wirken sich positiv auf Haare und Nägel aus. Nebenwirkungen sind kaum zu erwarten, das Haarwachstum lässt allerdings länger auf sich warten, insbesondere bei Produkten mit Biotin (Vitamin B7). Zudem müssen die Tabletten regelmäßig über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Kapseln mit Cystin zeigen schnellere Erfolge. Produkte mit Cystin sind zumeist für Frauen.
Auch Inositol-Kapseln können gegen Haarausfall helfen. Zudem helfen Sie bei fettiger Haut oder Akne in der Pubertät. Hier kommen Sie zu unserem Inositol-Vergleich.
2.3 Verschreibungspflichtige Haarwuchsmittel

Der Pumpspender ist beim Aveda-Haarwuchsmittel „invati advanced“besonders praktisch, um das Produkt richtig zu dosieren.
Obwohl Haarwuchsmittel in manchen Fällen frei verkäuflich sind, gibt es einige, die apothekenpflichtig sind und einige Haarwuchsmittel für Männer, die sogar verschreibungspflichtig sind. Dies liegt daran, dass in ihnen ein Hormon-hemmender Wirkstoff enthalten ist. Es soll die Umwandlung des männlichen Sexualhormons in DHT hemmen. Es ist zwar hoch wirksam, geht jedoch mit heftigen Nebenwirkungen wie Potenzstörungen, Depressionen, Sehstörungen oder der Bildung von „Männerbrüsten“ einher. Verschreibungspflichtige Haarwuchsmittel für Frauen enthalten meist das synthetische, hormonähnliche Cyproteron. Es hemmt die Bildung des männlichen Sexualhormons. Auch Cyproteron hat starke Nebenwirkungen wie Zwischenblutungen, Gewichtszunahme, depressive Verstimmungen, Veränderungen an der Brustdrüse bis hin zu Lebertumoren und Thrombose.
Achtung: Für schwangere Frauen sind Haarwuchsmittel mit Hormon-hemmenden Wirkstoffen absolut nicht geeignet! Sie schaden dem Embryo! Deshalb haben wir in unserer Übersicht kein Produkt mit diesen Wirkstoffen aufgenommen.
Nur Amazon-Werbung! Als ob diese Firma noch nicht genug gescheffelt hat und dabei veröden die Innenstädte-die kleinen Händler sterben. Dann werden die Preise angehoben/diktiert. Das wollen wir alle nicht!!!
Hallo Robert,
vielen Dank für Ihren kritischen Beitrag zu unserem Haarwuchsmittel-Vergleich.
Es ist Ihr gutes Recht, bestimmte Händler oder Online-Marktplätze kritisch zu betrachten. Wir bitten Sie jedoch zu berücksichtigen, dass unsere Produktvergleiche und deren Ergebnis unabhängig erfolgen. Wenn Sie mehr zu unserer Arbeitsweise erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen unter diesem Link: https://www.vergleich.org/wie-wir-arbeiten/
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
wo bekomme ich dieses Schütthaar? Kann ich das auch selber machen, oder brauche ich einen Frisör dazu?
Beste Grüße!
M.B.
Hallo M.B.
ich bestelle mein Schütthaar auf Ebay. Dort kann ich auch Nachfüllpackungen bestellen, die in die Originaldose gefüllt werden können. Das ist günstiger. Eine Originaldose sollte man aber beim ersten Mal schon bestellen, da sie die perfekte Öffnung hat.
LG
XXX
Hallo M.B.,
Schütthaar bekommen Sie entweder online oder bei ausgesuchten Frisören, Stylisten und Visagisten. Sie können es selbst auftragen. Allerdings ist dazu etwas Übung erforderlich. Versuchen Sie es am besten im Bad mit zwei Spiegeln. So können Sie auch sehen, wie es am Hinterkopf aussieht.
Viele Grüße!
Ihr Vergleich.org Team