Das Wichtigste in Kürze
  • Um das Problem zu dünner oder kraftloser Haare zu lösen, ist ein Haarverdicker optimal. Diese werden von vielen verschiedenen Herstellern angeboten, sodass Sie in unserer Produkttabelle unter anderem Justus-Haarverdicker sowie Pantene-Pro-V-Haarverdicker finden.

Haarverdicker-Test

1. Was ist ein Haarverdicker?

Der beste Haarverdicker stärkt das Haar und lässt dieses fülliger und voluminöser wirken. Darüber hinaus spenden die meisten Produkte Feuchtigkeit. Die Haare glänzen und sind im Allgemeinen gesünder.

Einige Produkte in unserem Haarverdicker-Vergleich beinhalten zudem Vitamine. Diese sorgen neben Feuchtigkeit und Glanz auch für eine gesteigerte Stabilität der Haare, sodass diese reißfester und widerstandsfähiger sind.

Achtung: Obwohl ein Haarverdicker auch für Volumen sorgt, ist dieser keinesfalls als gleichwertiges Volumen-Spray anzusehen.

2. Wie wenden Sie Haarverdicker laut gängigen Tests im Internet richtig an?

Der Vorteil von Haarverdickungsmittel ist das schnelle und leichte Auftragen. Achten Sie im Vorfeld darauf, ob das Produkt in den Haaren oder lediglich auf der Kopfhaut anzuwenden ist. Hierbei unterscheiden sich die angebotenen Produkte voneinander, das Ergebnis ist jedoch dasselbe.

Bei einem Spray werden laut diversen Haarverdicker-Tests im Internet ca. 10 bis 15 Sprühstöße direkt ins Haar empfohlen. Auch diese Angabe kann je nach Haarstruktur und Haarlänge variieren.

Anschließend sollten Sie das Produkt kräftig in Ihre Haare einkneten oder mit einem Kamm in Ihren Haaren verteilen. Sollten Sie das Produkt auf nassen Haaren anwenden, müssen Sie diese im Anschluss trocken föhnen.

Verdickungsmittel sollte auf keinen Fall ausgespült werden. Andernfalls geht die Wirkung verloren. Ein sichtbares Ergebnis der Anwendung stellt sich laut gängigen Haarverdicker-Tests im Internet nach rund einer Stunde ein.

3. Worauf sollten Sie vor der Anwendung achten?

Viele Produkte können Sie sowohl auf nassem als auch auf trockenem Haar anwenden. Einige der Haarverdicker sind jedoch lediglich für trockenes oder nasses Haar geeignet. Wenden Sie das Produkt falsch an, kann dies zu verklebten und spröden Haaren führen.

Die einfachste Methode, um das Mittel in den Haaren zu verteilen , ist ein Haarverdicker-Spray. Wünschen Sie sich für Ihre Haare einen fruchtig-frischen Duft, kommt unter anderem das Haarspray von Paul-Mitchell infrage. Dieses duftet nach Zitrone und Minze.

Sie können aber auch Haarverdicker kaufen, welche als Shampoo oder als Kur im nassen Haar angewendet werden. Ein Haarverdicker-Shampoo ist beispielsweise der Dusy-Haarverdicker sowie das Nanogen-Shampoo.

Videos zum Thema Haarverdicker

In diesem YouTube-Video zeigt Kai, wie das Bed Head Matte Separation Wax von Tigi beim Styling helfen kann. Er gibt eine ehrliche Rezension und zeigt, wie das Produkt angewendet wird. Die Präsentation des Wachses erfolgt in einem praktischen Test und wird für die Zuschauer verständlich und einfach dargestellt.

Quellenverzeichnis