Vorteile
- für mehrere Aufgüsse geeignet
- wiederverschließbare Verpackung
Nachteile
- nicht biozertifiziert
| Gyokuro-Tee Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tea exclusive Gyokuro Uji Finest | Teaclub Japan Gyokuro | Tezen Bio Gyokuro | Teaclub Gyokuro Amaterasu | Ökotopia Japan Gyokuro | Teaclub Kirishima Gyokuro | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tea exclusive Gyokuro Uji Finest 11/2025 | Teaclub Japan Gyokuro 11/2025 | Tezen Bio Gyokuro 11/2025 | Teaclub Gyokuro Amaterasu 11/2025 | Ökotopia Japan Gyokuro 11/2025 | Teaclub Kirishima Gyokuro 11/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
| Inhalt und Anwendung | ||||||||
| Menge Preis pro kg | 50 g 698,00 € pro kg | 100 g 269,20 € pro kg | 50 g 739,80 € pro kg | 50 g 798,00 € pro kg | 50 g 324,60 € pro kg | 50 g 798,00 € pro kg | ||
| Darreichungsform | lose | lose | lose | lose | lose | lose | ||
2 min | 1 – 1,5 min | 2 - 3 min | unter 1 min | 1 min | 1 min | |||
| Ergiebige Dosierung pro 200 ml Wasser | 1 TL | 1 TL | 2 - 3 TL | 2 TL | 1 TL | 1 TL | ||
| Mehrmals aufgießbar maximal | 3 x | 4 x | 3 - 5 x | 4 x | 4 x | |||
| Empfohlene Aufgießtemperatur | 50 °C | 60 °C | 60 – 70 °C | 50 - 55 °C | 65 – 70 °C | 60 °C | ||
| Herkunft und Zutaten des Gyokuro-Tees | ||||||||
| Herkunftsland | ||||||||
| Anbaugebiet | Kyoto | Kagoshima | Kagoshima | keine Herstellerangabe | Kagoshima | Kyushu | ||
| Ohne Zusatzstoffe | ||||||||
| Biozertifiziert | ||||||||
| Wiederverschließbare Verpackung | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Der Gyokuro-Grüntee wird nur von den besten Teemeistern Japans hergestellt und besteht ausschließlich aus den Knospen der frühjährlichen Tee-Ernte. Um den typischen Umami-Geschmack zu erzielen, werden die Teepflanzen vor der Ernte etwa drei bis vier Wochen lang beschattet. Deshalb wird der Gyokuro-Tee auch als Schattentee bezeichnet.
Während der Beschattung entwickelt der Gyokuro-Tokiwa-Tee eine besonders große Menge an Chlorophyll, wodurch das einzigartig vollmundige Aroma entsteht. Diverse Gyokuro-Tee-Tests im Internet beschreiben den Charakter unter anderem als mild, fruchtig, karamellig und seidig-cremig.
Die Zubereitung des japanischen Grüntees Gyokuro sollte mit Sorgfalt erfolgen. Nur wenn Wassertemperatur, Wassermenge und Ziehzeit genau aufeinander abgestimmt sind, kommen Sie in den Genuss des perfekten Teegeschmacks. Da Gyokuro-Tee nicht in Beuteln, sondern lose verkauft wird, ist zudem auf die richtige Dosierung zu achten.
Die meisten Hersteller aus unserem Gyokuro-Tee-Vergleich empfehlen, einen Teelöffel Gyokuro pro Tasse in ein Teesieb zu geben und diesen mit 60 bis 70 Grad heißem Wasser zu übergießen. Die Ziehzeit liegt zwischen ein und drei Minuten und ist damit sehr kurz.
Wussten Sie schon? Die besten Gyokuro-Tees können Sie mehrmals aufgießen. Während sich der erste Aufguss durch ein kräftiges Aroma auszeichnet, sind die folgenden Aufgüsse eher mild. Im Idealfall verwenden Sie ab dem zweiten Aufguss heißeres Wasser und verringern die Ziehzeit.
Wenn Sie Gyokuro-Tee kaufen, können Sie davon ausgehen, dass Sie einen sehr hochwertigen Tee erhalten. Zahlreiche Gyokuro-Tee-Tests im Internet zeigen, dass die angebotenen Tees keine zugesetzten Füllstoffe, Aromen oder Konservierungsstoffe enthalten und nicht mit anderen Teesorten gemischt sind.
Viele Gyokuro-Tees, die bei Amazon erhältlich sind, stammen aus ökologischem, nachhaltigem Anbau. Bei diesen Bio-Gyokuro-Tees können Sie sicher sein, dass Sie ein schadstofffreies Produkt konsumieren. Achten Sie immer darauf, dass ein entsprechendes Biosiegel auf der Verpackung aufgedruckt ist.

In dem Youtube-Video wird der besondere Gyokuro-Tee vorgestellt, der als einer der hochwertigsten grünen Tees aus Japan gilt. Der Zuschauer erfährt mehr über den Anbau und die kulturelle Bedeutung des Tees sowie über die besondere Zubereitungsmethode, bei der die Blätter mit niedriger Temperatur gedämpft werden, um das einzigartige Aroma und die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Am Ende des Videos werden verschiedene Gyokuro-Sorten verkostet und ihre geschmacklichen Nuancen beschrieben.
In diesem informativen YouTube-Video wird über verschiedene Zubereitungen von Gyokuro, einem hochwertigen japanischen Grüntee, berichtet. Der Zuschauer erfährt, wie der Tee angebaut und geerntet wird und erhält detaillierte Anleitungen zur richtigen Zubereitung von Gyokuro. Tauchen Sie ein in die Welt des Gyokuro-Tees und entdecken Sie die unterschiedlichen Aromen und Geschmacksrichtungen dieser faszinierenden Teesorte.

Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Gyokuro-Tee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Teeliebhaber und Japan-Fans.

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Gyokuro-Tee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Teeliebhaber und Japan-Fans.
Position | Modell | Preis | Kurze Ziehzeit 1. Aufguss | Ergiebige Dosierung pro 200 ml Wasser | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tea exclusive Gyokuro Uji Finest | ca. 34 € | 2 min | 1 TL | ||
Platz 2 | Teaclub Japan Gyokuro | ca. 26 € | 1 – 1,5 min | 1 TL | ||
Platz 3 | Tezen Bio Gyokuro | ca. 36 € | 2 - 3 min | 2 - 3 TL | ||
Platz 4 | Teaclub Gyokuro Amaterasu | ca. 39 € | unter 1 min | 2 TL | ||
Platz 5 | Ökotopia Japan Gyokuro | ca. 15 € | 1 min | 1 TL |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, wie viele Tassen Gyokuro-Tee pro Tag sind ratsam?
Hallo Holger,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Gyokuro-Tee-Vergleich.
Da Gyokuro-Tee sehr viel Koffein enthält, sollten Sie nicht allzu viel davon zu sich nehmen. Tee-Experten empfehlen gewöhnlich eine Zubereitung mit mehreren Folgeaufgüssen pro Tag.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team