Das Wichtigste in Kürze
  • Der Gyokuro ist ein grüner Tee, der zu den hochwertigsten Teesorten weltweit zählt. Er wird ausschließlich in Japan angebaut und durchläuft dort einen langwierigen und aufwendigen Herstellungsprozess. Gyokuro bedeutet zu Deutsch „edler Tautropfen“ – eine passende bildhafte Umschreibung für die kostbaren Teeblätter, die helle Teefarbe und den köstlichen Geschmack.

1. Wodurch erhält der Gyokuro-Tee seinen einzigartigen Geschmack?

Der Gyokuro-Grüntee wird nur von den besten Teemeistern Japans hergestellt und besteht ausschließlich aus den Knospen der frühjährlichen Tee-Ernte. Um den typischen Umami-Geschmack zu erzielen, werden die Teepflanzen vor der Ernte etwa drei bis vier Wochen lang beschattet. Deshalb wird der Gyokuro-Tee auch als Schattentee bezeichnet.

Während der Beschattung entwickelt der Gyokuro-Tokiwa-Tee eine besonders große Menge an Chlorophyll, wodurch das einzigartig vollmundige Aroma entsteht. Diverse Gyokuro-Tee-Tests im Internet beschreiben den Charakter unter anderem als mild, fruchtig, karamellig und seidig-cremig.

2. Wie sollten Sie Gyokuro-Tee zubereiten und servieren?

Die Zubereitung des japanischen Grüntees Gyokuro sollte mit Sorgfalt erfolgen. Nur wenn Wassertemperatur, Wassermenge und Ziehzeit genau aufeinander abgestimmt sind, kommen Sie in den Genuss des perfekten Teegeschmacks. Da Gyokuro-Tee nicht in Beuteln, sondern lose verkauft wird, ist zudem auf die richtige Dosierung zu achten.

Die meisten Hersteller aus unserem Gyokuro-Tee-Vergleich empfehlen, einen Teelöffel Gyokuro pro Tasse in ein Teesieb zu geben und diesen mit 60 bis 70 Grad heißem Wasser zu übergießen. Die Ziehzeit liegt zwischen ein und drei Minuten und ist damit sehr kurz.

Wussten Sie schon? Die besten Gyokuro-Tees können Sie mehrmals aufgießen. Während sich der erste Aufguss durch ein kräftiges Aroma auszeichnet, sind die folgenden Aufgüsse eher mild. Im Idealfall verwenden Sie ab dem zweiten Aufguss heißeres Wasser und verringern die Ziehzeit.

3. Was sagen Gyokuro-Tee-Tests im Internet zu den Inhaltsstoffen?

Wenn Sie Gyokuro-Tee kaufen, können Sie davon ausgehen, dass Sie einen sehr hochwertigen Tee erhalten. Zahlreiche Gyokuro-Tee-Tests im Internet zeigen, dass die angebotenen Tees keine zugesetzten Füllstoffe, Aromen oder Konservierungsstoffe enthalten und nicht mit anderen Teesorten gemischt sind.

Viele Gyokuro-Tees, die bei Amazon erhältlich sind, stammen aus ökologischem, nachhaltigem Anbau. Bei diesen Bio-Gyokuro-Tees können Sie sicher sein, dass Sie ein schadstofffreies Produkt konsumieren. Achten Sie immer darauf, dass ein entsprechendes Biosiegel auf der Verpackung aufgedruckt ist.

Gyokuro Tee Test

Videos zum Thema Gyokuro-Tee

In dem Youtube-Video wird der besondere Gyokuro-Tee vorgestellt, der als einer der hochwertigsten grünen Tees aus Japan gilt. Der Zuschauer erfährt mehr über den Anbau und die kulturelle Bedeutung des Tees sowie über die besondere Zubereitungsmethode, bei der die Blätter mit niedriger Temperatur gedämpft werden, um das einzigartige Aroma und die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Am Ende des Videos werden verschiedene Gyokuro-Sorten verkostet und ihre geschmacklichen Nuancen beschrieben.

In diesem informativen YouTube-Video wird über verschiedene Zubereitungen von Gyokuro, einem hochwertigen japanischen Grüntee, berichtet. Der Zuschauer erfährt, wie der Tee angebaut und geerntet wird und erhält detaillierte Anleitungen zur richtigen Zubereitung von Gyokuro. Tauchen Sie ein in die Welt des Gyokuro-Tees und entdecken Sie die unterschiedlichen Aromen und Geschmacksrichtungen dieser faszinierenden Teesorte.

Quellenverzeichnis