Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Grünkohle sind bereits gewürzt und müssen zum Verzehr lediglich erwärmt werden.
Im Test: Eine Hand hält eine Dose Gruenkohl vor einen Fließenboden

Grünkohl (unter anderem von DREISTERN) gibt es nicht nur mit dem reinen Gemüse, sondern auch als Kombi mit Kasseler und Mettenden.

1. Wie wird Grünkohl zubereitet?

Klassischerweise wird frischer Grünkohl gekocht, aber auch nur kurz blanchiert schmeckt er zum Beispiel im Salat sehr gut. So ist er noch bissfest und knackig.

Neben frischem Grünkohl gibt es aber auch eingemachten Grünkohleintopf, bei dem der Grünkohl meist mit Wasser, Zwiebeln und Gewürzen bereits gekocht und gewürzt wurde. Diese Produkte sind häufig in Gläser oder Dosen abgefüllt und müssen nur noch aufgewärmt werden.

Mehrere Dosen des getesteten Gruenkohls nebeneinander in einem Karton im Regal

Grünkohl wird in Gläsern, aber auch (wie hier von DREISTERN) in Dosen angeboten.

2. Wie gesund ist Grünkohl?

Grünkohl gehört zu den Kreuzblütengewächsen und ist besonders im Winter ein beliebtes Gemüse. Er ist, anders als Rotkohl, welcher ein Kopfkohl ist, ein Blattkohl und ähnelt krausen Salatblättern.

Grünkohl ist reich an Ballaststoffen, die zu einer guten Darmfunktion und -gesundheit beitragen können. Besonders die enthaltenen Mineralstoffe Eisen, Kalium und Kalzium sowie die verschiedenen B-Vitamine und das Vitamin-E machen das Gemüse sehr gesund.

Durch schonendes Erwärmen werden laut gängigen Grünkohl-Tests im Internet die Vitamine und Mineralstoffe weitestgehend erhalten. So ist auch gekochter Grünkohl noch sehr gesund.

3. Was sagen Grünkohl-Tests im Internet zu Grünkohl-Fertiggerichten?

Es gibt vegetarische Grünkohlgerichte und solche, bei denen bereits eine Wurst- oder Fleischeinlage enthalten ist. Ob ein Produkt vegetarisch ist oder Fleisch beinhaltet, können Sie der Tabelle unseres Grünkohl-Vergleichs ganz leicht entnehmen.

Gruenkohl getestet: Nahaufnahme des Etiketts mit Logo

Je nachdem, von welchem Hersteller Sie Grünkohl erwerben, wird das Produkt in Deutschland hergestellt (beispielsweise von DREISTERN).

Zum Teil gibt es diese Fertiggerichte sogar in mikrowellengeeigneten Gefäßen abgefüllt, sodass Sie kein Geschirr verwenden müssen.

Neben mikrowellengeeigneten Verpackungen gibt es Grünkohl aus der Dose oder aus dem Glas. Der Vorteil von Grünkohl aus dem Glas ist, dass dieses wiederverschließbar ist und Sie so nicht gleich den gesamten Inhalt zubereiten müssen. Einmal geöffnet kann der Kohl laut gängigen Grünkohl-Tests im Internet für etwa fünf Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wenn Sie Grünkohl kaufen, empfehlen wir Ihnen auch auf die Nährwerte zu achten. Besonders bei Produkten mit Fleisch ist der Kalorien-Gehalt wesentlich höher als bei vegetarischen Varianten.

Grünkohl-Test

Videos zum Thema Grünkohl

In diesem spannenden Video präsentiert „Marktcheck SWR“ einen aufklärenden Test: Wie schneiden tiefgekühlter Grünkohl und solcher aus dem Glas im direkten Vergleich ab? Tauche mit uns ein in die Welt des winterlichen Superfoods und erfahre, welche Variante geschmacklich überzeugt und ob es Qualitätsunterschiede gibt. Lass dich überraschen und hol dir wertvolle Informationen für deine nächste Grünkohl-Mahlzeit!

Quellenverzeichnis