Möchten Sie einen Grauburgunder kaufen, können Sie zwischen Einzelflaschen und ganzen Weinkartons wählen, in denen sich meist drei bis sechs Flaschen befinden. Dabei bietet es sich selbstredend an, zunächst Einzelflaschenabfüllungen zu wählen, wenn Sie neue Grauburgunder einem Vergleich unterziehen möchten.
Haben Sie hingegen einen für Sie perfekten Grauburgunder, etwa von Pfaffmann, Markus Schneider oder Nehrbaß, ausgemacht, kann sich die Anschaffung im Set lohnen.
Doch nicht nur die Art der Flaschen, sondern auch deren Verschluss sollten Sie beachten. Während Kunststoffkorken und Drehverschlüsse diversen Grauburgunder-Tests im Internet zufolge vollkommen geschmacksneutral sind, können Naturkorken von einem bestimmten Pilz befallen werden, der wiederum dafür sorgt, dass der Wein einen charakteristisch korkigen Geschmack erhält.
Achtung: Die sogenannten Korkschmecker sind jedoch eher selten, können aber ärgerlich sein, wenn eine ganze Flasche eines hochwertigen Weins vernichtet werden muss.
Zwar erlaubt der Naturkorken dem Wein, auch nach der Abfüllung seine Aromen zu entfalten. Insbesondere dann, wenn der Korken beim Öffnen kaputtgeht oder sich ungünstig verformt, kann ein Wiederverschließen der Flasche jedoch erschwert werden.
Mit einem Drehverschluss ist auch das besonders unproblematisch möglich. Darüber hinaus werden die bereits bedrohten Korkeichenbestände geschont, weshalb auch immer mehr Weinbauern zu Schraubverschlüssen greifen. Auch viele Graue Burgunder, beispielsweise von Maybach, Erben oder 1112, werden mit Drehverschluss angeboten.

Am besten kommt der Dominik-Mayer-Grauburgunder zur Geltung, wenn er auch 8 bis 10 °C temperiert getrunken wird.
Guten Tag,
ist ein Grauburgunder dasselbe wie ein Pinot Grigio? Man findet viele Weine unter beiden Bezeichnungen, die sich stets sehr ähneln.
Beste Grüße
Liebe Claudia,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Grauburgunder-Vergleich.
Tatsächlich bezeichnen Grauburgunder und Pinot Grigio dieselbe Art von Wein. Pinot Grigio ist lediglich die italienische Bezeichnung für die Grauburgunder-Rebe. Darüber hinaus finden sich auch Pinot Gris in den Weinregalen, die wiederum das französische Pendant des Grauen Burgunders darstellen. Die Unterschiede liegen also lediglich in der Anbauregion, während der Geschmack sehr ähnlich bleibt.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team