Das Wichtigste in Kürze
  • Graberde wird häufig auch als Friedhofserde bezeichnet.

1. Was ist das Besondere an Graberde?

Gute Graberde verringert das Entstehen von Unkraut, sodass zwischen den Pflanzen keine ungewollten Sprieße zu sehen sind.

Ein 20-Liter-Kunststoffsack inklusive Graberde im Test von Grow by Obi liegt auf rot-braunen Pflastersteinen.

Auf diesem Bild sehen wir die grow-by-OBI-Graberde in einem 20-l-Sack, der zu 60 % aus Recyclingmaterial besteht.

Wenn Sie ein Grab mit Graberde abdecken, werden die darunter befindliche Erde und damit auch die Pflanzen vor dem Austrocknen geschützt. Denn Graberde hat eine gute Wasserspeicherfähigkeit und verhindert zudem ein Ausschwemmen des Gießwassers. So wird die Grabpflege erleichtert und Sie müssen nicht allzu häufig gießen.

2. Wo liegt der Unterschied zwischen Graberde und Blumenerde?

Der wohl auffälligste Unterschied ist, dass Graberde wesentlich dunkler und feiner ist als Blumenerde. Das soll der letzten Ruhestätte eine ansprechende und gleichmäßige Optik mit den dazugehörigen Grabvasen und Grabschmuck verleihen.

Ein 20-Liter-Sack mit Graberde im Test steht auf roten Steinfliesen vor einer Holzpalette mit vielen Säcken unterschiedlicher Erde.

Wir erfahren, dass diese grow-by-OBI-Graberde eine besonders dunkle, torfreduzierte Spezialmischung ist.

Die in der Graberde enthaltenen Nährstoffe sind auf die Anforderungen typischer Grabpflanzen abgestimmt. Blumenerde hingegen ist häufig nicht vorgedüngt, sodass Sie entsprechend der Blumen, die Sie einpflanzen wollen, selbst die passende Nähstoffgrundlage hinzugeben müssen.

Die beste Graberde ist für 12 Wochen oder länger vorgedüngt. Das bedeutet, die Erde wurde bereits mit Dünger versetzt, sodass die Pflanzen mit allen Nährstoffen versorgt werden.

Insbesondere wenn Sie mit Ihrer Graberde auch Blumen anpflanzen möchten und nicht nur zur schöneren Optik eine Schicht Graberde zum Abdecken verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen eine vorgedüngte Graberde zu kaufen.

3. Wie viel Graberde wird laut gängigen Tests für ein Grab benötigt?

Ein 20-Liter-Kunststoffsack inklusive Graberde im Test liegt auf weiteren Graberde-Säcken auf einer Holzpalette.

Laut unserer Recherche ist diese grow-by-OBI-Graberde passend zu Grabbepflanzungen gedüngt und wird beim Pflanzen 1:1 mit dem Aushub für den Wurzelballen gemischt.

Wie viel Graberde für ein Grab benötigt wird, kann leider nicht pauschal beantwortet werden. Da Gräber ganz unterschiedlich gestaltet sind – teilweise zur Hälfte mit einem Stein bedeckt oder teilweise komplett bepflanzt –, variiert auch der Bedarf an schwarzer Graberde.

In vielen Graberden-Tests im Internet wird aber für die Pflege eines durchschnittlich bepflanzten Grabes ein 40-Liter-Beutel Graberde pro Jahr veranschlagt.

In der Tabelle unseres Graberden-Vergleichs finden Sie die Mengenangabe zu jedem Produkt. Meist bieten die Hersteller 20-, 40- und 60-Liter-Beutel an und Sie können sich einen Beutel entsprechend Ihres Bedarfs auswählen.

Graberde-Test

Videos zum Thema Graberde

Im YouTube-Video „Auf dem Balkon und im Garten – Welche Erde brauchen Pflanzen wirklich? | Marktcheck SWR“ wird die Bedeutung von Graberde für das erfolgreiche Wachstum von Pflanzen hervorgehoben. Die Sendung erklärt, warum diese spezielle Art von Erde für den Anbau von Pflanzen essenziell ist und welche Vorteile sie bietet. Zuschauer erhalten wertvolle Tipps und Informationen, um ihre Pflanzen optimal zu pflegen und zu gedeihen.

Quellenverzeichnis