
Einige Glasreiniger, wie dieser von Ajax, können auch im 5.0 l-Format erworben werden und halten sich somit extra lang. Bei manchen Herstellern sind neben den 5-Liter-Glasreinigern auch 10-Liter-Kanister erhältlich. Genauso lassen sich direkt 12 Flaschen auf einmal bestellen.
Glasreiniger wie das Sodasan-Glas-Reiniger-Spray sind in erster Linie zum Fensterputzen gedacht. Allerdings versuchen die Hersteller inzwischen, ihre Mittel breiter einsetzbar zu machen. Das können Sie im Praxistest von Glasreiniger-Sprays oft auch selber feststellen.
Für alles verschiedene Putzmittel zu haben, ist auch sehr lästig und benötigt viel Platz im Putzschrank. Also sind die meisten Glasreiniger inzwischen sehr vielseitig einsetzbar. Sie können damit fast alle glatten Oberflächen, unter anderem auch Ihre Autoscheiben, reinigen. Das erspart einiges an Zeit und Nerven, wenn wiedermal der Frühjahrsputz ansteht.
Diese Flächen können Sie mit den gängigsten Glasreinigern effektiv reinigen:
- Fenster
- alle weiteren Glas-Oberflächen
- Spiegel
- glatte Kunststoffoberflächen
- versiegelte Böden
- Fliesen
- Bildschirmoberflächen (z.B. TV, Computer)
Achten Sie trotz alledem immer auf die Anwendungshinweise der Hersteller. Nicht alle Glasreiniger eignen sich tatsächlich für alle Oberflächen. Gerade bei der Reinigung von Bildschirmen gibt es besondere Hinweise. Lesen Sie hier unbedingt entsprechend auf dem Produkt nach, ob Sie dies wirklich zur Reinigung von Bildschirmoberflächen nutzen können.
1.1. So wenden Sie Glasreiniger auf Glas, Spiegeln und sogar Böden an

Mit Glasreiniger und Mikrofasertuch erzielen Sie ein streifenfreies Ergebnis beim Spiegel putzen.
Zur Reinigung von Glas, Spiegeln und Böden können Sie die Flüssigkeit direkt auf die zu reinigende Fläche geben und mit einem Lappen oder Schwamm wischen. Passen Sie lediglich darauf auf, dass sich in Ihrem Mikrofasertuch, Lappen oder Schwamm keine kleinen Steinchen oder Ähnliches befinden. Diese verursachen ansonsten unschöne Kratzer in der zu reinigenden Oberfläche.
Je nachdem, welchen Glasreiniger Sie nutzen, sprühen Sie die Flüssigkeit direkt auf die zu reinigende Fläche und wischen mit einem fusselfreien, weichen Tuch nach. Reinigen Sie einen Fernsehbildschirm oder eine glatte Kunststoffoberfläche, dann sprühen Sie bitte ein paar Spritzer des Glasreinigers auf ein Tuch und wischen dann damit die Oberfläche ab.

Wie der Produktname schon andeutet, handelt es sich beim domol-eco-Glasreiniger um ein umweltfreundlicheres Produkt mit leicht abbaubaren Tensiden.
Verwenden Sie ein Gemisch aus Konzentrat und Wasser, dann achten Sie zunächst auf das optimale Mischverhältnis. Meistens wird von den Herstellern ein Verhältnis von 1:10 empfohlen. Das bedeutet Sie mischen einen Milliliter Glasreiniger mit zehn Milliliter Wasser. Diese Formel kann entsprechend hochgerechnet werden, je nach dem wie viel Reinigungsflüssigkeit Sie benötigen. Bei sehr starken Reinigern, kann das Mischverhältnis aber auch deutlich höher und sogar bei 1: 1000 liegen.
Lesen Sie am besten auf der Verpackung nach, welche Empfehlung der Hersteller abgibt. Haben Sie das Putzmittel angemischt, dann tauchen Sie Ihren Lappen in die Flüssigkeit und wringen ihn gut aus, bevor Sie damit die Oberfläche abwischen.
1.2. So wenden Sie Glasreiniger auf Kunststoff- und Bildschirmoberflächen an
Bei der Reinigung von Bildschirmoberflächen oder Kunststoffoberflächen sollten Sie etwas vorsichtiger herangehen als bei den festen Oberflächen. Generell sollten Sie bei diesen Oberflächen das Reinigungsmittel nicht direkt auf die Oberfläche geben, sondern auf das Tuch oder den Lappen mit dem Sie das Gerät putzen. Achten Sie auch hier darauf, dass das Tuch fusselfrei und vor allem ohne Steinchen oder harte Gegenstände ist. Bei diesen empfindlichen Oberflächen können Sie sonst noch weitaus mehr Schaden anrichten als nur Kratzer.
Besonders bei der Reinigung von Bildschirmen sollten Sie außerdem darauf achten, nicht zu viel Flüssigkeit auf den Lappen zu geben. Sonst laufen Sie Gefahr, dass Flüssigkeit ins Gerät eindringt und dieses beschädigt.
Glasreiniger nutzen Sie in der Regel für Fenster, Spiegel und alle Glas-Oberflächen in Ihrem Haushalt. Ob ein Glasreiniger den Bonus bietet und auch für Bildschirmoberflächen geeignet ist, können Sie auf der Verpackung ganz leicht nachlesen. Um es Ihnen noch leichter zu machen, haben wir diese Information in unserer Vergleichstabelle extra für Sie mit angegeben.
Hallo,
ich habe eine große Plexiglasscheibe, die ich gerne reinigen möchte. Kann ich das bedenkenlos mit einem Glasreiniger machen?
Liebe Julia,
ja, mit den meisten Produkten ist dies möglich.
Die Hersteller machen dazu genaue Angaben auf der Verpackung. In unserer Vergleichstabelle oben finden Sie diese Information auch in der Zeile „Einsatzgebiete“.
Um absolut sicher zu gehen, testen Sie das Mittel aber erst einmal an einer kleinen Stelle und achten Sie auch darauf, nicht zu viel Reinigungsflüssigkeit zu benutzen. Sehen Sie an der getesteten Stelle keine Auffälligkeiten, dann können Sie den Fensterreiniger bedenkenlos für die ganze Oberfläche nutzen.
Ich hoffe, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team