Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Gin-Tasting-Kit bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, die Welt des Gins auf unterhaltsame und geschmackvolle Weise zu entdecken.
  • Ein Flavoured-Gin-Tasting-Set bringt Abwechslung ins Glas, während ein Craft-Gin-Tasting-Set mit handverlesenen Destillaten überzeugt.
  • Wenn Sie ein hochwertiges Gin-Tasting-Set kaufen möchten, achten Sie auf die Anzahl der enthaltenen Flaschen sowie das gesamte Erlebnis.

Gin-Tasting-Sets im Test: Verschiedene Gläser und Zutaten für ein Gin-Tasting.

Gin erfreut sich seit einigen Jahren einer enormen Beliebtheit und hat sich zu einer der vielseitigsten Spirituosen entwickelt. Kein Wunder also, dass auch Gin-Tasting-Sets zunehmend gefragt sind. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Sorten bequem von zuhause aus zu probieren, sondern eignen sich auch hervorragend als Geschenkidee für Genießer. Ob Einsteiger oder erfahrener Kenner – das passende Gin-Tasting-Set bringt Vielfalt ins Glas und lässt Sie die Welt des Gins auf neue Weise entdecken.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, was ein gutes Set ausmacht, welche Varianten es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Auch praktische Tipps zur Verkostung und Pflege werden erläutert, ebenso wie nützliche Hinweise für Ihre persönliche Tasting-Erfahrung.

1. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Gin-Tasting-Sets laut Tests im Internet achten?

Was gehört zu einem Gin-Tasting? Ein hochwertiges Gin-Tasting-Set für zuhause sollte mehr als nur Mini-Flaschen enthalten. Neben verschiedenen Ginsorten sind auch passende Tonics oder Gin-Botanicals wie getrocknete Orangenschalen, Wacholder oder Pfefferkörner sinnvoll. Idealerweise liegt dem Set eine Verkostungsanleitung bei, die Hintergrundinformationen zu den enthaltenen Sorten sowie Verkostungstipps liefert. Auch eine Beschreibung der Aromenprofile unterstützt dabei, die Unterschiede der einzelnen Spirituosen besser zu verstehen. Besonders bei einem Gin-Tasting-Set „Premium“ erwarten Sie vielfach außergewöhnliche Abfüllungen oder seltene Craft-Gins.

In nachfolgender Tabelle haben wir Ihnen die einzelnen Kriterien anschaulich dargestellt:

Kriterien Warum diese wichtig sind
Gin-Auswahl
  • Vielfalt und Qualität der enthaltenen Sorten erkennen
  • Oft auch mit harmonierenden Tonics und Botanicals im Set
Probiergröße
  • Ausreichend für echte Tasting-Erlebnisse
  • Meist drei bis zehn Flaschen in Probiergröße enthalten
Tasting-Material
  • Zubehör wie weitere Botanicals, Tonics oder Gläser helfen beim Verkosten
  • Rezeptbücher laden zum selber mixen ein
Verpackung & Design
  • ideal als Gin-Tasting-Set als Geschenk
  • wiederverwendbare Materialien, die das Gin-Tasting-Erlebnis zusätzlich aufwerten
Preis-Leistung
  • Sets bieten meistens eine gute Balance zwischen Menge, Qualität und Preis

Ein umfassendes Set ist nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Highlight, wie Gin-Tasting-Set-Tests im Internet zeigen – oder eine Überraschung für Freunde und Familie. Bei hochwertigen Sets wird zudem auf eine ansprechende Präsentation geachtet, die bereits beim Auspacken für Vorfreude sorgt.

Gin-Tasting-Sets im Test: Sechs Schalen mit verschiedenen Botanicals für Gin darin.

Es gibt hunderte verschiedene Gin-Botanicals, die bei der Herstellung verwendet werden können – eine genaue Zahl lässt sich nicht festlegen, da ständig neue Kombinationen und Trends entstehen.

2. Welche Arten von Gin-Tasting-Sets gibt es?

Welches ist das beste Gin-Tasting-Set für mich? Der Markt bietet eine breite Auswahl unterschiedlicher Sets. Es gibt eine Vielzahl von Gin-Tasting-Sets, die sich nach Zielgruppe, Preisniveau und Konzept unterscheiden.

2.1. Einsteiger-Sets

Für Anfänger und Gin-Neulinge ist ein Gin-Tasting-Set Mini oft ideal: Es enthält kleine Probiereinheiten mit je 20 bis 50 ml, die einen ersten Eindruck vermitteln, ohne zu überfordern. Enthalten sind hier oft klassische Stile wie Dry Gin, London Dry oder New Western. Manchmal sind auch Tonic-Miniaturen dabei, um direkt Gin Tonics mischen zu können. Das enthaltene Booklet bzw. der Tasting-Guide ist meist recht einfach gestaltet.

2.2. Premium-Sets

Wer tiefer einsteigen möchte, greift zu einem Gin & Tonic-Tasting-Set, bei dem verschiedene Tonics auf ausgewählte Gins abgestimmt sind. Für fortgeschrittene Genießer eignet sich ein Flavoured-Gin-Tasting-Set, das aromatisierte Varianten wie Sloe Gin oder fruchtige Interpretationen enthält. Enthalten sind oft hochwertigere, meist auch rare Gins, auch Navy Strength oder Barrel-Aged-Varianten. In diesen Premium-Sets sind meist professionelle Booklets, oder weiteres Zubehör wie Gläser dabei. Diese Premium-Sets eignen sich gut für anspruchsvolle Tastings oder auch als Geschenk für Kenner.

2.3. Themen-Sets

Darüber hinaus gibt es Themen-Sets, etwa ein Craft-Gin-Tasting-Set mit handwerklich produzierten Spezialitäten oder ein Gin-Tasting-Set Premium, das hochwertige Destillate mit exklusiver Ausstattung vereint. Diese Sets eignen sich gut für Menschen mit speziellen Interessen, beispielsweise Gins aus diversen Ländern oder mit einem Fokus auf bestimmte Botanicals. Häufig sind in diesen Sets auch die passenden Tonics mit enthalten, sowie zusätzliche Informationen.

2.4. Zusätzliche Formate

Auch Sets für besondere Anlässe wie ein Gin-Tasting für 2 Personen oder ein Geschenkset zum Geburtstag oder Weihnachten sind populär. Adventskalender mit Gin bieten 24 Mini-Flaschen und ermöglichen es, ganz verschiedene Sorten zu probieren. Online-Tasting-Sets mit Zugang zu einem Live-Tasting erfreuen sich auch großer Beliebtheit.

Wer die größtmögliche Bandbreite entdecken will, wählt ein Gin-Tasting-Set, das von Experten kuratiert wurde. Besonders gefragt sind auch saisonale Sets mit speziellen Editionen zu Feiertagen oder Sommerabenden – eine Einladung zum Genießen.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Gin-Tasting-Sets laut Tests im Internet achten?

Was sollte man über Gin wissen?

Gin ist ein Wacholderschnaps, zumeist farblos, den Sie entweder pur auf Eis genießen können, als Longdrink mit Tonic, beispielsweise von Fever Tree, gemischt oder auch als Hauptbestandteil in vielen Cocktails, wie Martini oder Negroni, finden.

Dabei ist Gin sehr verschieden im Geschmack: von süßlich bis trocken, fruchtig bis würzig oder blumig bis exotisch. Verantwortlich dafür sind die unterschiedlichen Geschmacksaromen, die neben Wacholder dem Alkohol während der Destillation beigefügt werden. Diese sogenannten Botanicals machen den individuellen Geschmack jedes Gins aus. Dazu zählen unter anderem Zitrusfrüchte, Zimt, Mandeln, Ingwer, Lavendel, Rosenblüten oder auch Bohnenkraut. Um diese verschiedensten Geschmacksaromen zu testen, eignet sich ideal ein Tasting-Set für zuhause.

Laut zahlreicher Gin-Tasting-Set-Tests im Internet sind mehrere Kriterien für die Auswahl entscheidend. Dazu gehört vor allem die Qualität der enthaltenen Spirituosen. Ein gutes Gin-Tasting-Set zu kaufen bedeutet nicht nur eine schöne Verpackung, sondern vor allem ein geschmacklich überzeugendes Erlebnis. Achten Sie auf bekannte Destillerien oder Empfehlungen aus Fachportalen. Auch die Auswahl der Tonics sollte qualitativ hochwertig sein – ein gutes Gin & Tonic-Tasting-Set enthält daher auch Sorten wie Fever Tree, Thomas Henry oder Goldberg.

Neben der Qualität spielt die Zusammenstellung eine Rolle. Ein Gin-Tasting-Set für zuhause sollte verschiedene Geschmacksrichtungen abdecken – von klassisch wacholderbetont bis floral, fruchtig oder würzig. So bekommen Sie einen umfassenden Eindruck der Vielfalt dieser Spirituose. Wenn Sie ein Flavoured-Gin-Tasting Set bevorzugen, achten Sie auf natürliche Aromen und eine ausgewogene Süße. Verpackung und Design tragen zur Gesamtwirkung bei, sind aber nicht das alleinige Kaufkriterium.

Vergessen Sie auch das Zubehör nicht: Hochwertige Sets beinhalten oft ein Tasting-Heft oder sogar passende Gläser. Ein Gin-Tasting-Kit ist mehr als nur ein Paket – es ist ein Erlebnis. Und genau darauf sollten Sie beim Kauf achten.

Gin-Tasting-Set im Test: Ein Gin mit Limetten dekoriert. Im Hintergrund Shaker und Jigger.

Verschiedene Sorten, ein Geschmackserlebnis: Ein Gin-Tasting-Set bietet eine Auswahl an Gins mit unterschiedlichen Aromen – von fruchtig bis würzig – und ermöglicht Einblicke in Fassreifung, Botanicals und Destillationsmethoden. Ideal für Genießer und Einsteiger gleichermaßen.

4. Wie sollten Sie ein Gin-Tasting-Set verkosten?

Die richtige Verkostung ist entscheidend, um das Potenzial eines Gin-Tasting-Kits voll auszuschöpfen. Beginnen Sie mit der Auswahl passender Gläser: Tulpenförmige Nosing-Gläser eignen sich besonders gut, da sie die Aromen bündeln. Achten Sie auf die richtige Trinktemperatur: Gin sollte leicht gekühlt, aber nicht eiskalt serviert werden, um alle Aromen wahrzunehmen.

Die besten Gin-Tasting-Sets sind oft so aufgebaut, dass die Verkostung einer bestimmten Reihenfolge folgt – vom milderen zum intensiveren Gin. Starten Sie mit einem klassischen London Dry und tasten Sie sich zu ausgefallenen Varianten vor. Ein Gin-Tasting-Set für zuhause ist ideal, um auch verschiedene Kombinationen mit Tonics auszuprobieren. Testen Sie jeden Gin sowohl pur als auch mit einem Tonic Ihrer Wahl. Notieren Sie sich Aromen, Geschmacksnoten und Kombinationen, die Ihnen besonders zusagen. So entsteht Ihr ganz persönliches Geschmacksprofil.

Wer mit Freunden verkostet, etwa mit einem Gin-Tasting-Paket für zwei, profitiert vom Austausch: Jeder nimmt andere Nuancen wahr. Ergänzen Sie die Verkostung mit kleinen Snacks wie neutralem Brot, Oliven oder mildem Käse, um den Geschmack nicht zu überdecken. Auch ein Vergleich von Gins mit und ohne Eis kann aufschlussreich sein. Wenn Sie es ganz professionell angehen möchten, verwenden Sie spezielle Filter, um das Wasser weicher zu machen – so kommen die feinen Aromen noch besser zur Geltung.

Gin-Tasting-Sets im Test: Ein Gin-Glas, das mit vielen Botanicals und Zubehör ausgestattet ist.

Neben Gins und Botanicals sollten auch Gläser und weiteres Zubehör nicht im Set fehlen.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Gin-Tasting-Sets

5.1. Welche Hersteller bieten Gin-Tasting-Sets an?

Bekannte Marken wie „The Gin Box“, „Tastillery“ oder „Gin Flight“ führen eine große Auswahl an Sets – vom Gin-Tasting-Set Mini bis hin zum Gin-Tasting-Set Premium. Auch regionale Destillerien bieten eigene Probiersets an, oft mit lokaltypischen Botanicals und in limitierter Auflage. Bekannte Namen sind hier unter anderem Wajos, The Duke, Malfy und Böser Kater. Wenn Sie ein Gin-Tasting-Set kaufen, lohnt es sich auch, nach unabhängigen Empfehlungen in Fachforen oder Online-Magazinen Ausschau zu halten. Zusätzlich bieten einige große Spirituosen-Shops ganze Serien von Probiersets an, die sich auch für Einsteiger hervorragend eignen.

» Mehr Informationen

5.2. Was beinhaltet das Elephant-Gin-Tasting-Set?

Das Elephant-Gin-Tasting-Set ist ein besonders beliebtes Gin-Tasting-Set als Geschenk, das neben Mini-Flaschen verschiedener Elephant-Gins auch passende Botanicals und Verkostungsnotizen enthält. Oft liegen dem Set exklusive Editionen bei, die nicht im regulären Handel verfügbar sind. Auch ein Spendenanteil für den Elefantenschutz ist meist integriert, was das Set zu einem besonderen Probierset macht. Durch die Verbindung aus sozialem Engagement und exklusivem Geschmack hat sich dieses Set einen festen Platz unter den Favoriten vieler Gin-Fans gesichert.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Zutaten benötigen Sie, um einen Gin-Cocktail zu mixen?

Der wohl bekannteste und klassischste Longdrink mit Gin ist der Gin Tonic. Um diesen herzustellen, mischen Sie einfach den im Tasting-Set enthaltenen Gin mit Tonicwater und entdecken Sie die exklusive Welt des Genusses mit unserem hochwertigen Gin-Tasting-Set. Dabei lässt sich wunderbar mit verschiedenen Tonics und Garnituren wie Limette, Gurke oder Rosmarin experimentieren, um das Aroma des jeweiligen Gins optimal zu unterstreichen.

Ein weiterer beliebter Cocktail ist der Martini. Mit dem in einem Tasting-Set enthaltenen Gin – im Vergleich zu einem Martini mit Wodka – ist dieser trocken im Geschmack. Für einen solchen klassischen Martini mit Gin eignen sich besonders wacholder- oder zitruslastige Gin-Sorten, wie auch zahlreiche Gin-Tasting-Set-Tests im Internet bestätigen. Wer es etwas ausgefallener mag, kann den Martini mit einem Spritzer Orangenbitter oder einer Olive als Garnitur individualisieren und so das volle Aromenspektrum des Gins zur Geltung bringen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Gin-Tasting-Set

In diesem spannenden YouTube-Video geht es um ein Online Gin-Tasting mit Wajos, Nic Shanker und Hubertus Vallendar. Die drei Experten nehmen Sie mit auf eine geschmackliche Reise durch die Welt des Gins. Sie präsentieren ein exklusives Gin-Tasting-Set, das perfekt als Geschenk für alle Gin-Liebhaber geeignet ist. Lernen Sie alles über die verschiedenen Geschmacksrichtungen und Besonderheiten dieser beliebten Spirituose.

In diesem spannenden YouTube-Video von Delicious Berlin geht es um die Frage, welcher Gin der beste ist. Die Experten nehmen ein Gin-Tasting-Set unter die Lupe und präsentieren dabei ihre ganz persönlichen Favoriten. Ein unterhaltsamer und informativer Einblick in die Welt des Gins!