Das Wichtigste in Kürze
  • Gigabyte-Gaming-Monitore sind in ganz unterschiedlichen Zollgrößen erhältlich, sodass sich für jeden Schreibtisch das passende Modell findet. Gebogene VA-Panels sind ebenso im Angebot wie flache IPS-Panels. Beim Thema Ergonomie schneidet Gigabyte insgesamt gut ab.

1. Welche Gigabyte-Gaming-Monitore sind die besten?

Als Ergänzung zu seinen herkömmlichen Gaming-Produkten hat Gigabyte Technology eine Premium-Gaming-Marke ins Leben gerufen: die Aorus-Reihe. Neben Aorus-Grafikkarten, -Notebooks, -Motherboards und -Peripheriegeräten produziert das Unternehmen auch Aorus-Monitore. Wer einen Gigabyte-Monitor jenseits der 144 Hz sucht, wird in dieser Kategorie auf jeden Fall fündig.

Wie zahlreiche Gigabyte-Monitor-Tests im Internet herausgefunden haben, können High-End-Modelle wie der Aorus FI27Q mit einer besonders leistungsstarken Ausstattung glänzen. Dank unschlagbar schneller MPRT-Reaktionszeiten von bis zu 0,3 Millisekunden und sehr ordentlichen Bildwiederholfrequenzen von bis zu 240 Hz können die besten Gigabyte-Monitore der Aorus-Serie selbst Profizocker überzeugen. Darüber hinaus hebt sich das Design mit dem spitzen Standfuß und der RGB-Beleuchtung von den herkömmlichen Gigabyte-Bildschirmen ab.

2. Sind Gigabyte-4K-Monitore erhältlich?

Gigabyte hat auch Monitore mit 3.840 x 2.160 Pixeln im Programm. Meist handelt es sich dabei um besonders große Modelle mit einer Bildschirmdiagonale von mindestens 32 Zoll. Bei kleineren Gigabyte-Bildschirmen hingegen setzt das taiwanesische Unternehmen auf WQHD- oder Full-HD-Displays.

Gut zu wissen: Gigabyte-Monitore in 27 Zoll liefern bereits mit WQHD-Auflösung ein ausreichend scharfes Bild. Haben Sie ein 24-Zoll-Modell im Auge, sind Sie sogar mit Full-HD bestens bedient. Letztendlich ist immer die Pixeldichte entscheidend: Je größer also der Monitor ist, umso höher sollte auch die Anzahl der Bildpunkte sein.

3. Raten Gigabyte-Monitor-Tests im Internet zu eingebauten Lautsprechern?

Wie an unserem Gigabyte-Monitor-Vergleich zu sehen ist, werden viele Gigabyte-Displays ohne Lautsprecher produziert. Etlichen Gigabyte-Monitor-Tests im Internet zufolge sollten Sie diesem Attribut aber keine allzu große Bedeutung beimessen, da integrierte Lautsprecher häufig keinen wirklich guten Sound liefern.

Die meisten Gamer geben klangstarken Kopfhörern den Vorzug, mit denen jedes noch so leise Geräusch im Spiel wahrnehmbar ist und sich epische Melodien um ein Vielfaches besser anhören. Der Anschluss ist übrigens kein Problem: Wenn Sie sich einen Gigabyte-Monitor kaufen, ist ein 3,5-mm-Klinkenanschluss gewöhnlich inkludiert.

Gigabyte-Monitor Test

Videos zum Thema Gigabyte-Monitor

In diesem spannenden Video testen wir den GIGABYTE M27Q, den besten Gaming-Monitor unter 400 Euro, und finden heraus, was 144 Hz+ wirklich ausmacht. Wir gehen auf die beeindruckende Bildwiederholungsrate ein und decken auf, wie sich diese auf das Gaming-Erlebnis auswirkt. Erfahre, warum dieser Monitor von Gigabyte in Sachen Performance, Bildqualität und Preis-Leistungs-Verhältnis die Nase vorn hat.

In diesem Video teste ich den Gigabyte M32U – den bezahlbaren 4K-Monitor, der mit seiner unschlagbaren Preis-Leistungs-Kombination überzeugt. Erfahre, ob dieser Monitor wirklich hält, was er verspricht, und ob er der beste 4K-Monitor auf dem Markt ist. Lass uns zusammen die Funktionen, die Bildqualität und die Gaming-Performance dieses beeindruckenden Monitors unter die Lupe nehmen.

Quellenverzeichnis