Vorteile
- Pivot-Funktion
- höhenverstellbar
- Tiltfunktion
Nachteile
- vergleichsweise geringe Bildschirmdiagonale
Gigabyte-Monitor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() ![]() |
Modell | Gigabyte Aorus FO27Q3 | Gigabyte FI32U | Gigabyte Aorus CO49DQ | Gigabyte M34WQ | Gigabyte Aorus FI32Q | Gigabyte G32QC A | Gigabyte M28U-EK | Gigabyte M27Q X |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gigabyte Aorus FO27Q3 09/2025 | Gigabyte FI32U 08/2025 | Gigabyte Aorus CO49DQ 09/2025 | Gigabyte M34WQ 08/2025 | Gigabyte Aorus FI32Q 08/2025 | Gigabyte G32QC A 09/2025 | Gigabyte M28U-EK 09/2025 | Gigabyte M27Q X 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Display des Gigabyte-Monitors | ||||||||
Bildschirmdiagonale | 27 Zoll | 31,5 Zoll | 49 Zoll | 34 Zoll | 31,5 Zoll | 31,5 Zoll | 28 Zoll | 27 Zoll |
OLED | IPS | OLED | IPS | IPS | VA | IPS | IPS | |
flach | flach | curved | flach | flach | curved | flach | flach | |
Auflösung | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel | 4K 3.840 x 2.160 Pixel | DQHD 5.120 x 1.440 Pixel | WQHD 3.440 x 1.440 Pixel | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel | 4K 3.840 x 2.160 Pixel | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel |
0,03 ms | 1 ms |
0,03 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | |
360 Hz | 144 Hz | 144 Hz | 144 Hz |
165 Hz |
165 Hz | 144 Hz | 240 Hz | |
Konnektivität und Audio | ||||||||
DisplayPort | ||||||||
HDMI Anzahl | 2 x HDMI | 2 x HDMI | 2 x HDMI | 2 x HDMI | 2 x HDMI | 2 x HDMI | 2 x HDMI | 2 x HDMI |
USB | ||||||||
Lautsprecher | ||||||||
Ergonomie | ||||||||
Neigbar | ||||||||
Höhenverstellbar | ||||||||
Seitlich drehbar | ||||||||
90°-Rotation (Pivot) | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 3 Jahre | 3 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Als Ergänzung zu seinen herkömmlichen Gaming-Produkten hat Gigabyte Technology eine Premium-Gaming-Marke ins Leben gerufen: die Aorus-Reihe. Neben Aorus-Grafikkarten, -Notebooks, -Motherboards und -Peripheriegeräten produziert das Unternehmen auch Aorus-Monitore. Wer einen Gigabyte-Monitor jenseits der 144 Hz sucht, wird in dieser Kategorie auf jeden Fall fündig.
Wie zahlreiche Gigabyte-Monitor-Tests im Internet herausgefunden haben, können High-End-Modelle wie der Aorus FI27Q mit einer besonders leistungsstarken Ausstattung glänzen. Dank unschlagbar schneller MPRT-Reaktionszeiten von bis zu 0,3 Millisekunden und sehr ordentlichen Bildwiederholfrequenzen von bis zu 240 Hz können die besten Gigabyte-Monitore der Aorus-Serie selbst Profizocker überzeugen. Darüber hinaus hebt sich das Design mit dem spitzen Standfuß und der RGB-Beleuchtung von den herkömmlichen Gigabyte-Bildschirmen ab.
Gigabyte hat auch Monitore mit 3.840 x 2.160 Pixeln im Programm. Meist handelt es sich dabei um besonders große Modelle mit einer Bildschirmdiagonale von mindestens 32 Zoll. Bei kleineren Gigabyte-Bildschirmen hingegen setzt das taiwanesische Unternehmen auf WQHD- oder Full-HD-Displays.
Gut zu wissen: Gigabyte-Monitore in 27 Zoll liefern bereits mit WQHD-Auflösung ein ausreichend scharfes Bild. Haben Sie ein 24-Zoll-Modell im Auge, sind Sie sogar mit Full-HD bestens bedient. Letztendlich ist immer die Pixeldichte entscheidend: Je größer also der Monitor ist, umso höher sollte auch die Anzahl der Bildpunkte sein.
Wie an unserem Gigabyte-Monitor-Vergleich zu sehen ist, werden viele Gigabyte-Displays ohne Lautsprecher produziert. Etlichen Gigabyte-Monitor-Tests im Internet zufolge sollten Sie diesem Attribut aber keine allzu große Bedeutung beimessen, da integrierte Lautsprecher häufig keinen wirklich guten Sound liefern.
Die meisten Gamer geben klangstarken Kopfhörern den Vorzug, mit denen jedes noch so leise Geräusch im Spiel wahrnehmbar ist und sich epische Melodien um ein Vielfaches besser anhören. Der Anschluss ist übrigens kein Problem: Wenn Sie sich einen Gigabyte-Monitor kaufen, ist ein 3,5-mm-Klinkenanschluss gewöhnlich inkludiert.
In diesem spannenden Video testen wir den GIGABYTE M27Q, den besten Gaming-Monitor unter 400 Euro, und finden heraus, was 144 Hz+ wirklich ausmacht. Wir gehen auf die beeindruckende Bildwiederholungsrate ein und decken auf, wie sich diese auf das Gaming-Erlebnis auswirkt. Erfahre, warum dieser Monitor von Gigabyte in Sachen Performance, Bildqualität und Preis-Leistungs-Verhältnis die Nase vorn hat.
In diesem Video teste ich den Gigabyte M32U – den bezahlbaren 4K-Monitor, der mit seiner unschlagbaren Preis-Leistungs-Kombination überzeugt. Erfahre, ob dieser Monitor wirklich hält, was er verspricht, und ob er der beste 4K-Monitor auf dem Markt ist. Lass uns zusammen die Funktionen, die Bildqualität und die Gaming-Performance dieses beeindruckenden Monitors unter die Lupe nehmen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Gigabyte-Monitor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Bauform | Auflösung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gigabyte Aorus FO27Q3 | ca. 835 € | flach | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Gigabyte FI32U | ca. 744 € | flach | 4K 3.840 x 2.160 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Gigabyte Aorus CO49DQ | ca. 878 € | curved | DQHD 5.120 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Gigabyte M34WQ | ca. 418 € | flach | WQHD 3.440 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Gigabyte Aorus FI32Q | ca. 673 € | flach | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Reaktionszeiten von bis zu 0,3 ms??? Kann das stimmen?
Hallo Miriam,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Gigabyte-Monitor-Vergleich.
Bei den Angaben in unserer Tabelle handelt es sich nicht um den GtG-Wert, sondern um die Moving-Picture-Response-Time (MPRT). Sie wird daran gemessen, wie lange ein Pixel zu sehen ist. Durch clever eingesetztes Backlight-Strobing ist es tatsächlich möglich, die MPRT-Reaktionszeit so weit nach unten zu korrigieren.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team