Vorteile
- guter Verschleißschutz
- ermöglicht leichtes Schalten
Nachteile
- geringe Menge
Getriebeöl-75w90 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Liqui Moly High Performance 75w90 | Liqui Moly Getriebeöl-75w90 | Motul 105777 | Wagner Hypoid-Getriebeöl | Castrol Syntrax Longlife 75w90 | Liqui Moly Getriebeöl 75w90 | LIQUI MOLY 3825 Motorbike Gear Oil 75W-90 1 l | Ravenol Getriebeöl-75w90 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Liqui Moly High Performance 75w90 09/2025 | Liqui Moly Getriebeöl-75w90 09/2025 | Motul 105777 09/2025 | Wagner Hypoid-Getriebeöl 10/2025 | Castrol Syntrax Longlife 75w90 09/2025 | Liqui Moly Getriebeöl 75w90 09/2025 | LIQUI MOLY 3825 Motorbike Gear Oil 75W-90 1 l 09/2025 | Ravenol Getriebeöl-75w90 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro l | 500 ml
19,16 € pro l | 1.000 ml
13,67 € pro l | 1.000 ml
19,85 € pro l | 1.000 ml
23,90 € pro l | 1.000 ml
21,71 € pro l | 500 ml
17,48 € pro l | 1.000 ml
13,78 € pro l | 1.000 ml
29,95 € pro l |
Art des Öls | synthetisch | synthetisch | synthetisch | mineralisch | synthetisch | teilsynthetisch | synthetisch | synthetisch |
Einsatzgebiet lt. Hersteller |
|
|
|
|
|
|
|
|
GL-4+ | GL-5 | GL-5 | GL-5 | GL-5 | GL-4+5 | GL-5 | GL-4+5 | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die API-Klassifikation gibt eine grobe Einordnung für die Einsatzgebiete des Öls. Dabei eignet sich die Klassifikation GL-5 primär für Differenziale und Achsen. Das 75w90-Getriebeöl mit GL-4 wird überwiegend für Schaltgetriebe eingesetzt.
Dieses Liqui-Moly-75W90-Getriebeöl ist ein vollsynthetisches Öl, das in Deutschland hergestellt wird.
Das Mannol-75w90-Getriebeöl, das Liquiy-Moly-75w90-Öl und das 75w90-Getriebeöl von Ravenol sind Beispiele für 75w90-Öle, welche sowohl die GL-4 als auch die GL-5 Klassifikationen besitzen.
Die Viskosität umschreibt die Zähflüssigkeit eines Öls. Beim 75w90-Getriebeöl oder 80w90-Öl handelt es sich um Beispiele für sogenannte Mehrbereichsöle (auch Ganzjahresöl genannt). Dieses ist durch die Zahlen vor und nach dem W gekennzeichnet. Die erste Ziffer definiert, wie sich das Öl bei Kälte verhält. Im Gegensatz dazu beschreibt die hintere Zahl die Fließeigenschaften bei Temperaturen von 100 °C. Das „W“ steht dabei für Winter. Einbereichsöle haben in ihrer Bezeichnung nur eine Zahl und sagen damit aus, ob das Öl für den Sommer oder Winter geeignet ist.
Vorsicht: Die SAE-Viskosität von Getriebeölen ist nicht gleichzusetzen mit SAE-Klassen für Motoröl!
Bei diesem Liqui-Moly-75W90-Getriebeöl in der Bildmitte handelt es sich um ein spezifisches Produkt, das zu einer ganzen Produktreihe für verschiedene Fahrzeuge und Aggregate gehört.
Es ist wichtig, darauf zu achten, für welche Einsatzgebiete das Getriebeöl verwendbar ist. Laut gängigen 75w90-Getriebeöl-Tests im Internet sind diese vielseitig einsetzbar und können beispielsweise für PKWs, Traktoren, Nutzfahrzeuge und mehr benutzt werden. Zudem sollte die API-Klassifizierung und die Art des Öls beachtet werden. Kontrollieren Sie also, ob es sich beispielsweise um synthetisches oder teilsynthetisches Öl handelt. Um das für Sie beste 75w90-Getriebeöl zu finden, sollten Sie unbedingt auch die Daten Ihres Getriebes beachten, damit Sie das Getriebeöl ohne Probleme nutzen können.
Achten Sie auf die Zulassung von Produkten wie diesem Liqui-Moly-75W90-Getriebeöl für Ihr Fahrzeug. Dieses Produkt ist z. B. für Ford ESD-M2C 175-A, VW 501 50 (G50) und ZF TE-ML 08 zugelassen.
Auch die Menge der angebotenen 75w90-Öle für Getriebe kann variieren. Das 75w90-Getriebeöl von Mannol oder Castrol beispielsweise ist in verschiedenen Größen erhältlich. Beispielsweise gibt es das Mannol-75w90-Öl in bis zu 20-Liter-Kanistern. In unserem 75w90-Getriebeöl-Vergleich können Sie zwischen verschiedenen Herstellern und Preisen wählen. Diverse 75w90-Getriebeöl-Tests im Internet betrachten dabei die verschiedenen Marken und deren jeweilige Eigenschaften.
Laut unseren Informationen ist dieses Liqui-Moly-75W90-Getriebeöl in Gebinden mit 500 ml, 1 l, 20 l und 60 l Inhalt erhältlich.
Wenn Sie neues 75w90-Getriebeöl kaufen wollen, können Sie anschließend Ihr altes 75w90-Öl entsorgen. Dabei ist die wahrscheinlich einfachste Methode, es dem Hersteller zurückzugeben. Diese sind dazu verpflichtet, das Öl in der abgegebenen Menge wieder zurückzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Bei Schadstoffsammelstellen kann das Schmieröl alternativ ebenfalls abgegeben werden.
Hinweis: Das alte Getriebeöl darf auf keinen Fall in der Natur oder im Grundwasser entsorgt werden!
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir Ihnen das Castrol Syntrans Transaxle 75W90 Getriebeöl und zeigen Ihnen, wie es Ihre Fahrzeuggetriebe effektiv schützt. Erfahren Sie, warum dieses Produkt von Castrol so besonders ist und welche Vorteile es bietet. Tauchen Sie ein in die Welt der hochwertigen Getriebeöle und entdecken Sie, wie Syntrans Multivehicle 75w90 von Castrol Ihre Getriebe optimal schmiert und vor Verschleiß schützt. Verpassen Sie nicht dieses informative Video, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Schaltgetriebe einfach und wirksam pflegen können!
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles Wichtige über die Auswahl des passenden Getriebeöls für Ihre Simson. Wir erklären Ihnen anschaulich, warum Getriebeöl-75w90 die beste Wahl für Ihr Fahrzeug ist und warum nicht alle Öle gleich sind. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie heraus, wie Sie die Leistung und Langlebigkeit Ihrer Simson maximieren können.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Getriebeöl 75W90-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Mechaniker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Einsatzgebiet lt. Hersteller | API-Klassifikation | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Liqui Moly High Performance 75w90 | ca. 9 € |
| GL-4+ | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Liqui Moly Getriebeöl-75w90 | ca. 13 € |
| GL-5 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Motul 105777 | ca. 19 € |
| GL-5 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Wagner Hypoid-Getriebeöl | ca. 23 € |
| GL-5 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Castrol Syntrax Longlife 75w90 | ca. 21 € |
| GL-5 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, woher weiß ich welches Getriebeöl ich brauche?
Hallo Herr Fabel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 75w90-Motoröl-Vergleich.
Zum einen gibt die API-Klassifikation eine grobe Einordnung, für welche Getriebe das Öl geeignet ist. Von den Getriebeherstellern wird jedoch auch immer angegeben, welches Getriebeöl passend ist.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team