Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten 75w90-Getriebeöle sind vollsynthetisch und eignen sich vor allem für Schaltgetriebe in PKWs. Fällt die Wahl auf ein falsches Getriebeöl, kann dies schwere Schäden am Getriebe zur Folge haben. Sie sollten daher immer die entsprechende Eignung für Ihr Fahrzeug überprüfen.

Getriebeöl 75w90-Test

1. Was bedeutet die API-Klassifikation und Viskosität?

Die API-Klassifikation gibt eine grobe Einordnung für die Einsatzgebiete des Öls. Dabei eignet sich die Klassifikation GL-5 primär für Differenziale und Achsen. Das 75w90-Getriebeöl mit GL-4 wird überwiegend für Schaltgetriebe eingesetzt.

Das getestete Getriebeöl 75W90 befindet sich in einer schwarzen Kunststoffflasche auf einem beigefarbenen Kunstfell.

Dieses Liqui-Moly-75W90-Getriebeöl ist ein vollsynthetisches Öl, das in Deutschland hergestellt wird.

Das Mannol-75w90-Getriebeöl, das Liquiy-Moly-75w90-Öl und das 75w90-Getriebeöl von Ravenol sind Beispiele für 75w90-Öle, welche sowohl die GL-4 als auch die GL-5 Klassifikationen besitzen.

Die Viskosität umschreibt die Zähflüssigkeit eines Öls. Beim 75w90-Getriebeöl oder 80w90-Öl handelt es sich um Beispiele für sogenannte Mehrbereichsöle (auch Ganzjahresöl genannt). Dieses ist durch die Zahlen vor und nach dem W gekennzeichnet. Die erste Ziffer definiert, wie sich das Öl bei Kälte verhält. Im Gegensatz dazu beschreibt die hintere Zahl die Fließeigenschaften bei Temperaturen von 100 °C. Das „W“ steht dabei für Winter. Einbereichsöle haben in ihrer Bezeichnung nur eine Zahl und sagen damit aus, ob das Öl für den Sommer oder Winter geeignet ist.

Vorsicht: Die SAE-Viskosität von Getriebeölen ist nicht gleichzusetzen mit SAE-Klassen für Motoröl!

2. Was wird bei gängigen 75w90-Getriebeöl-Tests im Internet beachtet?

Das Getriebeöl 75W90 im Test befindet sich in einer kunststoffflasche neben weiteren Ölen auf einem Verkaufsregal.

Bei diesem Liqui-Moly-75W90-Getriebeöl in der Bildmitte handelt es sich um ein spezifisches Produkt, das zu einer ganzen Produktreihe für verschiedene Fahrzeuge und Aggregate gehört.

Es ist wichtig, darauf zu achten, für welche Einsatzgebiete das Getriebeöl verwendbar ist. Laut gängigen 75w90-Getriebeöl-Tests im Internet sind diese vielseitig einsetzbar und können beispielsweise für PKWs, Traktoren, Nutzfahrzeuge und mehr benutzt werden. Zudem sollte die API-Klassifizierung und die Art des Öls beachtet werden. Kontrollieren Sie also, ob es sich beispielsweise um synthetisches oder teilsynthetisches Öl handelt. Um das für Sie beste 75w90-Getriebeöl zu finden, sollten Sie unbedingt auch die Daten Ihres Getriebes beachten, damit Sie das Getriebeöl ohne Probleme nutzen können.

Im Test: 75W90-Öl für Getrieb in der Kunststoffflasche steht auf einem grauen Teppichboden.

Achten Sie auf die Zulassung von Produkten wie diesem Liqui-Moly-75W90-Getriebeöl für Ihr Fahrzeug. Dieses Produkt ist z. B. für Ford ESD-M2C 175-A, VW 501 50 (G50) und ZF TE-ML 08 zugelassen.

Auch die Menge der angebotenen 75w90-Öle für Getriebe kann variieren. Das 75w90-Getriebeöl von Mannol oder Castrol beispielsweise ist in verschiedenen Größen erhältlich. Beispielsweise gibt es das Mannol-75w90-Öl in bis zu 20-Liter-Kanistern. In unserem 75w90-Getriebeöl-Vergleich können Sie zwischen verschiedenen Herstellern und Preisen wählen. Diverse 75w90-Getriebeöl-Tests im Internet betrachten dabei die verschiedenen Marken und deren jeweilige Eigenschaften.

3. Wie muss Altöl entsorgt werden?

Im Test: 75W90-Öl für Getrieb in der Kunststoffflasche steht auf einem grauen Teppichboden.

Laut unseren Informationen ist dieses Liqui-Moly-75W90-Getriebeöl in Gebinden mit 500 ml, 1 l, 20 l und 60 l Inhalt erhältlich.

Wenn Sie neues 75w90-Getriebeöl kaufen wollen, können Sie anschließend Ihr altes 75w90-Öl entsorgen. Dabei ist die wahrscheinlich einfachste Methode, es dem Hersteller zurückzugeben. Diese sind dazu verpflichtet, das Öl in der abgegebenen Menge wieder zurückzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Bei Schadstoffsammelstellen kann das Schmieröl alternativ ebenfalls abgegeben werden.

Hinweis: Das alte Getriebeöl darf auf keinen Fall in der Natur oder im Grundwasser entsorgt werden!

Videos zum Thema Getriebeöl-75w90

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir Ihnen das Castrol Syntrans Transaxle 75W90 Getriebeöl und zeigen Ihnen, wie es Ihre Fahrzeuggetriebe effektiv schützt. Erfahren Sie, warum dieses Produkt von Castrol so besonders ist und welche Vorteile es bietet. Tauchen Sie ein in die Welt der hochwertigen Getriebeöle und entdecken Sie, wie Syntrans Multivehicle 75w90 von Castrol Ihre Getriebe optimal schmiert und vor Verschleiß schützt. Verpassen Sie nicht dieses informative Video, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Schaltgetriebe einfach und wirksam pflegen können!

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles Wichtige über die Auswahl des passenden Getriebeöls für Ihre Simson. Wir erklären Ihnen anschaulich, warum Getriebeöl-75w90 die beste Wahl für Ihr Fahrzeug ist und warum nicht alle Öle gleich sind. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie heraus, wie Sie die Leistung und Langlebigkeit Ihrer Simson maximieren können.