Vorteile
- sehr langes Sägeblatt
- robuste Holzkonstruktion
- ideal zum Sägen von Zapfen
Nachteile
- kein extra gehärtetes Sägeblatt
Gestellsäge Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ece Gestellsäge | Ulmia 277-600 Säge | Ulmia 271-600 Säge | Ece 253.70 | Ece Schittersäge 251.70 | Mfh Spannsäge | Ulmia UL_230-600 |
Zum Angebot | |||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ece Gestellsäge 10/2025 | Ulmia 277-600 Säge 10/2025 | Ulmia 271-600 Säge 10/2025 | Ece 253.70 10/2025 | Ece Schittersäge 251.70 10/2025 | Mfh Spannsäge 10/2025 | Ulmia UL_230-600 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Ausstattung der Gestellsäge | |||||||
600 mm | 600 mm | 600 mm | 700 mm | 700 mm | 320 mm | 600 mm | |
2 mm | 2 mm | 3 mm | 5 mm | 6 mm | keine Herstellerangabe | 5 mm | |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Material, Maße & Gewicht | |||||||
Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
Material Sägeblatt | Gestell | Stahl | Holz | Stahl | Holz | Stahl | Holz | Stahl | Holz | Stahl | Holz | Stahl | Aluminium | Stahl | Holz |
Maße L x B x H | 60 x 2 x 30 cm | keine Herstellerangabe | 87 x 34 x 3,4 cm | 100 x 33,4 x 3 cm | 100 x 33.5 x 3 cm | 50 x 9 x 3 cm | 60 x 15 x 5 cm |
300 g | 920 g | 850 g | 1.240 g | 1.120 g | 320 g | 118 g | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||||
Erhältlich bei |
Der Gestellsägen-Aufbau ist leicht erklärt. Sie besteht aus einem Sägeblatt, Hörnern (Griffen), Sägearmen, einer Spannschnur, einem Knebel und einem Steg.
Die Enden des Sägeblatts sind mit den Holmen der Gestellsäge verbunden. Zwischen den Holmen sind außerdem der Steg und die Spannschnur angebracht. Diese Art der Konstruktion erinnert an den Buchstaben „H“.
Die Spannschnur, die meist aus Draht besteht, lässt sich mithilfe des Knebels (teilweise auch mit einer Flügelmutter) auf Spannung drehen. Das ist laut Gestellsägen-Tests im Internet besonders praktisch, da das Sägeblatt so stets optimal nachjustiert werden kann.
Gestellsägen unterscheiden sich hauptsächlich in der Art des montierten Sägeblatts. Genauer gesagt in dessen Bezahnung. Hier gilt: Je enger die Zähne des Sägeblatts der Gestellsäge beieinander stehen, desto feiner wird der Schnitt.
Eng zusammenstehende Zähne (unter 3,5 mm Abstand) werden gern genutzt, wenn es ans Absetzen von Zapfen geht. Stehen die Zähne des Gestellsägeblatts für die Spannsäge weiter auseinander (etwa ab 3,5 mm Abstand) eignet sich die Säge eher für grobe Schnitte.
Tipp: Sicher stoßen Sie irgendwann auf ein Japansägeblatt für die Gestellsäge. Der größte Unterschied zum europäischen Sägeblatt ist, dass Japansägeblätter auf Zug und nicht auf Stoß bzw. Druck funktionieren. Besitzt die Gestellsäge ein japanisches Blatt, werden die Sägeblätter durch den Zug weniger beansprucht und Schnitte können feiner ausgeführt werden.
Diverse Tests zu Gestellsägen im Internet empfehlen, neben dem Abstand der Sägezähne auch auf die Länge des Sägeblatts zu achten, wenn Sie eine Gestellsäge kaufen möchten. Je länger das Blatt ist, desto schneller sind Sie mit der Arbeit fertig.
Allerdings sollten Sie auch berücksichtigen, dass eine größere Gestellsäge für Holz sperriger zu handeln ist als ein kleines Modell. Die besten Gestellsägen im Vergleich erreichen eine Sägeblattlänge von 600 bis 700 mm.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über die richtige Verwendung der Gestellsäge wissen müssen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses fast vergessenen Allrounders und lernen Sie, wie Sie sie effizient einsetzen können. Ob für präzise Schnitte oder das Sägen von verschiedenen Materialien – diese Anleitung wird Ihnen dabei helfen, das volle Potenzial der Gestellsäge auszuschöpfen.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Gestellsäge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Gestellsäge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Bezahnungsart auf Zug | auf Stoß | Geeignet für | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ece Gestellsäge | ca. 95 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Ulmia 277-600 Säge | ca. 112 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Ulmia 271-600 Säge | ca. 70 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Ece 253.70 | ca. 61 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Ece Schittersäge 251.70 | ca. 62 € | keine Herstellerangabe |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ist die eine Säge aus Aluminium genauso haltbar wie eine Holzsäge?
Hallo Herr Leu,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich zur Gestellsäge.
Das Modell mit Aluminiumrahmen ist genauso haltbar wie Modelle aus Holz. Aluminium ist rostfrei und besonders leicht.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team