Vorteile
- hohe Energieeffizienzklasse
- geringer Geräuschpegel
- einfache Bedienung
Nachteile
- kein Glasprogramm
Geschirrspüler freistehend Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bosch SMS4EVW08E | Gorenje GS 541D10 X | Bauknecht BK4FB14BN7A0X | Siemens SN23EW03ME iQ300 | Bauknecht BFP 5O41 PLT X | Gorenje GS 620 C10S | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bosch SMS4EVW08E 09/2025 | Gorenje GS 541D10 X 09/2025 | Bauknecht BK4FB14BN7A0X 09/2025 | Siemens SN23EW03ME iQ300 09/2025 | Bauknecht BFP 5O41 PLT X 09/2025 | Gorenje GS 620 C10S 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Energieeffizienzklasse | B | E | B | B | D | E | ||
Energieverbrauch im Jahr | 182 kWh | 217 kWh | 179 kWh | 182 kWh | 234 kWh | 210 kWh | ||
Wasserverbrauch im Jahr | 2.520 l | keine Herstellerangabe | 2.660 l | 2.520 l | 2.737 l | keine Herstellerangabe | ||
Geräuschpegel in Dezibel (dB) | sehr leise, 44 dB | sehr leise, 42 dB | sehr leise, 41 dB | sehr leise, 42 dB | sehr leise, 42 dB | leise, 45 dB | ||
Verfügbarer Platz (Anzahl Maßgedecke) | sehr viel Platz (14 Gedecke) | akzeptabel viel Platz (9 Gedecke) | sehr viel Platz (14 Gedecke) | sehr viel Platz (14 Gedecke) | sehr viel Platz (13 Gedecke) | sehr viel Platz (14 Gedecke) | ||
Funktionsumfang | ||||||||
Anzahl der Programme | viele Programme (6 Stück) | ausreichend Programme (5 Stück) | viele Programme (8 Stück)
| viele Programme (6 Stück) | viele Programme (6 Stück) | ausreichend Programme (5 Stück) | ||
Startzeitvorwahl | ||||||||
Intensivprogramm | ||||||||
Eco-Programm | ||||||||
Glasprogramm | ||||||||
Weitere Programme |
|
|
|
|
|
| ||
Allgemeine Angaben | ||||||||
Größe (H x L x T) | 60 x 60 x 84,5 cm | 84,5 x 44,8 x 60 cm | 59 x 59,8 x 82 cm | 84,5 x 60 x 60 cm | 60 x 59.8 x 84.5 cm | 85 x 60 × 58 cm | ||
Zubehör |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 24 Monate | 2 Jahre | 2 Jahre | 24 Monate | 2 Jahre | 2 Jahre | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Besonders flexibel: Bei einem freistehenden Geschirrspüler ist der Deckel abnehmbar. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit, das Gerät auch als Einbaugeschirrspüler zu nutzen. Sinnvoll ist es dabei, dass die Spülmaschinen zwei unterschiedliche Breiten haben und so auch in kleine Nischen passen.
Der Platz ist durchaus da: Wie eine Statistik zeigte, belief sich die durchschnittliche Wohnfläche pro Person in Deutschland im Jahr 2017 auf rund 47 Quadratmeter (Quelle: Statistisches Bundesamt). Wie die Verteilung dieses Raumes ausfällt, ist hingegen von Wohnung zu Wohnung unterschiedlich. Praktische Geräte wie eine Geschirrspülmaschine finden nicht immer Platz in der Küche. Damit Sie sich den lästigen Abwasch dennoch ersparen können, gibt es Geschirrspüler, die freistehend sind.
Beim Whirlpool-6th-Sense-Powerclean-Geschirrspüler fällt uns die Beschichtung der Körbe positiv auf, die das Besteck und Geschirr schützt.
In unserem Vergleich freistehender Geschirrspüler 2025 erklären wir Ihnen, welche Geschirrspüler-Größe sich für Sie eignet, zeigen Ihnen die wichtigsten Programme, die sich bei den besten Geschirrspülern (freistehend) in Tests der Verbrauchermedien als essenziell herauskristallisiert haben, und klären die Frage, was genau das Maßgedeck bei den Herstellerangaben aussagt.
Ziehen Sie einmal um und haben mehr Platz in Ihrer Küche für ein Unterbaugerät, müssen Sie sich nicht zwangsläufig eine neue Spülmaschine kaufen. So gut wie alle Geschirrspüler, die freistehend sind, sind unterbaufähig. Hierfür müssen Sie nur den Deckel des Geschirrspülers abnehmen.
Im Gegensatz zu echten unterbaufähigen Geschirrspülern können freistehende Geräte nicht der Front Ihrer Küche angepasst werden. Soll Ihre Küche optisch einheitlich sein, raten wir Ihnen zu einem vollintegrierten Geschirrspüler.
Das passende Gerät finden Sie, wenn Sie einen schnellen Blick in unsere Vergleichstabelle werfen:
Den für Sie günstigsten Geschirrspüler (freistehend), finden Sie bei verschiedenen Marken und Herstellern. Der Vorteil ist nämlich, dass sich die Standgeschirrspüler kaum voneinander unterscheiden und Ihnen daher eine große Auswahl zur Verfügung steht.
Ob Sie sich letztendlich für einen AEG-Geschirrspüler entscheiden oder einen Geschirrspüler, der freistehend und vom Hersteller Bosch ist, bleibt daher ganz Ihnen überlassen. Damit Sie zwischen all den ähnlichen Geräten mit Sicherheit den besten freistehenden Geschirrspüler für sich finden, sollten Sie insbesondere auf die Größe des Gerätes achten.
Genauso wie alle anderen Spülmaschinen werden auch Geschirrspüler, die Standgeräte sind, in unterschiedlichen Größen-Kategorien angeboten: Spülmaschinen, die freistehend sind, mit 60 cm Breite und Geschirrspüler mit 45 cm Breite. Als eine kleine Entscheidungshilfe haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zu den Geschirrspülern, die freistehend sind, mit 45 cm Breite und 60 cm Breite in den nachfolgenden Kapiteln zusammengetragen.
Wir sehen an dieser Stelle, wie sauber der untere Korb bei der Whirlpool-6th-Sense-Powerclean-Geschirrspüler in der Spur läuft.
Wollen Sie einen schnellen Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Größen, finden Sie diese am Ende eines jeden Kapitels in einer kurzen Liste zusammengefasst.
Standgeschirrspüler mit 60 cm Breite zeichnen sich durch ihren großen Stauraum aus. Möchten Sie einen solchen Geschirrspüler, der freistehend ist, kaufen, ist es Ihnen möglich, das Gerät mit deutlich mehr Tellern, Tassen und Töpfen auf einmal zu beladen. Haben Sie eine Familie oder kochen Sie besonders viel, eignen sich diese Spülmaschinen-Typen bestens für Sie.
Gegenüber den meisten 45-cm-Spülmaschinen haben diese Geschirrspüler im Bereich der Wasser- und der Energieeffizienz (Strom/Wasser-Verbrauch) in den meisten Fällen die Nase vorne. So haben einige Standgeräte (60 cm Breite) eine Energieeffizienzklasse von A (beispielsweise Geschirrspüler vom Hersteller Bauknecht). Die gewöhnliche Energieeffizienzklasse eines Standgeräts mit einer Breite von 45 cm liegt bei C (beispielsweise bei den freistehenden Geschirrspülern des Herstellers Bosch).
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der Geschirrspüler (freistehend) mit 60 cm Breite:
Der Whirlpool-6th-Sense-Powerclean-Geschirrspüler hat eine moderne Optik. Über Tasten lässt sich der Spülvorgang einstellen.
Freistehende Geschirrspüler mit 45 cm Breite werden auch als Single-Spülmaschinen bezeichnet. Im Gegensatz zu den 60-cm-Geschirrspülern haben die Spülmaschinen mit 45 cm nämlich nur genug Stauraum, um das komplette Geschirr für eine oder zwei Personen ordentlich zu spülen (zwischen 90 und 100 Stück Geschirr – von Tellern über Trinkgefäßen bis hin zum Besteck). Für größere WGs oder Familien ist diese Spülmaschine daher nicht geeignet.
Mit nur 45 cm Breite passen einige freistehende Geschirrspüler in schmale Kochnischen und enge Räume.
Der große Vorteil dieses Spülmaschinen-Typs liegt darin, dass er kaum Platz einnimmt. Haben Sie eine besonders schmale Küche und wollen dennoch einen Geschirrspüler nutzen, eignet sich der freistehende Geschirrspüler mit 45 cm Breite bestens für Sie. So passt er entweder in engere Kochnischen oder kann freistehend in einer Ecke verstaut werden.
Was den Preis angeht, sind die Single-Spülmaschinen den größeren Geschirrspülern allerdings nicht überlegen. Ebenso wie bei diesen beginnt auch bei den Spülmaschinen, die klein sind, die Preisspanne bei etwa 200 Euro. In einigen Fällen sind diese sogar teurer als die größeren Ausgaben. So gibt es beispielsweise einige 60-cm-Geschirrspüler, die freistehend sind, vom Hersteller Beko für etwas mehr als 500 Euro. Im Vergleich dazu finden Sie beim Hersteller AEG Standgeschirrspüler mit einer Breite von 45 cm, für die Sie fast 700 Euro ausgeben müssten.
Suchen Sie noch nach der passenden Spülmaschine mit 45 cm? Werfen Sie einen Blick in unsere Test- bzw. Vergleichstabelle zum Thema und finden Sie das passende Gerät für sich:
Die Tür des Whirlpool-6th-Sense-Powerclean-Geschirrspülers ist in einer gebürsteten Edelstahloptik gehalten, wie wir feststellen können.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der Geschirrspüler (freistehend) mit 45 cm in der Breite:
Aufgepasst, Kochfreunde: Egal, ob Sie eine große Familie haben oder alleine wohnen – gehört Kochen zu Ihren Hobbys, sollten Sie auf alle Fälle zu einem freistehenden Geschirrspüler greifen, der 60 cm breit ist. Durch das Kochen sammelt sich schnell viel Geschirr an, das in einem großen Geschirrspüler gut gesammelt werden kann. Kleinere Geräte müssten Sie hingegen öfter anstellen und zahlen so im Schnitt mehr für Strom und Wasser.
Wir stellen fest, dass viele Spülmaschinen inzwischen mit Schmutzsensoren arbeiten, wie auch diese Whirlpool 6th Sense Powerclean & Dry.
Auch wenn die Größe des Geschirrspülers eine wichtige Rolle bei Ihrer Auswahl spielen sollte, raten wir Ihnen, ebenfalls auf die Energieeffizienzklasse und den angegebenen Geräuschpegel zu achten. Mit einem freistehenden Geschirrspüler, der bis zu 53 dB (Dezibel) laut ist, werden Sie auf Dauer wenig Freude haben.
Um Ihnen einen Einblick in die unterschiedlichen Angaben aus Buchstaben und Zahlen zu geben, mit denen die Hersteller ihre Standgeschirrspüler auszeichnen, haben wir die beiden wichtigsten Informationen nachfolgend für Sie näher beleuchtet.
Wenn Ihr Geschirrspüler arbeitet, wollen Sie vor allem eines – ihn nicht hören. Wie laut Ihr Wunschgerät ist, sehen Sie bereits vor dem Kauf anhand der Herstellerangaben. Diese geben die Betriebslautstärke anhand von Dezibel (dB) an. Obwohl die Tendenz immer weiter dazu geht, leisere Geräte zu bauen, gibt es immer noch Hersteller, die relativ laute Spülmaschinen anbieten. Bei Herstellern wie Beko oder Bomann können Sie daher durchaus auf Geräte stoßen, deren Lautstärke über 50 dB liegt.
Damit Sie sich die Lautstärkenverhältnisse besser vorstellen können und so schnell den günstigsten freistehenden Geschirrspüler für sich finden, haben wir hier eine kurze Tabelle mit einigen Geräuschangaben für Sie zusammengestellt:
Geräuschquelle | Lautstärke in Dezibel |
---|---|
Flüstern |
|
Das Brummen des Kühlschranks |
|
Zimmerlautstärke |
|
Relativ leise Geschirrspüler, die freistehend und aus Edelstahl sind, finden Sie bei Herstellern wie beispielsweise Bosch. Ist Ihnen das Material egal und suchen Sie nach einem besonders leisen Modell (42 dB), werden Sie unter anderem beim Hersteller Bauknecht fündig.
Der Whirlpool-6th-Sense-Powerclean-Geschirrspüler hat einen praktischen Besteckkorb. Dieser bietet Platz für sehr viel Besteck.
Anhand der Energieeffizienzklasse geben die Hersteller an, wie hoch oder niedrig der Stromverbrauch ihrer Geräte ausfällt. Eingeteilt werden die Geräte dabei in eine Skala, die von G (höchster Energieverbrauch) bis A (niedrigster Energieverbrauch) reicht. Bei den neueren Geschirrspülern wird Ihnen schnell auffallen, dass diese mindestens eine Energieeffizienzklasse von C haben.
Eingeteilt werden die Geräte anhand eines Vergleichs mit einem fiktiven Modellgerät. Je mehr Energie das eigentliche Gerät gegenüber dem Referenzgerät verbraucht, desto niedriger wird es eingestuft.
Beachten Sie: Die Bewertung anderer Geräte, wie beispielsweise Herde oder Kühlschränke, geht von einer anderen Prozentskala aus. Die oben genannte Berechnung können Sie daher ausschließlich auf Geschirrspüler anwenden.
Wollen Sie über das Jahr hinweg Geld sparen, lohnt sich der Kauf eines freistehenden Geschirrspülers mit einer hohen Energieeffizienzklasse. Um Ihnen dies zu verdeutlichen, haben wir hier ein kurzes Beispiel aufgestellt:
Angenommen, Sie haben einen Standgeschirrspüler (E), der im Jahr 266 kWh verbraucht und einen Standgeschirrspüler (C), der ungefähr 236 kWh verbraucht. Hier läge die Differenz der beiden Geräte bei 30 kWh. Gehen Sie von einem Strompreis von 0,25 Cent pro kWh aus, würden Sie in einem Jahr ca. 8 Euro sparen.
Suchen Sie noch ein besonders energieeffizientes Gerät, bieten Hersteller, wie beispielsweise Bauknecht, Geschirrspüler, die freistehend sind, mit A an. Beachten Sie zudem, dass die Ausgaben Strom/Wasser zwei verschiedene Faktoren sind und unterschiedlich effizient ausfallen können.
Das Fach für Spültabs bei dieser Whirlpool 6th Sense Powerclean & Dry unterscheidet sich unserer Meinung nach kaum von dem anderer Spülmaschinen.
Freistehend, als Unterbau, teilintegriert oder vollintegriert: Die Möglichkeiten, Ihren zukünftigen Geschirrspüler nach Ihren Wünschen zusammenzustellen, sind so gut wie unendlich. Bei den verschiedenen Herstellern und Marken das richtige Gerät für sich zu finden, kann deshalb oft schwerfallen. In ihrem Test 07/2017 schickte die Stiftung Warentest die verschiedensten Geschirrspüler auf den Prüfstand.
Im Test der Geschirrspüler, die freistehend sind (60 cm), gelangte ein Gerät vom Hersteller Bosch auf den ersten Platz. Ob dieser freistehende Geschirrspüler Testsieger bleibt, steht noch offen. So testet die Stiftung Warentest immer wieder neue Geräte nach, sodass die Testtabelle nicht statisch ist.
Innerhalb ihres Tests freistehender Geschirrspüler gab die Stiftung Warentest zusätzliche Tipps im Hinblick auf den Kauf und den Betrieb des Gerätes. Unter anderem erklärte sie, dass ein Geschirrspüler für eine optimale Spülleistung vor allem weiches Wasser braucht. Ist dieses zu hart, kommen Teller, Besteck und Tassen oft mit einem weißen Rand aus dem Spüler.
Sind Sie noch auf der Suche nach dem besten Geschirrspüler, sollten Sie einen Blick in unsere Test- oder Vergleichstabellen werfen. Hier haben wir für Sie die besten Geschirrspüler aufgeführt:
Anhand des Maßgedecks geben die Hersteller an, mit wie viel Geschirr Sie Ihre neue freistehende Spülmaschine beladen können. Wie groß dieses ausfällt, ist natürlich von Gerät zu Gerät unterschiedlich. So finden Sie beim Hersteller Bosch sowohl freistehende Geschirrspüler, die 9 Maßgedecke fassen, als auch Geräte, die bis zu 12 Maßgedecke in sich aufnehmen können.
Damit keine falschen Angaben von den Herstellern übermittelt werden, ist der Inhalt des Maßgedecks mit der EU-Norm EN 50242 festgeschrieben. Ein Maßgedeck beinhaltet laut dieser Norm:
Geschirrkategorie | Inhalt |
---|---|
Teller![]() | Jeweils einmal:
|
Tassen![]() | Jeweils einmal:
|
Besteck![]() | Jeweils einmal:
|
Im Whirlpool-6th-Sense-Powerclean-Geschirrspüler befinden sich mehrere Düsen. Diese sorgen für eine gründliche Reinigung.
Der Vorteil an dieser Einteilung ist, dass Sie hierdurch sofort wissen, für wie viele Personen die Spülmaschine ausgelegt ist. So gilt:
Maßgedeckgröße | Personenanzahl |
---|---|
zwischen 8 und 10 Maßgedecke |
|
zwischen 12 und 14 Maßgedecke |
|
mehr als 15 Maßgedecke |
|
Beachten Sie allerdings, dass dies sehr individuell ist. Vielleicht reichen beim Thema Maßgedecke 4 Stück, obwohl es dann meist eher 8 oder 9 Maßgedecke sind, wenn Sie alleine leben. Auch 10 Maßgedecke sind noch für Single-Haushalte oder einen Zwei-Personen-Haushalt geeignet, wobei auch das individuell ist. Wenn Sie wenig Geschirr haben, klappt diese Größe (9 Maßgedecke oder 10 Maßgedecke) auch bei drei Personen.
Wichtig ist außerdem, dass die Größe (cm breit oder mm breit) höher ausfällt, je mehr Maßgedecke in den Stand-Geschirrspüler passen. Ist die Spülmaschine freistehend, müssen Sie aber meist sowieso mehr Platz einkalkulieren als bei integrierten Bauformen.
» Mehr InformationenSehr praktisch finden wir verstellbare Körbe, wie beispielsweise die Besteckschublade dieser Whirlpool 6th Sense Powerclean & Dry Spülmaschine.
Nein, leider nicht. Bei vollintegrierten Maschinen handelt es sich um Geräte, bei denen die Schaltfläche gänzlich unter der Arbeitsplatte der Küchenzeile verschwindet. Freistehende Geschirrspüler sind zwar durchaus unterbaufähig, wurden aber in erster Linie dafür konzipiert, in jedem Raum genutzt werden zu können.
Da die Bedienzeile nicht dafür ausgelegt ist, von einer Küchenzeile verdeckt zu werden, sitzt diese bei freistehenden Geschirrspülern an der Front und ist sichtbar.
» Mehr InformationenWenn die Spülmaschine freistehend ist, dann gibt es in der Regel keine Unterschiede in der Anzahl (zum Beispiel 6 Programme). Ist die Bauform Standgerät oder integriert, kann trotzdem jede Art von Programm vorhanden sein. Standard sind zum Beispiel ECO-Programme, die weniger Strom/Wasser verbrauchen. Teilweise werden sehr leise Programme angeboten (zum Beispiel das Silence-Programm, das unter 49 dB kommt). Durch Oberkorb-Programme können beispielsweise nur die oberen Geschirrsachen stärker gereinigt werden (oder gar nicht, das kommt auf das Modell an). Meist kommt ein Mini-Geschürrspüler oder ein größerer Stand-Geschirrspüler auf mehr als 6 Programme, wenn man alle Temperaturstufen mitzählt.
» Mehr InformationenIn diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie den Samsung DW7500 Geschirrspüler gründlich reinigen können. Wir entdecken eine ungewöhnliche Schlammablagerung, die im Inneren des Geschirrspülers gebildet wurde, und demonstrieren Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sie effektiv entfernen können. Erleben Sie eine tadellos saubere Spülmaschine und erfahren Sie, wie einfach es ist, den DW7500 von Samsung in Bestform zu halten.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Geschirrspüler-freistehend-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Geschirrspüler-freistehend-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Position | Modell | Preis | Wasserverbrauch im Jahr | Geräuschpegel in Dezibel (dB) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bosch SMS4EVW08E | ca. 543 € | 2.520 l | sehr leise, 44 dB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Gorenje GS 541D10 X | ca. 399 € | keine Herstellerangabe | sehr leise, 42 dB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bauknecht BK4FB14BN7A0X | ca. 489 € | 2.660 l | sehr leise, 41 dB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Siemens SN23EW03ME iQ300 | ca. 599 € | 2.520 l | sehr leise, 42 dB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bauknecht BFP 5O41 PLT X | ca. 479 € | 2.737 l | sehr leise, 42 dB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Habt Ihr Euch vertippt? Der Bauknecht BFC 3C26 benötigt 2.520 Liter Wasser im Jahr…
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben die Angabe korrigiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Moin,
meine WG-Leute und ich suchen nach einem passenden Geschirrspüler, da wir fast jeden Abend zusammen kochen. Wir sind zu viert, allerdings noch Studenten – haben also eher wenig Geld. Einzige Bedingung (abgesehen vom Preis) ist, dass sie wegen der relativ dünnen Wände hier, leise arbeiten muss.
Gibt’s da ein Gerät, das Sie uns empfehlen würden?
Sehr geehrte Lasagne&Bohnen,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrer Suche weiter und möchten Ihnen die BFC 3C32 vom Hersteller Bauknecht empfehlen. Die freistehende Geschirrspülmaschine ist mit einer Energieeffizienzklasse von A+++ ausgezeichnet und mit ihren 42 Dezibel besonders leise. Da Sie viel kochen, lohnt es sich, eine Maschine mit einer großen Maßgedeck-Angabe auszuwählen.
Dieses Gerät fasst insgesamt 14 Maßgedecke, was in etwa das Geschirr von bis zu vier Personen umfasst. Der Kostenpunkt für dieses Gerät liegt bei etwas mehr als 370 Euro.
Beachten Sie bei diesem Modell aber, dass es weder ein Automatik-, noch ein Glas- oder ein Intensivprogramm zur Verfügung stellt. Möchten Sie auch diese Programme bei Ihrer neuen Spülmaschine auswählen, müssten Sie etwas mehr Geld ausgeben. Falls Sie sich noch nicht sicher sind, welche Maschine Sie kaufen möchten, raten wir Ihnen einen kurzen Blick in unsere Vergleichstabelle zu werfen.
Hier finden Sie die besten freistehenden Geschirrspülmaschinen und die wichtigsten Informationen zu den Produkten auf einen Blick.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team