Die Marke Genie gibt es bereits seit 1986. Damals hat Firmengründer Dieter Gerth von Wiesbaden aus Taschen- und Tischrechner vertrieben. Seine Kundschaft war der stationäre Einzelhandel. Erst mit den Jahren wurde das Sortiment vergrößert und um Aktenvernichter von Genie sowie um Schneide- und Laminiergeräte erweitert.

Videos zum Thema Genie-Aktenvernichter
In diesem spannenden Video stellt das Team von Marktcheck SWR eine Auswahl an Genie-Aktenvernichtern auf den Prüfstand. Erfahren Sie, welcher Reißwolf die besten Ergebnisse liefert und sich besonders für den Einsatz im Büro oder Zuhause eignet. Lassen Sie sich von den detaillierten Testergebnissen inspirieren und finden Sie heraus, welcher Aktenvernichter der perfekte Begleiter für Ihre Bedürfnisse ist.
In diesem Video stellen wir euch den GENIE 580 XCD Aktenvernichter vor, der mit seiner Sicherheitsstufe 4 höchsten Datenschutz gewährleistet. Der Aktenvernichter ist perfekt für den Einsatz im Büro oder Zuhause geeignet und zerkleinert mühelos bis zu 10 Blatt Papier gleichzeitig. Seine zuverlässige Technologie sorgt dafür, dass vertrauliche Informationen effektiv geschützt werden. Schaut euch jetzt unser Video an und erfahrt mehr über den GENIE 580 XCD Aktenvernichter!
Diese Geräte sind deutlich teurer als ein Aktenvernichter-Aufsatz. Warum sollte ich denn mehr Geld ausgeben für ein- und dieselbe Funktion?
Hallo Frau Volk,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Genie-Aktenvernichter-Vergleich.
Ein Aktenvernichter-Aufsatz ist lediglich das Funktionspaneel eines Aktenvernichters, aber kein kompaktes, leistungsstarkes Gerät.
Genie-Aktenvernichter schreddern Papier, Kreditkarten und CDs meist deutlich zuverlässiger und erreichen oft auch die Sicherheitsstufe 4, die nötig ist, wenn Sie beispielsweise Unternehmensunterlagen vernichten möchten. Zudem stehen Komplettgeräte deutlich stabiler als Aktenvernichter-Aufsätze.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team