Das Wichtigste in Kürze
  • Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Gefriertruhen, Gefrierschränken und Gefrierfächern. Letztere sind integraler Bestandteil der meisten Kühlschränke und haben ein geringes Fassungsvermögen, dass auf den Durchschnittsverbraucher abgestimmt ist. Gefrierschränke und Gefriertruhen werden im Privatgebrauch daher vorwiegend von Personen verwendet, die einen großen Bedarf an Tiefkühlkost haben.
  • Gefrierschränke sind von der Form her ähnlich wie ein Kühlschrank und benötigen eine kleinere Stellfläche. Sie weisen meist weniger Fassungsvermögen auf als Gefriertruhen.
  • Wenn sie also nach einer geräumigeren Möglichkeit suchen ihre diverse Tiefkühlkost zu lagern und genügend Stellplatz zur Verfügung haben, sind sie bei unserem Gefriertruhen-Vergleich 2025 genau richtig. Wir zeigen ihnen übersichtlich die besten Arten und Modelle von freistehenden Gefriertruhen.

offene gefüllte Gefriertruhe
Tiefgekühlte Kost ist entgegen weit verbreiteter Vorurteile stets ein Garant für Frische und Abwechslung auf dem Speiseplan. Gerade für Personen, die große Mengen gefrieren oder kühlen wollen, ist die Anschaffung einer freistehenden Gefriertruhe im Gegensatz zum kleinen Gefrierfach daher sinnvoll. Doch was sind wichtige Kategorien auf die sie beim Kauf achten müssen? Welche Rolle spielt der Preis bei diesem Produkt? Wie hoch ist der Jahresverbrauch an Strom? Und welche Gefriertruhe Marken gibt es? Hält man sich an die bekannten Haushaltsgeräte Hersteller wie Bauknecht oder AEG oder gibt es Alternativen? In unserem großen Gefriertruhen-Vergleich 2025 beantworten wir ihnen diese Fragen und geben ihnen hilfreiche Kaufempfehlungen.

Wenn Sie nach Gefrierschränken suchen, dann finden Sie hier

Gefriertruhe im Test: eine geschlossene Gefriertruhe stehend in einem Geschäft.

Auf diesem Bild sehen wir eine Poca-Gefriertruhe mit 99 Liter Volumen.

1. Was sind Gefriertruhen? Wozu werden sie verwendet?

Gefriertruhen (oder auch Tiefkühltruhen oder Kühltruhen) gehören zu den Gefriergeräten und besitzen ein Lagersystem bei dem die Lebensmittel übereinander gestapelt gekühlt werden. Deshalb eignen sie sich vor allem für größere Abpackungen und größere Lebensmittel. Ob Gefrierschrank oder Gefriertruhe, alle Produkte aus unserem Gefriertruhen- Vergleich bieten die Möglichkeit des Schnellgefrierens bei -18°C. Diese Einstellung dient dem schnellen Einfrieren vieler Lebensmittel auf einmal. Kühl-Gefrier-Kombinationen, sind meist von schlichtem Design, da sie vorrangig als zweckdienliche Geräte fungieren. Häufig wird ihre Sperrigkeit bemängelt, daher ein kurzer Überblick über die Vor- und Nachteile von freistehenden Gefriertruhen:

    Vorteile
  • bieten sehr viel Platz
  • häufig recht stromsparend
  • speichern Kälte besonders lange auch bei Stromausfall
    Nachteile
  • benötigen viel Stellplatz
  • man muss sich ggf. bücken, um an Lebensmittel heranzukommen

Tipp: Falls Sie regelmäßig Ihren Einkauf online tätigen, gibt es den Anbieter Brofrost, der spezifisch Tiefkühlkost und Speiseeis verkauft. Und falls Sie mit dem Service unzufrieden sind, können Sie Brofrost jederzeit über unsere Vorlage kündigen.

Gefriertruhe-Test: eine Gefriertruhe, mit geöffnetem Deckel.

Hier ist für uns zu erkennen, dass diese Poco-Gefriertruhe einen Korbeinsatz hat, in den Gefriergut für den schnellen Zugriff aufbewahrt werden soll.

2. Welche Gefriertruhen-Typen gibt es laut Gefriertruhen-Tests im Internet?

      • Gefriertruhen unterscheiden sich äußerlich vor allem in ihrer Größe. So gibt es neben Mini-Gefrierschränken sowohl Mini-Gefriertruhen als auch kleine Gefriertruhen, Gefrierschränke und Kühltruhen von mittlerer bis zu sehr großer Größe. Dies ist jeweils abhängig vom Fassungsvermögen des Geräts. Ob sie sich also eine kleine oder eine große Tiefkühltruhe anschaffen wollen, hängt vor allem von ihrem Bedarf an Fassungsvermögen ab. Für einen Zwei-Personen-Haushalt rechnet man üblicherweise 150 Litern, während für eine vierköpfige Familie ein Nutzinhalt von bis zu 280 Litern sinnvoll ist.
    Kindersicherung

    Besonders für Familien mit kleineren Kindern eignen sich Tiefkühltruhen mit besonderen Sicherheitsvorkehrungen. So bieten viele Kühltruhen eine mechanische Sicherung, die das unbeabsichtigte Schließen der Tür verhindert und die Elektronik blockiert. Auch unser Gefriertruhen-Vergleichssieger bietet eine solche Kindersicherung.

    • Ansonsten unterscheiden sich Gefriertruhen vor allem anhand ihrer Ausstattung. Wie sie in unserem Gefriertruhe Vergleich sehen können, bieten die Kühltruhen je nach Hersteller verschiedene Besonderheiten wie eine optische Warnanzeige, Innenraumbeleuchtung oder Temperaturalarm an.

Hier finden Sie Vergleiche zu unterschiedlichen Gefriertruhe-Größen.

3. Kaufberatung: Darauf müssen Sie achten, wenn Sie eine Gefriertruhe kaufen

Gefriertruhe getestet: Innenansicht einer Gefriertruhe mit einem Korb.

Wir meinen, dass es mit der Übersicht bei dieser Poco-Gefriertruhe schwierig werden kann, wenn sie voll ist. Allerdings bietet Poco auch Gefrierschränke mit Schubladen an.

Das wichtigste Kriterium beim Kauf von Tiefkühltruhen ist für viele der Gefriertruhen Stromverbrauch. Die Auswahl der richtigen Größe einer Kühltruhe ist daher unabdingbar, da zu groß gewählte Modelle häufig unnötig Energie verschwenden. Darüber hinaus sind gerade billige Geräte häufig Stromfresser. Daher sollte beim Kauf einer Gefriertruhe laut Tests im Internet stets auf die folgenden Kriterien geachtet werden.

Kaufkriterium Funktion
Nutzinhalt Welche Größe ihre Kühltruhe haben sollte hängt von ihrem Bedarf ab. Es gibt kleinere Kühltruhen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 200 Liter sowie Tiefkühltruhen mittlerer Größenordnung mit 200 – 350 Liter Nutzinhalt. Ab 350 Liter handelt es sich um sehr große Gefriertruhen, die viel Lebensmittel aufnehmen können.
Energieeffizienzklasse Die Energieeffizienzklasse gibt Auskunft über den spezifischen Verbrauch des Gefriergeräts, sodass sie den potentiellen Stromverbrauch kalkulieren können. Dieser wird auf einer Skala von A bis G eingestuft, wobei A die stromsparendste Klasse ist.
Stromkosten pro Jahr Hierbei handelt es sich um einen Schätzwert des Stromverbrauchs pro Jahr für Gefriertruhen, der auf einer Normprüfung des Modells basiert und sich meist ein wenig vom tatsächlichen individuellen Verbrauch unterscheidet. Er dient dazu die Gefriertruhe bezüglich ihres Stromverbrauchs vergleichen zu können, wie wir es in unserem Gefriertruhe Vergleich getan haben. Achten Sie für dieses Kriterium auch auf die Klimaklasse ihrer Gefriertruhe. Diese gibt Auskunft zu den Umgebungstemperaturen, unter denen ein Gerät eingesetzt werden kann.
Lagerzeit bei Störung Dieses Kriterium ist besonders wichtig, da es im schlimmsten Fall zu hohen Kosten durch den Verlust der tiefgekühlten Lebensmittel führen kann. Die Lagerzeit bei Störung gibt an, in welchem Zeitraum die Temperatur bei einer Vollbeladung der Kühltruhe von -18° C auf -9° C steigt, also wie lange bei einer Unterbrechung der Stromzufuhr die Kühlung der Lebensmittel weiterhin gesichert ist. Während dieses Vorgangs sollte die Gefriertruhe nicht geöffnet werden, um den Kühlprozess nicht zu unterbrechen.

Tipp: Die relativ neue No-Frost-Technik ermöglicht, das regelmäßige Abtauen der Gefriertruhe einzusparen, indem die Luftfeuchtigkeit im Gefrierraum reduziert wird. Somit können die Lebensmittel nicht bereifen. Leider gibt es diese Technik bis jetzt vor allem bei Gefrierschränken und weniger bei Kühltruhen. Dennoch zeigen wir in unserem Gefriertruhe Vergleich ein Gerät, das auch diese Technik anbietet.

4. Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für Gefriertruhen?

Energieeffizienzklasse

Da Gefriertruhen im Gegensatz zu Tiefkühlschränken meist kein No-Frost-System oder eine No-Frost-Funktion aufweisen, markiert das Energielabel A durchweg die stromsparendsten Kühltruhen.

  • Bei der Pflege und Reinigung von Gefriertruhen (auch Gefriertruhe klein und Mini-Gefriertruhe) ist das wichtigste das regelmäßige Abtauen, bestenfalls zwei- dreimal im Jahr. Gerade bei Gefriertruhen ohne No-Frost-Funktion bzw. -Technik, wie es zum Beispiel bei manchen Gefriertruhen von Exquisit oder Bomann der Fall ist, vermindert eine Eisschicht an den Innenseiten der Box die Kühlleistung. Das führt nicht nur dazu dass die Stromkosten steigen, sondern auch die erforderliche Mindesttemperatur kann nicht mehr sichergestellt werden, sodass Lebensmittel möglicherweise verderben. Das regelmäßige Abtauen der Gefriertruhen ist somit nicht nur empfehlenswert, sondern sogar Pflicht.
  • Die Lebensmittel lagern Sie am besten auf dem Balkon oder im Garten zwischen, natürlich nur sofern es Winter ist. Ansonsten bieten sich Kühlschrank oder Kühlbox für die Zwischenlagerung an.
  • Nach dem Abtauen reinigen Sie die Gefriertruhe bzw. Kühltruhe am besten mit Spülmittel, Schwamm und Lappen.

Tipp: Wenn sie eine Schüssel mit heißem Wasser in die Gefriertruhe stellen, geht das Abtauen erheblich schneller.

5. Gibt es einen Gefriertruhen-Test bei der Stiftung Warentest?

In der Ausgabe 09/2010 hat die Stiftung Warentest einen Gefreiertruhen-Test (bzw. Kühltruhen-Test) auf Tauglichkeit mit fünf verschiedemem Modellen durchgeführt. Mit dabei waren:

  • Bauknecht GTE 260 A++
  • Bosch GTM26A30
  • Liebherr Premium GTP 2356-20
  • Miele GT228 ES
  • Siemens GT26MA30

Alle Gefriertruhen im Test wurden als qualitativ gut sowie sparsam bewertet, das bedeutet sie weisen einen geringen Gefriertruhe Stromverbrauch auf. Sie fassen 180 bis 220 Liter und bieten damit reichlich Platz. Darüber hinaus sind alle Kühltruhen laut Stiftung Warentest mit zwei bis drei Körben plus Schale als Ablage und Abgrenzung zum Vorgefrierfach ausgestattet. Als beste Gefriertruhen stellten sich dabei folgende heraus:

Modell Testurteil
Liebherr Premium GTP 2356-20 GUT (1,6)
Miele GT228 ES GUT (1,6)
Bauknecht GTE 260 A++ GUT (1,9)

Der Gefriertruhen-Testsieger laut Stiftung Warentest war die Liebknecht Gefriertruhe, die als besonders genügsam beschrieben wird.

gefriertruhe-stiftung-warentest

6. Welches sind die beliebtesten Hersteller für Gefriertruhen?

Welche ist für Sie die richtige Gefriertruhe? Eine Beko Gefriertruhe, eine Bosch Gefriertruhe, eine Liebknecht Gefriertruhe oder doch eine Siemens Gefriertruhe? In unserem Gefriertruhe Vergleich zeigen wir ihnen bereits einige der beliebtesten Hersteller. Diejenigen mit den meisten Modellen an Kühltruhen sind dabei Bauknecht, Liebherr, Whirlpool und AEG.

  • Bauknecht ist einer der Marktführer im Bereich der Haushaltsgeräte. Seit 1989 gehört Bauknecht zur Whirlpool Corporation. Seit 1989 gehört Bauknecht zur Whirlpool Corporation. Bauknecht hat ein großes und
    vielfältiges Sortiment an Gefriertruhen, die zu mittleren und hohen Preisen angeboten werden. Bauknecht Gefriertruhen sind grundsätzlich von guter Qualität und langer Haltbarkeit.
  • Liebherr ist eine großer Hersteller, der unter anderem auch in der Branche Haushaltsgeräte tätig ist. Seine Auswahl an Gefriertruhen ist recht groß und häufig preislich etwas über dem Durchschnitt. Dafür ist die Liebherr Gefriertruhe häufig qualitativ hochwertig und bietet eine hohe Energieeffizienzklasse. Die Liebherr Gefriertruhe ist außerdem häufig von innen besonders gut ausgestattet und geräumig.
  • Whirlpool ist ein amerikanischer Hersteller, der ein vielfältiges Angebot an Tiefkühltruhen aufweist. Die Whirlpool Gefriertruhe rangiert von kleinen Gefriertruhen über sehr geräumige Modelle mit unterschiedlichen Energieeffizienzklassen.
  • AEG war einer der größten deutschen Hersteller für Elektrogeräte und gehört heute der schwedischen Marke Elektrolux. Die AEG Gefriertruhe ist meist von hoher Qualität und bewegt sich preislich im Durchschnitt.
  • Auch Beko ist eine bekannte Gefriertruhe Marke, von ihr stammt unser Gefriertruhe Preis-Leistungs-Sieger. Die Beko Gefriertruhe ist meist günstig und daher qualitativ weniger anspruchsvoll als teurere Modelle. Meist ist die Beko Gefriertruhe etwas stromzehrender und weniger gut ausgestattet. Dennoch ist die Beko Gefriertruhe eine lohnenswerte Anschaffungen, wenn auf die von uns beschriebenen Kaufkriterien geachtet wird.
  • Siemens ist ein großer deutscher Technologiekonzern. Im Bereich der Gefriertruhe bietet der ein eher kleines, dafür aber hochwertiges Sortiment an Gefriertruhen an. Die Energieeffizienzklasse der Siemens Gefriertruhe ist meist hoch. Siemens ist auch für hochwertige Side-by-Side Kühlschränke beliebt.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Gefriertruhen

Gefriertruhen bieten viel Platz für große Lebensmittel.

Gefriertruhen bieten viel Platz für große Lebensmittel.

7.1. Wie lange dauert es die Gefrierbox abzutauen?

In der Regel dauert dieser Vorgang einige Stunden je nach Außentemperatur und Größe der Gefrierbox.

» Mehr Informationen

7.2. Wie lange hält eine Gefrierbox ohne Strom die Lebensmittel frisch?

Die Lagerzeit bei Störung ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich, liegt aber meist bei mindestens 10 Stunden, was bedeutet, dass ihre Lebensmittel auch bei Stromausfall weiter kühlen. Die Gefriertruhe GT100 von PKM und diverse Modelle von Chiq bieten bei Störung sogar eine Lagerzeit von 24 Stunden.

» Mehr Informationen

7.3. Wie lange hält sich Fleisch in der Tiefkühltruhe?

Entgegen der häufigen Annahme Lebensmittel hielten sich tiefgekühlt ewig, ist auch tiefgekühltes Fleisch nach einer gewissen Zeit vom Verderben bedroht. Dabei gilt: Je höher der Fettanteil, desto niedriger die Haltbarkeit. Besonders kritisch sind aufgrund der Salmonellen-Gefahr Schwein und Geflügel. Grundsätzlich hält sich Geflügel etwa 4-7 Monate, Schweinefleisch etwa 6 – 9 Monate und Rindfleisch sogar 12 – 18 Monate in der Kühltruhe. Dabei wird das Fleisch am besten vakuumiert oder mit einem Verschlussclips luftdicht verschlossen.

Besonders beim Auftauen von Fleisch ist Vorsicht geboten.

Besonders beim Auftauen von Fleisch ist Vorsicht geboten

» Mehr Informationen

7.4. Wie taue ich Lebensmittel richtig auf?

Sie tauen ihre Lebensmittel schonend auf, indem sie sie bereits am Vorabend des Verzehrs in einem Sieb in den Kühlschrank legen. Besonders bei Fleisch sollten sie darauf achten die auslaufende Flüssigkeit wegzuschütten, da sie viele Bakterien enthält.

» Mehr Informationen

7.5. Welche Gefriertruhe ist die Beste?

Welche für sie die beste Gefriertruhe ist, entscheiden sie am Besten anhand der obigen Kriterien in unserem Kühltruhen-Vergleich Sie sollten allerdings immer beachten, dass es sich bei der Kühltruhe um eine langlebige, stromzehrende Anschaffung handelt. Überlegen sie sich also gut, ob und was für eine Gefriertruhe sie sich anschaffen möchten. Wenn sie bezüglich des Nutzinhalts unsicher sind, wählen im zweifel immer eine eher kleine Gefriertruhe. Ob für sie eine Bauknecht, AEG oder Beko, oder doch eine ganz andere Marke in Betracht kommt, hängt von ihrem Budget und ihren Anforderungen an die Gefriertruhe ab. In unserem Gefriertruhen-Vergleich bieten wir ihnen hierfür eine gute Orientierungshilfe.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Gefriertruhe

In diesem Video vergleichen wir das Kühlgerät GT 219 A3+ von Bauknecht. Wir nehmen die Tiefkühltruhe unter die Lupe und stellen ihre Funktionen, Leistung und besonderen Eigenschaften vor. Von der Energieeffizienz bis hin zur Kapazität – hier erfahren Sie alles, was Sie über dieses Produkt wissen müssen!

In diesem Youtube-Video dreht sich alles um die Vorstellung einer neuen Gefriertruhe. Der Videoersteller präsentiert die verschiedenen Funktionen und Vorteile des Geräts, inklusive der großzügigen Lagerkapazität und der energiesparenden Technologie. Außerdem liefert er Tipps und Tricks zur effizienten Nutzung und zur Organisation des Gefrierraums.

Quellenverzeichnis