Das Wichtigste in Kürze
  • Ein 75-cm-Gaskochfeld bietet in der Regel fünf Kochstellen, wovon eine besonders groß ist – beispielsweise für einen Wok.
  • Die meisten Gaskochfelder auf dem Markt sind 60 oder 90 cm groß. Das 75-cm-Gaskochfeld ist ein guter Kompromiss.
  • Große Haushalte kochen in großen Töpfen. Bei einer Breite von 75 cm ist für jeden einzelnen Topf mehr Platz.

Gaskochfeld 75 cm Test: eine Frau steht an der Arbeitsfläche und schneidet etwas

Viele Köche – ob Hobbykoch oder Profi – lieben Gaskochfelde, wie diverse Gaskochfeld-75-cm-Tests feststellen. Die schnelle Reaktionsmöglichkeit und vielleicht sogar die offene Flamme gehören auch zu Ihrer Kochroutine? Dann ist ein 75-cm-Gaskochfeld eine gute Möglichkeit.

Wer noch keine Erfahrung mit Gas hat, fragt sich vielleicht: „Wie gefährlich ist ein Gasherd?“ oder „Was muss ich bei einem Gaskochfeld beachten?“. Diese und quasi alle andere Fragen beantworten wir hier im redaktionellen Teil unseres Gaskochfeld-75-cm-Vergleichs.

Gaskochfeld-75-cm im Test: Ein 5-flammiges Gaskochfeld, bei dem alle Brenner angezündet sind.

Diese Darstellung zeigt die übliche Aufteilung bei einem 75-cm-Gaskochfeld auf, das in der Mitte einen größeren Brenner hat.

1. Warum sollten Sie ein Gaskochfeld mit 75 cm wählen?

Ein guter Grund ist gegeben, wenn Sie bisher ein 60-cm-Kochfeld hatten und dabei oft an Ihre Grenzen gestoßen sind. Oder ist es die Beschränkung auf drei oder vier Kochstellen, die Sie stört? Es kann auch einfach die kleine Größe der einzelnen Kochzonen sein, die für den großen Suppentopf oder den Wok einfach zu wenig Platz bieten.

Tatsächlich ist das 60 cm breite Standard-Gaskochfeld 3-flammig oder 4-flammig. Auf ihm kollidieren oft bereits zwei 28-cm-Pfannen mit ihrem Raumbedarf. Das stellt sich beim 75-cm-Gaskochfeld schon ganz anders dar. Typischerweise ist ein Gaskochfeld 5-flammig bei 75 cm Breite, wobei der fünfte Brenner meistens in der Mitte angeordnet ist. Damit steht den Töpfen und Pfannen rechts und links davon mehr Raum in der Breite zur Verfügung, wenn die mittlere Flamme nicht belegt ist.

Im Vergleich mit einem 90-cm-Gaskochfeld (6-flammig) ist die 75 cm breite Variante weniger raumeinnehmend und beispielsweise für eine vierköpfige Familie auch nicht überdimensioniert.

Viele 75-cm-Gaskochfelder von Siemens, Bosch, Neff, AEG und anderen Marken sind ohne Backofen, also autark verwendbar. Tatsächlich brauchen Sie für die meisten Modelle nicht einmal einen Stadtgas-Anschluss. Das zeigt eine erweiterte Verwendbarkeit eines solchen Gaskochfelds auf: Sie sind weder von Strom noch von einem Leitungsgasanschluss abhängig. Sie können es in der Schrebergartenküche ebenso verwenden wie in einer Altbauwohnung, deren Stromversorgung schnell überlastet ist.

Umstellung auf Flüssiggas: In der Regel sind Gaskochfelder (75 cm breit) auf Erdgas eingestellt. Wer keinen Erdgas-Anschluss hat, kann sie jedoch auf Flüssiggas umstellen und mit einer Propangasflasche verwenden. Dafür benötigen Sie Flüssiggasdüsen, die bei einigen Produkten bereits im Lieferumfang enthalten sind.

Gaskochfeld-75-cm im Test: Ein Kombinationskochfeld mit einem Gasbrenner in der Mitte und rechts und links elektrisch betriebene Glaskeramikkochfelder.

Es gibt auch Herde, die neben beispielsweise Induktion auch einen Gasbrenner bieten, doch werden sie vergleichsweise selten angeboten.

2. Welche Arten von Gaskochfeldern gibt es?

75-cm-Gaskochfelder mit Edelstahl-Oberfläche sind attraktiv, langlebig und rosten nicht. Dennoch empfehlen verschiedene Gaskochfeld-75-cm-Tests im Internet eher Modelle mit Glaskeramik-Oberfläche. Das liegt vor allem daran, dass Glaskeramik besonders pflegeleicht ist. Neben diesen Materialunterschieden gibt es folgende Arten von Gaskochfeldern:

Art Merkmale | Eigenschaften | Zweck
Gaskochfeld mit Wok-Brenner
  • leistungsstarker Wok-Brenner verbaut mit 4 bis 6 kW
  • asiatische Gerichte
  • scharfes Anbraten (Steaks)
  • für XXL-Töpfe
Gaskochfeld mit integriertem Dunstabzug
  • Lösung, wenn keine Dunstabzugshaube montierbar ist
  • für mehr Kopffreiheit
  • Stromanschluss erforderlich
  • geringerer Energieverbrauch als eine Dunstabzugshaube
smarte Gaskochfelder
  • kompatibel mit Smart-Home-Funktionen
  • automatische Flammensteuerung
  • Temperatur- und Zeitsteuerung
  • per App steuerbar
  • diverse Sicherheitsfunktionen (z. B. automatische Abschaltung, Kindersicherung, Fehler-Diagnose)

3. Worauf sollte man bei der Auswahl eines Gaskochfeldes mit 75 cm achten?

Wer sich ein neues Gaskochfeld zulegen möchten, sollte alle wesentlichen Aspekte beachten, damit der Kauf auch langfristig ein voller Erfolg wird. Bei dieser Betrachtung können auch persönliche Vorlieben und Schwerpunkte berücksichtigt werden.

3.1. Welches Gas ist für Gasherde geeignet?

Die meisten Gaskochfelder können für unterschiedliche Gasarten aus- oder umgerüstet werden. Eine bedeutende Hintergrundinformation, die Sie kennen sollten: Es gibt in Deutschland beim Leitungsgas zwei unterschiedliche Gas-Arten – L-Gas und H-Gas. Das L-Gas hat einen niedrigen (low) Brennwert, während das H-Gas einen hohen (high) Brennwert aufweist. Bis Oktober 2029 soll das gesamte nationale Netz auf H-Gas umgestellt sein.

Fragen Sie bei Ihrem Gasversorger nach, welche Gasart bei Ihnen geliefert wird. In jedem Fall sollte Ihr neue Gaskochfeld H-Gas-fähig sein. Wenn bei Ihnen aktuell noch L-Gas ankommt, dann raten wir von Beginn an auf die Umrüstbarkeit Wert zu legen. Dann kann Ihr Gaskochfeld H-Gas problemlos verarbeiten, sobald die Umstellung vollendet ist.

Je flexibler Ihr Gaskochfeld in Bezug auf Gas ist, umso flexibler sind Sie in der Nutzung. Wenn Sie einen passenden Satz Brenndüsen für Flüssiggas (Propan, Butan und deren Gemische) im Lieferumfang haben oder zukaufen können, steht auch einer Nutzung mit einer Gasflasche nichts im Weg.

Gaskochfeld-75-cm im Test: Ein Gaskochfeld mit fünf angezündeten Brennern, aber ohne Töpfe und Pfannen.

Im Vordergrund sehen wir einen Brenner, der wahlweise mit großer oder kleiner Flamme betrieben werden kann.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Merkmale sind bei einem Gaskochfeld wichtig?

Aspekt Bedeutung | Möglichkeiten
Kochzonen
  • Anzahl (4 oder 5 Brenner)
  • Anordnung (Raum für großes Kochgeschirr)
  • Spezialbrenner
Brenner
  • niedrige Leistung, 1 bis 2 kW für langsames Köcheln; Warmhalten
  • mittlere Leistung 2 bis 3 kW für normales Kochen
  • hohe Leistung 4 bis 5 kW für schnelles Erhitzen
  • Spezialbrenner mit hoher Leistung z. B. für Wok
  • Dualbrenner für koordinierte Nutzung mit z. B. Bräter
Energieeffizienz
  • Brenner, die den Gasverbrauch reduzieren
  • optimierte Flammenführung
Material und Verarbeitung
  • Gaskochfeld, 75 cm, Edelstahl-Grundplatte
  • Gaskochfeld, 75 cm, Glaskeramikfläche, pflegeleicht
  • stabile Gusseisenroste
Komfort-Funktionen
  • passend positionierte Bedienelemente
  • stufenlose Einstellmöglichkeiten
  • elektronische Zündung
  • Timer
  • digitale Steuerung
  • integrierter Dunstabzug
  • Wok-Aufsatz oder andere spezielle Halterungen (z. B. Espresso, Pfannen)
Sicherheitsmerkmale
  • automatische Abschaltung der Gaszufuhr, wenn die Flamme erlischt
  • Kindersicherung
  • automatische Abschaltung nach Zeitüberschreitung
  • Garantieleistung

Tipp: Achten Sie auch auf Herstellergarantien und einen guten Kundenservice. Denn dorthin können Sie sich wenden, wenn Sie Probleme oder Fragen haben, wie etwa: „Warum zündet mein Gaskochfeld nicht?“ Eine Hotline ist in solchen Fällen überaus praktisch.

» Mehr Informationen

4. Wie energieeffizient und umweltfreundlich ist ein Gaskochfeld?

Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort, da es sehr auf die Art des verwendeten Gases sowie auf eine energieeffiziente Bauart und Nutzung ankommt. Biogas ist das umweltfreundlichste Gas, das sie beziehen können. Erdgas und Flüssiggas setzen als fossile Brennstoffe bei der Verbrennung CO₂ frei, sind aber anderen fossilen Brennstoffen überlegen.

Generell hat ein Induktionskochfeld einen höheren Wirkungsgrad, aber auch bei diesem kommt es für die Umweltfreundlichkeit auf die Energieart an, mit der es betrieben wird. Wird der Strom dafür aus Kohle oder Gas umgewandelt, sieht die Bilanz deutlich schlechter aus, als bei Strom aus erneuerbaren Energien.

Der schlechtere Wirkungsgrad eines Gaskochfelds hängt mit den Wärmeverlusten zusammen, die dabei auftreten. Vor allem an den Seiten der Töpfe und Pfannen entweicht Wärme, da die offene Flamme auch die Umgebungsluft erwärmt. Sie können die Effizienz verbessern, wenn Sie Töpfe mit flachem Boden und in einer zum Brenner passenden Größe verwenden.

Gaskochfeld-75-cm im Test: Eine Pfanne mit Gemüse und eine Frau, die mit einem Pfannenwender darin rührt

Mit Gas zu kochen bietet den Vorteil, dass die Hitze sofort zur Verfügung steht – ideal für die schnelle Küche.

5. Welche Top-Modelle für 75-cm-Gaskochfelder gibt es laut diverser Gaskochfeld-75-cm-Tests?

Ein Beispiel für ein Top-Gaskochfeld; 5-flammig, 75 cm wäre das Siemens EC7A5RB90D iQ500. Es weist einen 5-kW-Wok-Brenner, eine präzise Temperatursteuerung sowie eine thermoelektrische Zündung auf. Die Edelstahl-Oberfläche und die ergonomisch platzierten Drehknöpfe unterstreichen sein funktionales, modernes Design.

Ein anderes Beispiel, aber mit einem 6-flammigen Gaskochfeld, wäre das Bosch PRS9A6D70 Serie 8. Es punktet mit einem Dual-Wok-Brenner mit zwei Flammenringen für intensive Hitze und einer pflegeleichten Glaskeramik-Oberfläche. Daneben bietet es eine integrierte Zündsicherung und eine große Kontrolle bei der Steuerung mit 9 Leistungsstufen.

Da unsere Vergleichstabelle aktuell gehalten wird, können Sie sich dort auch immer am Vergleichssieger orientieren.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Gaskochfeldern mit 75 cm

Zum Schluss unseres Gaskochfeld-75-cm-Vergleichs beantworten wir noch häufig gestellte Fragen. Es ist uns wichtig, dass keine Frage offen bleibt und Sie auf dieser Basis eine gute Wahl treffen können.

6.1. Ist ein 75-cm-Gaskochfeld für kleine Küchen geeignet?

Ob ein 75 cm breites Gaskochfeld in Ihre kleine Küche passt, hängt sehr von den dort vorhandenen Möglichkeiten ab. Hat eine kleine Küche eine ausreichende Arbeitsfläche und gute Belüftung, spricht nichts dagegen. Das trifft häufiger bei kleinen zweizeiligen Küchen zu. Ein autarkes Gaskochfeld ohne Backofen ist in der Breite leichter in einer kleinen Küche unterzubringen als ein Herd-Set mit Backofen.

Tipp: Ist der Platz zu knapp, kann z. B. ein kleines Gaskochfeld, 3-flammig mit einer mobilen Induktionskochplatte kombiniert werden.

Gaskochfeld-75-cm im Test: Ein leerer Wok wird über dem noch nicht aktiven Gaskochfeld gehalten

Besonders Wokgerichte profitieren von einem leistungsstarken, großen Brenner, der die erforderliche Hitze erbringt.

» Mehr Informationen

6.2. Welches Zubehör ist notwendig?

Das Kochgeschirr muss für die Anwendung Gas laut verschiedener Gaskochfeld-75-cm-Tests geeignet sein. Ein entsprechendes Flammen-Symbol findet sich meistens auf dem Topf- oder Pfannenboden.

Abhängig vom Modell sind teilweise spezielle Aufsätze erhältlich, wie beispielsweise ein Wok-Aufsatz, die ausgesprochen praktisch sind. Einige Gaskochfelder bieten das bereits als Teil des Lieferumfangs.

Eventuell sind spezielle Brennerdüsen erforderlich – je nachdem welches Gas (z. B. Flüssiggas) genutzt werden soll.

» Mehr Informationen

6.3. Sind Gaskochfelder im Betrieb sicher?

Besonders sicher sind Gaskochfelder die eine automatische Abschaltung haben, die die Gaszufuhr stoppt, wenn die Flamme ausgeht oder nach einem bestimmten Zeitraum. Darauf sollten sie nicht verzichten. Wir stellen fest, dass die meisten Gaskochfelder solche Abschaltmechanismen aufweisen.

Außerdem sollten Sie Wert darauf legen, dass Ihr Gaskochfeld für H-Gas zugelassen ist. Bei Ihrem Altgerät können Sie das auf dem Typenschild überprüfen. Von einem nur für L-Gas zugelassenen Gaskochfeld geht eine Gefahr aus und es darf (z. B. nach der Umstellung) nicht weiter betrieben werden. Wegen der hohen Gefährdung wird das auch nach einer Umstellung in Stichproben überprüft.

» Mehr Informationen

6.4. Wie reinigt man ein Gaskochfeld optimal?

Mehrheitlich können die abnehmbaren Teile in der Spülmaschine gereinigt werden. Alternativ dazu lohnt es sich, sie einige Zeit in Spülwasser einzuweichen. Die Oberfläche wird dem Material entsprechend gereinigt. Beides kann mit Spülwasser abgewaschen werden und bei stärkeren Verschmutzungen oder Rückständen auch mit Spezialreinigern.

Glaskeramik ist pflegeleichter als Edelstahl. Grundsätzlich raten wir dazu immer alles abschließend abzutrocknen, um Flecken und Streifen zu vermeiden.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Gaskochfeld 75 cm

Dieses YouTube-Video gibt eine detaillierte Anleitung zur Verwendung des Siemens EX645LYC1E Induktionskochfelds, das zu der iQ700 Produktreihe von Siemens gehört. Von der einfachen Bedienung bis hin zu den fortschrittlichen Funktionen wie der FlexInduction-Technologie, wird alles aufgezeigt, was es über dieses hochwertige Gerät zu wissen gibt.

In diesem YouTube-Video wird Ihnen ein Vergleich von drei verschiedenen Gaskochfeldern mit einer Größe von 75 cm präsentiert. Erfahren Sie, welche Features die einzelnen Modelle bieten und wie sie sich in Bezug auf Effizienz, Bedienung und Reinigung unterscheiden. Lassen Sie sich von unseren detaillierten Informationen inspirieren, was die Anforderungen angeht, die Sie an Ihr nächstes Gaskochfeld stellen.

Quellenverzeichnis