Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Gartenwagen setzt sich aus einer Deichsel, vier Rädern und einer Art Wanne zusammen. Je höher das maximale Zuladungsgewicht bzw. das Fassungsvermögen ist, desto mehr Material können Sie mit dem Kippwagen transportieren. Für besonders hohe Lasten gibt es laut Gartenwagen-Tests im Internet XXL-Gartenwagen.
Gartenwagen-Test: ein grüner Gartenwagen mit Griff von oben im Ganzen ersichtlich.

Hier sehen wir einen Güde-Gartenwagen „GGW 300“, der mit bis zu 300 kg beladen werden kann.

1. Was erfahren Sie in Gartenwagen-Tests über die Funktion?

Ein Gartenwagen mit Kippfunktion dient dem einfachen Entladen von schweren Lasten. Wenn Sie einen solchen Gartenwagen aus gängigen Online Tests kaufen, achten Sie besonders auf die maximale Zuladung im gekippten Zustand.

Um den Kippwagen zu bewegen, ist die Deichsel entscheidend. Die vordere Achse ist flexibel, sodass Sie über die Deichsel lenken können, in welche Richtung sich der Gartenwagen bewegen soll. Die hintere Achse ist fest.

Für eine einfache Handhabung ist die Deichsel mit einem sogenannten D-Griff ausgestattet. Damit fällt Ihnen nicht nur das Ziehen des Wagens leicht, sondern Sie können ihn auch schieben. Laut Gartenwagen-Vergleichen im Internet ist der Griff oft zusätzlich gepolstert.

Gartenwagen getestet: die zwei Hinterreifen von einem grünem Gartenwagen im Fokus.

Die Wanne dieses Güde-Gartenwagens „GGW 300“ hat unseres Wissens eine Kippfunktion und eine Kapazität von 125 Litern.

2. Aus welchem Material besteht ein Gartenwagen?

Meist besteht ein Gartenwagen aus Metall. Das Grundgestell ist aus diesem Material und macht die gesamte Konstruktion stabil.

Die Wanne bzw. Mulde, in der die Lasten transportiert werden, besteht meist aus Kunststoff. Das Material bietet den Vorteil, sehr leicht zu sein.

3. Wie kann ich einen Gartenwagen selber bauen?

Gartenwagen-Test: vorderer Reifen eines grünen Gartenwagens im Fokus.

Bei uns überzeugt dieser Güde-Gartenwagens „GGW 300“ auch mit den hier sichtbaren, kugelgelagerten, luftbereiften Rädern.

Im Internet finden Sie eine Reihe von Anleitungen, um Ihren Gartenwagen zu bauen. Mit etwas handwerklichem Geschick ist es möglich, einen Kippwagen nach Ihren persönlichen Vorstellungen zu kreieren und ihn zum für Sie besten Gartenwagen zu machen. Möchten Sie beispielsweise einen Gartenwagen zum Sitzen, können Sie das Modell dementsprechend anfertigen.

Ein getesteter grüner Gartenwagen von der Seite ersichtlich.

Wie wir feststellen, weist der Güde-Gartenwagen „GGW 300“ eine Anhängevorrichtung für beispielsweise den Rasentraktor auf.

Gartenwagen im Test: ein Gartenwagen von vorn neben einem Regal stehend.

Laut unserer Recherche ist dieser Güde-Gartenwagen „GGW 300“ 105 cm lang, 63 cm breit, 28 cm hoch und wiegt 24 kg.

gartenwagen-test

Videos zum Thema Gartenwagen

In diesem YouTube-Video wird der Güde Gartenwagen GGW 250 einem Praxistest unterzogen, bei dem der Transport von Steinen im Fokus steht. Der Test gibt einen ausführlichen Überblick über die Funktionalität des Gartenwagens und zeigt, wie gut er sich für schwere Lasten eignet. Zudem werden Tipps zur richtigen Beladung des Wagens gegeben.

Quellenverzeichnis