2.1. Achten Sie auf die richtige Größe der Fressbremse für Ihr Pferd
Die Größen von Fressbremsen für Pferde werden – wie auch die von Pferde-Halftern – entsprechend der Rasse der Pferde angegeben. Es gibt in der Regel die Größen Shetty, Pony, Warmblut, Vollblut und Kaltblut.

Scheuerstellen durch die Riemen von Fressbremsen sind keine Seltenheit. Besonders gefährdet ist auch der Bereich hinter den Ohren.
Manchmal sind die Größen auch durch Bezeichnungen wie Cob oder Full angegeben. Cob entspricht hier Vollblütern und Full Warmblütern.
Die richtige Größe und der optimale Sitz sind unverzichtbar, denn eine Pferde-Fressbremse soll den Kiefer Ihres Pferdes in seiner Beweglichkeit nicht einschränken.
Liegt der Maulkorb zu eng an, dann ist es Ihrem Pferd nicht mehr möglich, entspannte Kaubewegungen durchzuführen. Um optimal atmen zu können, sollte die Nase Ihres Pferdes am besten einen Abstand von 2,5 cm bis zum Maulkorbboden haben.
Achten Sie außerdem darauf, die Fressöffnung der Fressbremse so zu positionieren, dass diese über der Maulspalte Ihres Pferdes sitzt. Nur so ist eine Nahrungsaufnahme durch die Fressbremse überhaupt möglich.
Kaufen Sie die Fressbremse für Ihr Pferd immer in der passenden Größe, denn ist sie zu klein, dann kann es schnell zu Druckstellen und Wunden im Nasenbereich Ihres Pferdes kommen.
2.2. Fressöffnungen im Maulstück: Je kleiner die Öffnung, desto weniger Nahrungsaufnahme ist möglich

Sowohl Produkte der Kategorie Ansteck-Fressbremse als auch derer mit Riemen schränken die Nahrungsaufnahme Ihres Pferdes zuverlässig ein.
Das Hauptaugenmerk bei Fressbremsen liegt auf den Fressöffnungen, die im Maulbereich eingearbeitet sind.
Es finden sich unterschiedliche Varianten und je nachdem, wie eingeschränkt die Nahrungsaufnahme für Ihr Pferd sein soll, sollten Sie eine Fressbremse mit mehreren Fressöffnungen wählen oder eine mit nur einer Fressöffnung.
Die meisten Pferde-Fressbremsen haben im Maulbereich lediglich ein kleines Loch mit einem Durchmesser von 2,5 cm, durch welches Ihr Pferd fressen kann. Das ist die Variante der Fressbremsen, die die Nahrungsaufnahme am meisten hemmen.
Diese Öffnung befindet sich meist in einem Gummistück, welches im Maulbereich eingesetzt ist. Das hat den großen Vorteil, dass es sich nicht so schnell abnutzt, wenn Ihr Pferd damit über den Boden streift.
Möchten Sie die Nahrungsaufnahme und das Grasen Ihres Pferdes extrem einschränken, dann empfehlen wir Ihnen eine Fressbremse mit nur einer Fressöffnung.
2.3. Tragekomfort und Luftzirkulation: Gepolsterte Nasenriemen verhindern Druckstellen

Mit einem Maulkorb kann Ihr Pferd weder Nahrung noch Wasser aufnehmen.
Ein wichtiges Kaufkriterium bei Fressbremsen für Pferde ist der Tragekomfort und die Luftzirkulation. Da Ihr Pferd einen solchen Futterregulator meist über mehrere Stunden trägt, sollte dieser auch angenehm zu Tragen sein und keine Druckstellen hinterlassen.
Um das sicherzustellen, sollten Sie darauf achten, dass die Riemen der Pferde-Fressbremse aus weichem Nylon sind. Teilweise sind diese sogar gepolstert und bieten einen noch höheren Tragekomfort.
Mindestens genauso wichtig wie ein angenehmes Tragegefühl ist die Gewährleistung einer optimalen Luftzirkulation im Innern der Fressbremse. Dort sollte sich kein Hitzestau bilden und die Atmung Ihres Pferdes sollte in keiner Weise beeinträchtigt werden.
Achten Sie also darauf, dass der Maulkorb aus luftigen Nylon-Riemen besteht oder seitlich über große Löcher verfügt, durch die Luft ins Innere dringt.
Um eine optimale Luftzirkulation mit höchstem Tragekomfort zu vereinen, empfehlen wir Ihnen die Anschaffung einer Pferde-Fressbremse mit gepolsterten Nylon-Riemen.
Hallo,
mein Pferd hat Scheuerstellen durch das Tragen der Fressbremse bekommen. Was kann ich jetzt tun und muss ich eine neue Fressbremse kaufen?
Hallo Rebecca,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pferde-Fressbremsen-Vergleich.
Zunächst sollten Sie versuchen, in der nächsten Zeit die Fressbremse so wenig wie möglich anzulegen, damit sich die Wunden Stellen erholen.
Ein Trick, den Sie außerdem ausprobieren können, ist, die Riemen – welche die wundgescheuerten Stellen hervorgerufen haben – mit Gewebeklebeband zu umwickeln. Dieses hat eine glatte Oberfläche und reibt nicht auf dem Fell Ihres Pferdes.
Eine neue Fressbremse sollten Sie kaufen, wenn die derzeitige zu klein ist und Ihr Pferd deshalb die wunden Stellen hat. Der Fressregulator sollte auf keinen Fall zu eng sitzen und Ihrem Pferd ausreichend Kieferbeweglichkeit bieten, um entspannt kauen zu können.
Wir hoffen wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team