Bienenwachstücher als nachhaltige Alternative
Plastikprodukte belasten laut Verbrauchermagazinen wie Stiftung Warentest und Ökotest die Umwelt. In den letzten Jahren geht der Trend immer weiter zu Bienenwachstüchern als echte Alternative. Diese bestehen nur aus einem dünnen Tuch aus Baumwolle, welche mit Bienenwachs behandelt wurden. Diese Tücher sind in der Lage, Behälter luftdicht zu verschließen und sind einfach wiederverwendbar. Nach der Benutzung wird das Tuch mit kaltem Wasser gereinigt und kann nach dem Trocknen erneut benutzt werden.
Die Schneidemechanismen der Folienspender funktionieren auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Bei Schiebeschneidern handelt es sich um eine scharfe Klinge mit Griff, die über die Folie geführt wird. Dieser Schneidemechanismus ist besonders häufig bei Wand-Folienspendern verbaut und besonders einfach in der Handhabung.
Bei Abrisskanten ist am Folienspender eine Reihe aus scharfen Zacken, entweder aus Metall oder aus Plastik, angebracht. Bei der Anwendung dieses Mechanismus ziehen Sie einfach die benötigte Menge an Folie aus dem Spender heraus und drücken die Folie an der gewünschten Schnittstelle auf die Zacken. Diese werden schnell in das Material eindringen und zur Folge haben, dass die Folie entlang der gezackten Kante reißt. Ein einfaches Prinzip, jedoch besteht die Gefahr von ungeraden Rissen, wenn die Aktion mit zu wenig oder zu viel Druck ausgeführt wird.

Mit seinem robusten Gehäuse aus Bambus und Abdeckungen aus Aluminium ist der Kesper-Folienspender langlebig und leicht zu reinigen, wie wir feststellen.
Der letzte Schneidmechanismus ist der Druckschneider. Hier wird die Folie durch einen Schlitz am Spender geführt. Über die gesamte Länge des Schlitzes verläuft eine Klinge, die durch einfaches Zusammendrücken des Spenders auf die Folie gepresst wird und sie durchtrennt. Dieses System funktioniert allerdings nur zuverlässig, wenn die Klinge scharf ist. Mit der Zeit stumpft sie ab und muss laut Folienspender-Tests regelmäßig nachgeschliffen werden.

Der Kesper-Folienspender aus FSC-zertifiziertem Bambus bietet Platz für Rollen bis 32 cm Breite und ermöglicht dank scharfer Abreißkanten saubere Schnitte.
Vor- und Nachteile von Schiebeschneidern:
Vorteile- sehr saubere Schnitte
- Frischhaltefolie verklebt nicht
- keine unsauberen Riss-Kanten
Nachteile- Klingen müssen nach längerer Benutzung nachgeschärft werden
Hallo ich frage mich, ob man Frischhaltefolie in der Mikrowelle/im Ofen verwenden kann. Ist sie hitzefest?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Folienspender-Vergleich.
Frischhaltefolie sollte keinesfalls im Ofen oder in der Mikrowelle verwendet werden. Bei hohen Temperaturen besteht die Gefahr, dass die Folie schmilzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team