Vorteile
- kompatibel mit allen Maschinen
- biologisch abbaubar
- pflanzliche Inhaltsstoffe
Nachteile
- relativ geringe Ergiebigkeit
Flüssigentkalker Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | De'Longhi EcoDecalk | Melitta Flüssigentkalker | Ambiclean Flüssigentkalker | Philips Saeco CA6700/10 | Philips Saeco CA6701/00 | Woldoclean Entkaker 750ml | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | De'Longhi EcoDecalk 10/2025 | Melitta Flüssigentkalker 10/2025 | Ambiclean Flüssigentkalker 10/2025 | Philips Saeco CA6700/10 10/2025 | Philips Saeco CA6701/00 10/2025 | Woldoclean Entkaker 750ml 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Menge Preis pro 1 l | 1 x 500 ml 45,98 € pro 1 l | 1 x 250 ml 27,92 € pro 1 l | 4 x 250 ml 22,99 € pro 1 l | 3 x 250 ml 20,47 € pro 1 l | 2 x 250 ml 23,96 € pro 1 l | 1 x 750 ml 13,32 € pro 1 l | ||
Basis | Milchsäure | Zitronensäure und Milchsäure | natürliche Säuren | Zitronensäure und Milchsäure | keine Herstellerangabe | Amidosulfonsäure und Zitronensäure | ||
ergiebig | ergiebig | ergiebig | nicht ausreichend bewertet | ergiebig | besonders ergiebig | |||
Allgemeine Produktinformationen Flüssigentkalker | ||||||||
besonders wirksam | besonders wirksam | besonders wirksam | besonders wirksam | besonders wirksam | besonders wirksam | |||
Biologisch abbaubar | keine Herstellerangabe | |||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||
Kompatibel mit allen gängigen Marken | ||||||||
|
|
|
|
|
| |||
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Wer Kaffee liebt, sollte sich unbedingt einen Flüssigentkalker kaufen, um seinen Kaffeevollautomaten oder seine Kaffeemaschine regelmäßig zu entkalken und die Lebensdauer zu erhöhen. Die in zahlreichen Online-Tests besten Flüssigentkalker zeichnen sich unter anderem durch eine besonders hohe Wirksamkeit sowie ihre Ergiebigkeit aus. So sind beispielsweise die Flüssigentkalker von GlobeClean sowie Maxxi Clean besonders ergiebig und der Entkalker von Kaffeereiniger 24 reicht sogar für bis zu 25 Anwendungen aus, weshalb er nicht nur für den Privat-, sondern auch für den Gewerbegebrauch geeignet ist.
Der Heitmann-Flüssigentkalker, den wir auf diesem Foto sehen, ist ein Bio-Entkalker.
Bei besonders hartnäckigen Kalkablagerungen sind unter anderem die flüssigen Entkalker von Melitta sowie Swirl empfehlenswert. Gleichzeitig können der Anti-Calc-Flüssigentkalker von Melitta sowie die Flüssigentkalker von Philips Saeco und AmbiClean mit ihrer biologischen Abbaubarkeit punkten. Einige flüssige Entkalker für Kaffeevollautomaten sind zudem mit einem praktischen Farbindikator ausgestattet. Dieser wechselt seine Farbe, sobald die entkalkende sowie reinigende Wirkung des Kaffeevollautomaten-Flüssigentkalkers nachlässt und die Leistung somit nicht mehr vollständig gewährleistet ist.
Die Inhaltsstoffe dieses Heitmann-Flüssigentkalkers sind Citronensäure, Milchsäure und Apfelsäure.
Die meisten Flüssigentkalker im Vergleich werden im Großen und Ganzen auf dieselbe Art und Weise angewendet. Dabei wird die vom Hersteller angegebene Menge des Flüssigentkalkers für Kaffeemaschinen zusammen mit lauwarmem Wasser in den Wassertank gegeben, um im Anschluss einmal komplett durchzulaufen und sich in den gesamten Leitungen im Inneren gleichmäßig zu verteilen.
Nach einer kurzen Einwirkzeit, die ebenfalls auf der Packung nachzulesen ist, spülen Sie den Wassertank gründlich aus und zu guter Letzt lassen Sie nochmals etwa fünf Liter Wasser durch Ihre Kaffeemaschine laufen, um alle Reste des Flüssigentkalkers effektiv zu beseitigen. Hier finden Sie herkömmliche Entkalkungstabletten für Kaffeevollautomaten.
Auch bei einem Bio-Entkalker wie diesem Heitmann-Flüssigentkalker ist ein vorsichtiger Umgang angeraten, da die natürlichen Säuren durchaus ätzend wirken.
Ihr Muntermacher hat plötzlich einen etwas seltsamen Beigeschmack bekommen und die Temperatur ist lediglich lauwarm anstatt heiß? Dass Ihr Kaffeevollautomat oder Ihre Kaffeemaschine aufgrund von Verkalkungen nicht mehr voll funktionstüchtig ist, merken Sie neben einem veränderten Kaffeegeschmack an lauten Geräuschen während des Brühvorgangs sowie einer längeren Durchlaufzeit.
Es es wichtig, dass bei Produkten wie diesem Heitmann-Flüssigentkalker auf eine korrekte Dosierung zu achten, um die notwendige Wirkung zu erreichen.
Zudem verstopfen Kalkablagerungen die Schläuche, weshalb verkalkte Kaffeemaschinen mehr dampfen als gewöhnlich. Wird der Kalk nicht entfernt, kann die Kaffeemaschine auf Dauer kaputtgehen und die verbauten Wasserleitungen können sogar undicht werden, was im schlimmsten Fall einen Stromschlag oder Schäden an der Elektrizität verursachen kann.
Hinweis: Laut zahlreichen Studien im Internet ist der Stromverbrauch bei verkalkten Kaffeevollautomaten bzw. Kaffeemaschinen um bis zu 30 Prozent erhöht, weshalb eine regelmäßige Entkalkung sogar Stromkosten einsparen kann.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Flüssigentkalker -Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Reinigungskräfte.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Flüssigentkalker -Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Reinigungskräfte.
Position | Modell | Preis | Ergiebigkeit pro Flasche | Wirksamkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | De'Longhi EcoDecalk | ca. 22 € | ergiebig | besonders wirksam | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Melitta Flüssigentkalker | ca. 6 € | ergiebig | besonders wirksam | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Ambiclean Flüssigentkalker | ca. 22 € | ergiebig | besonders wirksam | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Philips Saeco CA6700/10 | ca. 15 € | nicht ausreichend bewertet | besonders wirksam | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Philips Saeco CA6701/00 | ca. 11 € | ergiebig | besonders wirksam | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann ich anstelle von Flüssigentkalkern biologische Hausmittel, wie zum Beispiel Natron, Zitronensäure, Essigessenz oder Backpulver, zum Entkalken meines Kaffeevollautomaten verwenden oder raten Sie davon ab?
Beste Grüße,
Alex F.
Hallo Alex,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Flüssigentkalker-Vergleich.
Biologische Hausmittel sollten für das Entkalken von Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten nicht verwendet werden, da die darin enthaltenen und aggressiven Säuren die empfindlichen Dichtungen schädigen können. Backpulver kann hingegen für Verstopfungen in den verbauten Schläuchen sorgen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org