Aktuelle A3-Flachbettscanner können Papierformate mit einer maximalen Breite von 44 Zentimetern verarbeiten und scannen Bilder mit sehr hohen Auflösungen von bis zu 2.400 x 4.800 dpi. Damit eignen sich Flachbettscanner mit A3-Scanformat weniger für den privaten Gebrauch, sondern spielen ihre Stärken vor allem im beruflichen Umfeld aus.
Mögliche Einsatzumgebungen können diversen A3-Flachbettscanner-Tests im Internet zufolge Arztpraxen, Werbeagenturen oder Museen sein. So lassen sich beispielsweise selbst feinste Details auf Röntgenbildern einfangen, hochwertige Bildbände und Kunstwerke in ausgezeichneter Qualität archivieren oder Dias und Negative digitalisieren. Selbst wenn Sie kleinformatige Fotos im Format 9 x 13 Zentimeter mit einem A3-Scanner für Grafiker einscannen, können Sie daraus ein gestochen scharfes A2-Poster anfertigen.
Kleiner Wehrmutstropfen: Unabhängig davon, ob Sie sich für einen A3-Flachbettscanner von Canon oder einen A3-Scanner von Epson entscheiden, sind die Modelle aus unserem A3-Flachbettscanner-Vergleich mit einer durchschnittlichen Scangeschwindigkeit von acht Seiten pro Minute keine D-Züge. Möchten Sie lediglich einfache Textdokumente scannen, sind Sie mit einem schnelleren Dokumentenscanner besser beraten.
Ich habe mal gelesen, dass man ein A3-Dokument auch mit einem A4-Scanner einscannen kann. Stimmt das?
Hallo Moritz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem A3-Flachbettscanner-Vergleich.
Da haben Sie Recht, das ist möglich, indem Sie ein Dokument in zwei Scanvorgängen einscannen und die beiden Teile mit der Scan-Software am Computer zusammensetzen. Für professionelle Zwecke ist diese Methode jedoch nicht zu empfehlen, da sie erstens mehr Zeit in Anspruch nimmt und zweitens kein ganz so präzises Ergebnis liefert wie ein A3-Flachbettscanner.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team
Ich habe mal gelesen, dass man ein A3-Dokument auch mit einem A4-Scanner einscannen kann. Stimmt das?
Hallo Moritz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem A3-Flachbettscanner-Vergleich.
Da haben Sie Recht, das ist möglich, indem Sie ein Dokument in zwei Scanvorgängen einscannen und die beiden Teile mit der Scan-Software am Computer zusammensetzen. Für professionelle Zwecke ist diese Methode jedoch nicht zu empfehlen, da sie erstens mehr Zeit in Anspruch nimmt und zweitens kein ganz so präzises Ergebnis liefert wie ein A3-Flachbettscanner.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team