Vorteile
- inkl. Transporttasche
- einfache Montage am Auto
- wird per Pedal abgeklappt
Nachteile
- dünne Gummierung der Rahmenhalter
Fahrradträger für die Anhängerkupplung Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Eufab Premium 2 | Eufab Premium | Thule VeloSpace XT | Westfalia BC 60 | Thule EasyFold XT | Uebler i21 | Thule VeloCompact 926002 | Uebler X21 S |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Eufab Premium 2 09/2025 | Eufab Premium 09/2025 | Thule VeloSpace XT 09/2025 | Westfalia BC 60 09/2025 | Thule EasyFold XT 09/2025 | Uebler i21 09/2025 | Thule VeloCompact 926002 09/2025 | Uebler X21 S 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Allgemeine Daten | ||||||||
Anzahl der Fahrräder | 2 Stk. | 2 Stk. | 2 Stk. | 2 Stk. | 3 Stk. | 2 Stk. | 3 Stk. | 2 Stk. |
Max. Traglast | 60 kg | 60 kg | 60 kg | 60 kg | 60 kg | 60 kg | 60 kg | 60 kg |
13-polig | 13-polig | 13-polig | 13-polig | 13-polig | 13-polig | 13-polig | 13-polig | |
Komfort | ||||||||
Diebstahlschutz | Räder | Träger | Räder | Träger | Räder | Träger | Räder | Träger | Räder | Träger | Räder | Träger | Räder | Träger | Räder |
Maße | ||||||||
Gewicht | 17 kg | 17 kg | 18,7 kg | 18 kg | 23,1 kg | 13 kg | 19 kg | 14 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Für viele Radsportbegeisterte sind Namen wie Thule, Eufab oder Menabo keine inhaltslosen Begriffe. Diese Namen von bekannten Herstellern für Fahrradanhänger sollte man kennen, wenn man häufig mit dem Fahrrad unterwegs ist. Und damit ist nicht der Weg von der Arbeit hin und zurück gemeint oder die Wochenendfahrt, die direkt vor der Haustür beginnt. Denn wenn man in den Urlaub fährt oder auch Fahrradtouren außerhalb der Heimatstadt plant, ist ein Fahrradträger, den es von diesen bekannten Herstellern und vielen weiteren mehr zu kaufen gibt, ein unerlässliches Zubehör.
Aber nicht nur für Radsportbegeisterte, sondern auch für Menschen, die ihr Rad nur gelegentlich nutzen, sind Kupplungsträger durchaus in der Anschaffung attraktiv. Hat man sein eigenes Rad nicht dabei, dann bleibt nur das Mieten eines Leihfahrrads übrig und darauf fühlen sich die Wenigsten wirklich wohl. So wie für Skifahrer die Dachbox, so ist also auch für Radfahrer (ob hobbymäßig oder ambitioniert) ein Fahrradträger (z. B. von Atera) ein sinnvolles Tool.
Wir haben uns Fahrradträger für die Anhängerkupplung-Vergleich 2025 etwas genauer angeschaut und Dachträger und Heckträger einmal außer Acht gelassen. Denn gesucht und letztlich gefunden, haben wir einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung-Vergleichssieger und zusätzlich viele weitere Informationen für unsere Kaufberatung und die Sicherheit rund um Fahrrad und Auto.
Auf diesem Foto sehen wir den Thule-Anhängerkupplungs-Fahrradträger „EasyFold XT“, mit dem drei Fahrräder transportiert werden können.
Besitzt Ihr Auto keine Anhängerkupplung, können Sie diese nachrüsten lassen.
Egal, ob Sie Kupplungsträger von Atera oder Thule bevorzugen, es handelt sich bei den Modellen im Fahrradträger-für-die-Anhängerkupplung-Vergleich immer um Vorrichtungen, die Rad oder Fahrräder schnell und sicher am Auto befestigen. So ist der Fahrradtransport ohne große Hürden möglich.
Manche Modelle lassen sich mithilfe einer Spannschraube auf der Kupplung befestigen, andere nutzen ein Klemmsystem, das ohne den Einsatz von Werkzeug funktioniert und mit einem einfachen Spannhebel bedient werden kann. Sie sind sich über die Anzahl der zu transportierenden Räder nicht ganz sicher? Dann sind Ersatzteile in Form von extra Befestigungsschienen sinnvoll, damit ist der Fahrradträger Anhängerkupplung erweiterbar. Zusätzliche Gurtbänder geben bei maximaler Beladung weitere Sicherheit.
Hinweis: Unabhängig davon, ob Sie einen günstigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung kaufen oder sich für ein höherpreisiges Modell entscheiden: Wenn der Träger wichtige Teile des Autos für den Straßenverkehr abdeckt, sollten Sie an zusätzliche Rücklichter, Bremslichter und auch an ein Nummernschild denken. Auch legt die Straßenverkehrsordnung in Deutschland fest, dass die Vorrichtung nicht mehr als 400 mm seitlich über das Auto hinausragen darf.
Wir finden bemerkenswert, dass sich dieser Thule-Anhängerkupplungs-Fahrradträger „EasyFold XT“ zusammenklappen lässt, wie der Produktname schon nahelegt.
Es gibt natürlich noch weitere Kategorien von Trägern für Fahrräder, die wir Ihnen der Vollständigkeit halber im Fahrradträger für die Anhängerkupplung-Vergleich 2025 mit Ihren Besonderheiten nicht vorenthalten möchten.
Träger-Typ | Besonderheit |
---|---|
Dachträger | Bei der Montage für Bikes ist der Dachträger die preiswerteste Variante. Hier hat man die Wahl zwischen Produkten mit ein bis drei Schienen. Ein großer Vorteil hier ist die freie Sicht, die man während der Fahrt besitzt und die Möglichkeit, die Räder liegend oder stehend zu transportieren. Nachteil ist natürlich, dass die Räder zum Transport erst einmal auf das Fahrzeug gehoben werden müssen (manchmal stehen aber dafür extra Hebehilfen zur Verfügung). Auch ist der Luftwiderstand hier sehr hoch und damit auch der Kraftstoffverbrauch deutlich erhöht. Vorsicht ist außerdem bei der Höchstgeschwindigkeit geboten – mehr als 120 km/h sollte man mit einer solchen Konstruktion nicht fahren. |
Heckträger | Ein Heckträger als Zubehör wird hinten am Auto befestigt. Dafür benötigt man keine Anhängerkupplung, da das Produkt, wie es der Name schon sagt, am Heckfenster befestigt wird. Da das jeweilige Modell mit Spanngurten am Kofferraumdeckel befestigt wird, müssen Sie nicht einmal darüber nachdenken, eine Anhängerkupplung nachrüsten zu müssen. Vorteile hier: Auch die Heckträger bestehen meist aus ein bis zwei Schienen und zeichnen sich durch eine einfache Montage aus. Zu den Nachteilen zählt hier leider das blockierte Heckfenster. Da es auch häufig bei dieser Variante zu Lackschäden kommt, besitzt sie heute kaum noch Relevanz. |
Träger für Anhängerkupplung | Montiert man ihn auf den Kugelkopf der Kupplung, ist ein Veloträger für die Anhängerkupplung leicht zu nutzen. Die Montage ist unabhängig von der Automarke. Vorteil ist vor allem die schnelle Montage. Deshalb ist diese Variante unter den Autofahrern auch äußerst beliebt. Nachteile sind der hohe Anschaffungspreis, der hohe Verschmutzungsgrad (sitzt sehr tief am Auto), das hohe Eigengewicht und bei einem Unfall kann auch schnell die Heckscheibe in Mitleidenschaft gezogen werden. |
Und hier noch einmal übersichtlich alle Vorteile und Nachteile des besten Fahrradträgers für die Anhängerkupplung im Fahrradträger für die Anhängerkupplung-Vergleich 2025 zusammengefasst:
Das Maximalgewicht jeden einzelnen Fahrrads auf diesem Thule-Anhängerkupplungs-Fahrradträger „EasyFold XT“ darf laut unseren Informationen die 30-kg-Marke nicht überschreiten – insgesamt sind aber nicht mehr als 60 kg Zuladung gestattet.
Neben der Sicherheit für Sie, Ihre Fahrräder und den Rest der Verkehrsteilnehmer ist natürlich auch die Einfachheit der Montage und Demontage bei der letztlichen Kaufentscheidung wichtig. Worauf es außerdem noch ankommt, lesen Sie hier in der Kaufberatung zu unserem Fahrradträger-für-die-Anhängerkupplung-Vergleich.
Die Kupplung ist sowohl bei abnehmbaren als auch fest montierten Anhängerkupplungen der limitierende Faktor, wenn es darum geht, wie schwer Fahrradträger und Fahrräder letztlich sein dürfen. Wie hoch die Stützlast, z. B. Ihrer Thule Anhängerkupplung ist, können Sie in der Betriebserlaubnis Ihres Autos nachlesen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie kein Modell kaufen, das die Stützlast in Kombination mit Ihren Rädern überschreitet. Ein leichter Träger ist demnach von Vorteil.
Der Thule Euro Classic G6 928 lässt sich durch die Einhandkupplung besonders einfach montieren.
Je höher die Traglast des Produkts ist, desto mehr Räder können Sie transportieren. In der Regel liegt die Traglast der meisten Modelle zwischen 30 und 70 kg. Die meisten Anhängerkupplung-Fahrradträger für drei Fahrräder lassen eine maximale Zuladung von 60 kg zu. Weiterhin sollte man darauf achten, welche Rahmengröße die zu transportierenden Fahrräder haben, damit sie überhaupt in die Halterung passen.
Auf dem Markt gibt es auch Fahrradträger, die speziell für E-Bikes ausgelegt sind. Diese haben meist einen breiteren Abstand der Schienen und Abstandshalter und verfügen über eine höhere Traglast.
Um keine Pannen oder Schäden zu riskieren, sollten Sie beim Kauf eines Fahrradträgers für zwei Fahrräder für die Anhängerkupplung in jedem Fall die maximale Traglast beachten.
Natürlich sollten Sie beim Kauf Ihres persönlichen Fahrradträger-Testsiegers darauf achten, dass die Schienenbreite mit der Reifenbreite Ihrer Bikes kompatibel ist.
Verdeckt der gekaufte Fahrradhalter die rückseitige Beleuchtung des Fahrzeugs, muss eine zusätzliche Beleuchtungsanlage angebracht werden. Diese muss natürlich mit Strom versorgt werden. 13-polige Stecker sind hier heute die Regel. Besitzen Sie ein älteres Fahrzeug, dann kann es durchaus sein, dass dieses nur einen 7-poligen Stecker besitzt. Eine Adapterinstallation ist dann nötig, um den Stecker der Beleuchtungsanlage mit der Steckdose des Fahrzeugs zu verbinden.
Die Wahl bei der Verschlussart wird meist zwischen einem Schraubverschluss zum Aufschrauben mit Werkzeug oder einem Schnappverschluss/Schnellverschluss getroffen. Erstere Variante lässt sich gut mit zwei Personen realisieren, letztere ist eher dafür geeignet, wenn Ihnen keine Hilfe zur Seite steht.
Tipp: Die Stellschraube beim Schnellverschluss muss vorwiegend bei der Erstmontage nachjustiert werden.
Ist der Anhängerkupplungs-Fahrradträger für drei Fahrräder oder der Zwei-Fahrräder-Fahrradträger für die Anhängerkupplung erweiterbar, dann können später zusätzliche Schienen nachgerüstet werden. So halten Sie sich die Option offen, in Zukunft beim Transport auch mehrere Räder mitnehmen zu können.
Der beste Fahrradträger sollte nicht nur die Räder vor einem Diebstahl schützen können, sondern auch selbst diebstahlgesichert sein. Denn sonst wird Ihnen möglicherweise beides entwendet.
Besonders praktisch ist bei diesem Thule-Anhängerkupplungs-Fahrradträger „EasyFold XT“ unseres Erachtens die Falttechnik, die eine Transport im Kofferraum erleichtert.
Egal, ob Sie einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung mieten oder einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung günstig kaufen, es gibt einige wichtige Anbieter auf dem Markt. Bekannte aus dem Fahrradträger-für-die-Anhängerkupplung-Vergleich sind dabei sicherlich Thule und Eufab, die wir Ihnen im Folgenden gerne näher vorstellen möchten. Dabei sind die meisten Anhängerkupplung-Fahrradträger für zwei oder drei Fahrräder ausgelegt.
Hersteller | Firmengeschichte |
---|---|
Thule | Die schwedische Firma Thule gibt es schon seit 1942. Der Hauptsitz befindet sich heute in Malmö. Beschäftigt werden vom Unternehmen an die 3000 Mitarbeiter weltweit. Seit 1955 werden hier Produkte rund ums Auto produziert. 1964 kam der erste Dachträger auf den Markt. |
Eufab | Das deutsche Unternehmen Eufab hat seinen Sitz in Wuppertal und kann auf eine 20-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Zu den erfolgreichsten Produktserien gehört dabei die Serie Jake. |
Die wichtigsten Hersteller und Marken finden Sie noch einmal in dieser Übersicht:
Dicke Gummierungen an den Radhaltern des Westfalia BC 60 F schützen die Räder.
Ob Fahrradheckträger, Dachträger oder Heckträger für Anhängerkupplung, einige Dinge gibt es bei der Nutzung modellübergreifend zu beachten. Auch die Funktionalität sollte in einem Test der Fahrradträger für die Anhängerkupplung überprüft werden. Wir empfehlen folgende Vorgehensweise:
Die Ordnung auf deutschen Straßen ist klar geregelt, auch wenn ein Fahrradträger auf der Anhängerkupplung sitzt. Wir nennen Ihnen die drei wichtigsten Punkte:
Manchmal bleiben bezüglich des passenden Zubehörs und der richtigen Montage noch einige Fragen offen. Die wichtigsten versuchen wir Ihnen deshalb zum Schluss zu beantworten.
Eine wichtige Eigenschaft bei diversen Online-Tests von Fahrradträgern für Anhängerkupplungen ist die einfache und werkzeugfreie Montage. Dies betrifft sowohl den Träger selbst am Auto als auch die Befestigung der Fahrräder auf dem Fahrradträger.
Natürlich hängt das jeweils vom gekauften Modell ab und ob dieses einen Schraubverschluss oder einen Schnellverschluss besitzt. Das folgende Video eines Thule Fahrradträgers gibt Ihnen jedoch schon einmal eine vage Vorstellung, wie eine Montage in etwa aussehen könnte:
In diesem YouTube-Clip wird der Thule EasyFold XT 2 ausführlich getestet und zeigt, wie einfach und schnell er am Auto montiert werden kann. Der Tester geht dabei auf die verschiedenen Funktionen des Produkts ein und gibt hilfreiche Tipps zur Handhabung. Wenn Sie wissen möchten, ob der EasyFold XT 2 für Sie geeignet ist und wie er genau funktioniert, dann ist dieser Test genau das Richtige für Sie!
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den ADAC Fahrradträger Test 2022! Wir vergleichen die besten Fahrradträger für die Anhängerkupplung und zeigen dir, welche Vor- und Nachteile Dach- und Heckträger haben. Erfahre hilfreiche Tipps und Empfehlungen, um sicher und bequem deine Fahrräder zu transportieren. Verpasse nicht diesen informativen Vergleich und abonniere unseren Kanal für weitere aufschlussreiche Testvideos!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Fahrradträger (Anhängerkupplung)-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer und Autofahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Steckeranschluss | Für E-Bikes geeignet | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Eufab Premium 2 | ca. 349 € | 13-polig | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Eufab Premium | ca. 303 € | 13-polig | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Thule VeloSpace XT | ca. 677 € | 13-polig | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Westfalia BC 60 | ca. 540 € | 13-polig | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Thule EasyFold XT | ca. 839 € | 13-polig | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Mein E-Bike hat keine Querstange zwischen Sattelstange und dem vorderen Rahmenteil. Der Rahmen ist V-förmig und hat einen rechteckigen Rohrquerschnitt mit 8×10 cm. Ich sehe nur die Möglichkeit bei der Sattelstange das Rad zu befestigen, die wird allerdings zu weit hinten sein. Gibt es außer der Kralle noch andere Möglichkeiten der Fixierung?
Lieber Walter,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Fahrradträger(Anhängerkupplung)-Vergleich.
Welche Befestigung für Sie in Frage kommt, hängt in erster Linie von dem Hersteller und dem Modell Ihres Produktes ab.
Viele Grüße
Vergleich.org
Guten Tag, ist beim Thule Compact Modell etwas dabei im Lieferumfang, um das Nummernschild zu befestigen? Herzlichen Dank schon mal.
Hallo Alfred,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich zu Fahrradträgern für die Anhängerkupplung.
Ja, entsprechende Clips sollten im Lieferumfang enthalten sein. Es kann aber sein, dass sie nicht lose beiliegen, sondern bereits am Träger befestigt sind. In dem Fall müssen Sie die Clips nur einmal abmontieren und mit dem Nummernschild wieder befestigen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo und guten Abend. <<meine Frage ist, ob ich auf dem Träger auch ein kleines Mofa (Postmofa 50ccm) transportieren darf. Das Mofa wiegt 210 Kilo.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Angaben sind sehr ausführlich und somit auch sehr hilfreich. Leider habe ich nicht gewusst, wie man das Bewertungsportal bedient und erst mal mittig angeklickt. Sie haben eine deutlich bessere Beurteilung verdient, als dadurch zustande gekommen ist.
Ich vergebe gerne fünf Punkte.
Mit freundlichen Grüßen
D.Brand
Sehr geehrter Leser, sehr geehrte Leserin,
wir freuen uns sehr, Ihnen behilflich gewesen sein zu können und bedanken uns für Ihre Bewertung. Wenn Sie versehentlich weniger Sterne vergeben haben als intendiert, geben Sie einfach eine neue Bewertung ab. Ihre alte wird dann automatisch überschrieben (es wird weiterhin als nur eine Bewertung gezählt!).
Besten Dank und freundliche Grüße
Vergleich.org
Hi, ich hatte einen T4 mit einem Fiamma Heckträger. Das war super. Jetzt fahre ich einen T6 und bin am verzweifeln. Entweder sind die Heckträger so, dass die Räder weit über das Dach hinausragen oder die Heckklappe lässt sich mit einem AHK-Träger nicht öffnen. Und wenn sie sich öffnen lässt, dann kann man den Träger nicht anklappen und er steht auch unbeladen weit nach hinten ab. Habt ihr eine Idee?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von Fahrradträgern für die Anhängerkupplung.
Für Ihre Ansprüche können wir Ihnen den Volkswagen T6 Fahrradträger für die Heckklappe 7E0071104 empfehlen. Die Heckklappe Ihres T6 lässt sich weiterhin öffnen, auch wenn der Fahrradträger angeklappt ist.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit den Fahrradträgern.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team