Vorteile
- abschließbar
- wasserdicht
- mit Reflektor
Nachteile
- relativ hohes Eigengewicht
Fahrradkoffer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sachsenrad Fahrradkoffer | Westmark Fahrradkoffer | M-Wave-Fahrrad Koffer | Vaude Silkroad | KLICKfix Fahrradkoffer | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sachsenrad Fahrradkoffer 10/2025 | Westmark Fahrradkoffer 10/2025 | M-Wave-Fahrrad Koffer 10/2025 | Vaude Silkroad 10/2025 | KLICKfix Fahrradkoffer 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Fahrradkoffer-Typ | Hartschalenkoffer | Hartschalenkoffer | Hartschalenkoffer | Softbag | Hartschalenkoffer | |||
Befestigung | ||||||||
Einfachheit der Montage | Montage mit Schrauben | Montage mit Schrauben | Montage mit Schrauben | Montage ohne Schrauben | Montage mit Schrauben | |||
Stabilität | Koffer fest verschraubt | Koffer fest verschraubt | Koffer fest verschraubt | Fixierung mit Klettbändern | Koffer-Basis fest verschraubt | |||
abnehmbar | ||||||||
Eigenschaften | ||||||||
abschließbar | ||||||||
wasserdicht | ||||||||
mit Reflektoren | Reflexionsstreifen hinten & seitlich | |||||||
Produktmerkmale | ||||||||
Gewicht | 2,8 kg | 1,1 kg | 1,34 kg | 0,45 kg | 1 kg | |||
Volumen | 16 l | 14 l | 17 l | 11 l | 12 l | |||
Maße L x B x H | 33,5 x 37,5 x 22,4 cm | 27.5 x 21.5 x 35 cm | 43 x 26 x 21 cm | 20 x 17 x 32 cm | 35 x 25 x 18 cm | |||
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | |||
Zubehör im Lieferumfang |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
In Deutschland wird immer mehr Zubehör fürs Fahrrad gekauft. Laut der Confederation of the European Bicycle Industry wurde im Jahr 2016 in Deutschland ein Umsatz von 298 Millionen Euro mit Fahrradzubehör gemacht. Auch Gepäckträger-Koffer fürs Fahrrad werden dabei immer beliebter.
Ein Fahrradkoffer ist vor allem für Vielfahrer ein sinnvolles Zubehör. Sie können sicher und vor jeglicher Witterung geschützt Dinge darin aufbewahren und transportieren, ohne sich während der Fahrt eine Tasche umhängen oder einen Rucksack tragen zu müssen.
Hier sehen wir einen abschließbaren i-Rack-Fahrradkoffer, der ein Volumen von 12 Litern aufweist.
In der Kaufberatung zu unserem Fahrradkoffer-Vergleich von 2025 stellen wir Ihnen die gängigsten Varianten von Fahrradkoffern vor. Wir geben Ihnen Kriterien an die Hand, nach denen Sie den für sich passenden Fahrradkoffer ganz einfach auswählen können – möchten Sie die Fahrrad-Box zugleich als Tasche nutzen, dann eignen sich abnehmbare Modelle sehr gut.
Softbag-Fahrradkoffer ähneln Sporttaschen und verfügen über einen Schultergurt.
Im Sortiment der Fahrradkoffer finden Sie unter anderem Softbag-Fahrradkoffer. Diese ähneln einer kleinen Sporttasche und haben flexible Wände meist aus Nylon.
Diese Variante der Fahrradkoffer für Gepäckträger ist abnehmbar, da die Tasche nicht ausreichend vor Diebstahl schützt, wenn Sie diese am Fahrrad lassen. Sie könnte einfach mit einem Messer aufgeschnitten werden.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen einen Softbag-Fahrradkoffer, wenn Sie diesen auch als Tasche nutzen wollen. Sie sind wesentlich leichter als die Hartschalenkoffer und haben in der Regel auch einen Schultergurt, sodass Sie sich die Tasche umhängen können.
Durch die einfache Befestigung mit Klettbändern auf dem Gepäckträger, brauchen Sie keine Angst zu haben, die Tasche während der Fahrt zu verlieren. Allerdings ist die Befestigung nicht ganz so stabil wie bei den Hartschalenkoffern.
Günstige Fahrradkoffer der Variante Softbag gibt es von Marken wie BTR, DCCN, Vaude und Roswheel.
Um Ihre Tasche nicht am Lenker oder in der Hand zu transportieren, empfiehlt sich eine Fahrrad-Gepäckträger-Box.
Die gängigere Variante der Fahrradkoffer sind die sogenannten Hartschalen-Fahrradkoffer. Sie halten durch ihr robustes Kunststoffmaterial einiges aus.
Sie trotzen allen Witterungsbedingungen und auch wenn ihr Fahrrad umfällt, sind die Inhalte des Koffers geschützt. Sie können den Fahrradkoffer nutzen, um beispielsweise Ihren Fahrradhelm nach der Fahrt darin zu verstauen.
Um Fahrradkoffer-Testsieger-Potenzial zu haben, sollten diese möglichst robust sein und allen Witterungsbedingungen standhalten.
Einige Modelle können abgenommen werden, andere wiederum sind fest am Gepäckträger verankert. Welcher Koffer sich für Sie eignet hängt vom Einsatz ab. Wollen Sie den Koffer beispielsweise gleichzeitig als Arbeitstasche nutzen und mit ins Büro nehmen, dann empfehlen wir Ihnen sich einen abnehmbaren Fahrradkoffer zu kaufen.
Neben dem Schloss bietet dieser i-Rack-Fahrradkoffer, wie wir erfahren, auch zwei seitliche Klappschließen, die zur Wasserdichtigkeit beitragen.
Wollen Sie den Koffer nur nutzen, um Dinge während Sie nicht am Fahrrad sind sicher verstaut zu wissen, dann lohnt sich die Anschaffung einer fest angebrachten Fahrrad-Gepäckträger-Box. Diese sind meist abschließbar, sodass Ihre Gegenstände im Innern vor einem Diebstahl geschützt sind.
Die Befestigung Ihres Gepäckträger-Koffers fürs Fahrrad ist auf gewöhnlichen Gepäckträgern problemlos und einfach möglich.
Das Montagematerial zur Befestigung Ihres Fahrradkoffers ist in der Regel im Lieferumfang enthalten.
Die nicht-abnehmbaren Fahrradkoffer werden direkt am Gepäckträger verschraubt. Bei den abnehmbaren Modellen wird eine Basis verankert, auf die Sie die Gepäckträgerbox mit Klickfix aufstecken und abnehmen können.
Radkoffer der Kategorie Hartschalen-Fahrradkoffer gibt es von vielen Herstellern. Wir listen Ihnen hier die bekanntesten auf:
Vor- und Nachteile eines Hartschalen-Fahrradkoffers im Vergleich zu einem Softbag-Fahrradkoffer:
Bei der Auswahl des für Sie besten Fahrradkoffers, sollten Sie auf einige Eigenschaften achten. Wir haben die gängigsten Kriterien von Fahrradkoffer-Tests herangezogen und deren Ausprägungen für Hartschalen- sowie Softbag-Fahrradkoffer für Sie übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst.
Kaufkriterien | Hartschalen-Fahrradkoffer | Softbag-Fahrradkoffer |
---|---|---|
Volumen |
|
|
abschließbar |
Gepäckträgerbox ist abschließbar diebstahlsicher |
Fahrradtasche ist nicht abschließbar nicht diebstahlsicher |
abnehmbar |
abnehmbare Modelle können als Koffer genutzt werden fest verankerte Modelle können nicht als Tasche genutzt werden |
können als Tasche verwendet werden |
Wetterfest |
können am Fahrrad montiert bleiben |
sollten nicht am Fahrrad montiert bleiben |
Befestigung |
aufwendige Montage |
sehr einfache und schnelle Montage |
Wollen Sie den Fahrradkoffer zugleich als Tasche nutzen, dann empfehlen wir Ihnen einen Softbag-Fahrradkoffer zu kaufen. Wollen Sie den Koffer nutzen, um Gegenstände am Fahrrad sicher verstaut zu wissen während Sie einkaufen sind, dann empfehlen wir Ihnen einen Hartschalenkoffer. |
Planen Sie eine längere Fahrradtour oder sogar eine Reise mit Ihrem Fahrrad, dann sollten Sie an einige wichtige Dinge, neben der Ausrüstung für sich selbst unbedingt denken.
Während des Fahrradfahrens ist das Telefonieren mit dem Handy verboten. Es wird mit einem Bußgeld von 25 € geahndet. Stiftung Warentest warnt vor der Nutzung des Handys während der Fahrt, denn das Telefonieren mindert die Aufmerksamkeit und einhändiges Fahren im Straßenverkehr erhöht das Risiko eines Unfalles.
Wichtig ist vor allem, dass Sie ausreichend Stauraum an Ihrem Fahrrad haben. Daher empfehlen wir Ihnen die Montage eines Fahrradkoffers für Gepäckträger. Dieser verschafft Ihnen viel Platz und Sie können ihn fest auf dem Gepäckträger verankern. In Kombination mit Satteltaschen und vielleicht sogar einer Lenkertasche können Sie so Ihr Gepäck gut unterbringen.
Als Basis-Ausstattung, um mit Ihrem Fahrrad die Tour anzutreten, empfehlen wir Ihnen das Mitführen dieser Dinge:
Als Reparaturwerkzeug empfehlen wir Ihnen ein sogenanntes Multitool. Dieses beinhaltet in kleinster Ausführung alle wichtigen Werkzeuge, wie Schraubenzieher, Zange und Messer.
Gehen Sie mit Ihrem Fahrrad auf Reisen, dann sollten Sie für ausreichend Stauraum mithilfe einer Fahrradbox für Gepäckträger sorgen.
Sind Sie ein erfahrener Radfahrer und geschickt in Reparaturanglegenheiten, empfiehlt es sich auch einen Speichenspanner dabei zu haben. So können gelockerte Speichen wieder fest gezogen werden und ein Speichenbruch wird verhindert.
Kontrollieren Sie bevor Sie losfahren, dass Ihr Fahrrad auch verkehrssicher ist und mit ausreichend Beleuchtung versehen ist. Da es durchaus vorkommen kann, dass Sie in der Dämmerung Feldwege entlang fahren, ist es besonders wichtig, dass Ihr Fahrradlicht Ihnen genug Licht spendet und Sie den Weg gut sehen können.
Zu einer verkehrssicheren Fahrrad-Ausstattung gehören:
Ihr Fahrrad muss lediglich einen Gepäckträger haben, dann können Sie die meisten Modelle problemlos montieren.
Wie wir auf diesem Bild erkennen, darf dieser i-Rack-Fahrradkoffer mit bis zu 5 kg belastet werden.
Bei abnehmbaren Hartschalen-Fahrradkoffern müssen Sie auf Ihrem Gepäckträger die Basis verschrauben. Bei der fest installierten Variante befestigen Sie den Koffer direkt auf dem Gepäckträger. Eine Montageanleitung und das nötige Zubehör sind meist im Lieferumfang der Hersteller enthalten.
Achten Sie darauf, dass abnehmbare Fahrradkoffer nicht ohne die Basis am Fahrrad befestigt werden können.
Die Fahrrad-Gepäckträger-Boxen der Kategorie Softbag werden nicht verschraubt, sondern können ganz leicht mit an der Tasche festsitzenden Klettverschlussriemen am Gepäckträger befestigt werden.
» Mehr InformationenDie Beladungskapazität von Fahrradtaschen hängt von deren Fassungsvermögen ab.
Die Beladungskapazität einer Fahrradbox für Gepäckträger hängt vor allem von der Größe ab. In der Regel können Sie einen Fahrradkoffer mit 13 l Volumen aber bedenkenlos mit 10 kg beladen.
Im Normalfall übersteigen Sie die Belastungsgrenze beim Transport von Alltagsgegenständen nicht. Lediglich wenn Sie sehr schwere Gegenstände mitnehmen wollen, sollten Sie auf das Gewicht achten.
Die genauen Angaben, wie schwer ein Fahrradkoffer beladen sein darf, können Sie den Herstellerinformationen in der Gebrauchsanweisung entnehmen.
» Mehr InformationenNein, es ist keine Pflicht, dass Ihr Fahrradkoffer über Reflektoren verfügt, solange er den Rückstrahler Ihres Fahrrades nicht verdeckt. Ist dies der Fall, dann sollten Sie darauf achten, dass Reflektoren an der Hinterseite des Fahrradkoffers sind oder welche nachrüsten.
Hochwertige Modelle haben meist einen Reflexionsstreifen an der Rückseite der Fahrrad-Gepäckträger-Box integriert, sodass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen. Einige Modelle haben sogar seitlich noch Reflexionsstreifen.
» Mehr InformationenIn unserem neuesten YouTube-Video „Fahrradtaschen im Check | Die Ratgeber“ nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Fahrradkoffer. Wir stellen Ihnen die besten Modelle vor, zeigen Ihnen ihre Vor- und Nachteile und geben Ihnen wertvolle Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Egal, ob Sie ein begeisterter Radler sind oder einfach nur nach einer praktischen Lösung für den Transport Ihres Fahrrads suchen – dieses Video ist ein absolutes Muss für alle Fahrradliebhaber da draußen!
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Fahrradkoffer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radfahrer.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Fahrradkoffer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radfahrer.
Position | Modell | Preis | Stabilität | abnehmbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sachsenrad Fahrradkoffer | ca. 49 € | Koffer fest verschraubt | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Westmark Fahrradkoffer | ca. 36 € | Koffer fest verschraubt | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | M-Wave-Fahrrad Koffer | ca. 34 € | Koffer fest verschraubt | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Vaude Silkroad | ca. 44 € | Fixierung mit Klettbändern | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | KLICKfix Fahrradkoffer | ca. 46 € | Koffer-Basis fest verschraubt | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gibt es auch Softbag-Fahrradkoffer, die man als Rucksack nutzen kann?
Hallo Paul,
im Bereich der Softbag-Fahrradkoffer verfügen die gängigen Modelle über einen Schultergurt, sodass Sie die Tasche über Ihre Schulter hängen können.
Es gibt auch ein paar Softbag-Fahrradkoffer, die die Option von zwei Schultergurten bieten, sodass Sie die Tasche als Rucksack nutzen können. Allerdings sind diese nicht so weit verbreitet wie die Variante mit einem Schultergurt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team