Das Wichtigste in Kürze
  • Sie sind nicht zufrieden mit Ihrer Musikanlage im Auto und wünschen sich einen basslastigeren Klang und mehr Druck? Dann ist ein Eton-Subwoofer eine gute Option, um mit relativ geringem Aufwand schnell einen druckvollen Bass im Auto genießen zu können. Die ETON Electro Acoustic GmbH ist eine deutsche Firma, welche 1983 gegründet wurde und Lautsprechersysteme herstellt.

Eton-Subwoofer-Test

1. Welche Möglichkeiten bestehen beim Einbau eines Eton-Subwoofers?

Die Produkte aus unserem Eton-Subwoofer-Vergleich können Sie auf drei verschiedene Arten verbauen. Erstens ist es möglich, die dafür vorgesehenen Auto-Subwoofer anstelle des Reserverads einzubauen, wie etwa den Aktiv-Subwoofer Eton RES 10 A.

Weitere Optionen sind, die Eton-Subwoofer für das Auto unter dem Sitz einzubauen oder im Kofferraum zu befestigen. Welche Möglichkeit für Sie am besten ist, hängt unter anderem von dem Ihnen zur Verfügung stehenden Platz im Auto ab.

Ebenfalls entscheidend ist, welche weiteren Eigenschaften des Subwoofers Ihnen wichtig sind. Soll dieser beispielsweise möglichst unscheinbar sein, empfiehlt sich die Installation unter dem Sitz. Die kompakten Sitz-Subwoofer weisen jedoch meist eine geringere Leistung auf als große Modelle für den Kofferraum.

2. Was sagen gängige Eton-Subwoofer-Tests im Internet über die Unterschiede der Modelle?

Auf eine hohe durchschnittliche Leistung (RMS) sollten Sie laut gängigen Online-Eton-Subwoofer-Tests vor allem dann achten, wenn Sie einen besonders lauten Klang präferieren. Eine höhere Leistung ergibt jedoch nur dann Sinn, wenn Sie bereits über eine gute Musikanlage im Auto verfügen.

Ist Ihre Anlage eher durchschnittlich, ist eine sehr hohe Leistung weniger vonnöten. Der Subwoofer würde in diesem Fall durch das restliche System zu stark limitiert.

Der Subwoofer-Durchmesser unterscheidet sich ebenfalls von Modell zu Modell. So finden Sie in unserer Vergleichstabelle unter anderem Modelle mit einem Durchmesser ab 20 Zentimetern. Aber auch 30-cm-Eton-Subwoofer sind darin vertreten.

Hinweis: Auto-Subwoofer können im Kofferraum viel Platz einnehmen. Eine Montage unter dem Sitz ist eine platzsparende Alternative.

3. Welcher ist der beste Eton-Subwoofer für Ihr Auto?

Wollen Sie einen Subwoofer von Eton kaufen, können Sie entweder zu einem aktiven Eton-Subwoofer oder einem passiven Eton-Subwoofer greifen. Verfügen Sie bereits über eine passende Endstufe, lohnt sich die Wahl eines Passiv-Modells.

Die meisten Passiv-Subwoofer haben laut gängigen Eton-Subwoofer-Tests im Internet eine durchschnittlich höhere Belastbarkeit als Eton-Aktiv-Subwoofer. Dennoch weisen auch einige Eton-Reserverad-Subwoofer eine Belastbarkeit von 300 RMS auf.

Wollen Sie Ihren Eton-Subwoofer anschließen, ohne weitere Geräte zu verbauen, oder wissen nicht, welcher Verstärker geeignet ist? Dann ergibt der Kauf eines aktiven Subwoofers Sinn. Jedoch können Sie auch eine defekte Endstufe bei einem Passiv-Modell separat tauschen, ohne den Subwoofer ausbauen zu müssen.

Bietet der Eton-Subwoofer-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Eton-Subwoofer?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Eton-Subwoofer-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 10 Modelle von 1 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Eton. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Eton-Subwoofer-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Eton-Subwoofer-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 10 verschiedene Eton-Subwoofer-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 189,00 Euro bis 359,10 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 10 Eton-Subwoofer-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 10 Eton-Subwoofer-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Eton RES 10 A besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 221. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Eton-Subwoofer-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Eton-Subwoofer-Modell ist der Eton RES 10 A, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 10 vorgestellten Eton-Subwoofer-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Eton-Subwoofer-Vergleich ausmachen, da sich gleich 5 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Eton RES FLAT, Eton RES 10 A, Eton USB 10, Eton RES 10 P und Eton RES 11. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Eton-Subwoofer aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Eton-Subwoofer“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Eton-Subwoofer aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Eton RES FLAT, Eton RES 10 A, Eton USB 10, Eton RES 10 P, Eton RES 11, Eton PW 10-500 BR, Eton MOVE12-400AR, Eton MOVE10-300AR, Eton USB 8 und Eton Move M10-300A. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Eton-Subwoofer interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Eton-Subwoofer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Eton Res 10A“, „Eton RES 11“ und „Eton USB 8“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis