Das Wichtigste in Kürze
  • Die Marke Epson stellt Drucker her, welche statt Tintenpatronen einen Tintentank besitzen. Ein solches Gerät nennt sich Epson EcoTank und lohnt sich aufgrund der Kostenersparnis dann, wenn Sie überdurchschnittlich viel drucken.

Epson-Ecotank-Test

1. Was zeichnet Epson EcoTanks aus?

Die Produkte in unserem Epson-EcoTank-Vergleich besitzen allesamt eine Gemeinsamkeit – die Drucker verfügen über einen Tintentank, welcher im Gegensatz zu herkömmlichen Druckerpatronen Tinte spart und somit günstigeres Drucken ermöglicht.

Wollen Sie einen Epson EcoTank kaufen, tun Sie demnach auch der Umwelt etwas Gutes. Schließlich können reichlich Plastikverpackungen für die einzelnen Druckerpatronen eingespart werden. Ist der Tank des Druckers einmal leer, muss dieser lediglich nachgefüllt werden.

Mehrere getestete Epson-EcoTanks hängen nebeneinander im Regal.

Auf diesem Bild sehen wir die Tinte für Epson EcoTanks 104, die CMYK-typisch sind, also Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz.

Epson-Drucker wie beispielsweise der Epson ET-5850 oder auch der Epson ET-5800 besitzen eine sehr hohe Druckgeschwindigkeit. Bis zu 25 Seiten in Schwarz-Weiß sind pro Minute möglich. Wollen Sie in Farbe drucken, spucken die besten Epson ETs 15 Seiten pro Minute aus.

2. Wie bewerten gängige Epson-EcoTank-Tests im Internet die verschiedenen Funktionen?

Wie gängige Epson-EcoTank-Tests im Internet zeigen, gibt es mehrere Multifunktionsdrucker der EcoTank-Reihe. Modelle wie der Epson ET-4750 oder Epson ET-15000 besitzen beispielsweise ganze vier Funktionen. Die Geräte können drucken, kopieren, scannen und faxen.

Im Test: Ein verpackter Epson-EcoTank von der Seite auf einem Fließenboden liegend.

Wir meinen, dass diese Epson-EcoTank-Tinten eine gute Möglichkeit darstellen, mit sicheren Originaltinten und dennoch wirtschaftlich zu drucken.

Benötigen Sie keine Fax-Funktion, ist ein Epson EcoTank mit 3-in-1-Funktion sinnvoll. Ist für Sie ein Gerät mit einfacher Druckfunktion ausreichend, kommen einfachere Modelle ohne Schnickschnack infrage. Auch diese finden sich im Sortiment des japanischen Herstellers.

3. Was gilt es bei der Verwendung eines Epson EcoTanks zu beachten?

Diverse Epson-EcoTank-Tests im Internet zeigen, dass die Drucker unterschiedliche Papierformate drucken können. Die meisten Drucker sind mit einem Fach für das Papierformat DIN A4 ausgestattet.

Epson-EcoTank getestet: Die Originalverpackung von vorne.

Laut unserer Recherche enthält diese Packung Epson-EcoTank 104 65 ml Tinte für 4.500 Seiten schwarzen Druck – natürlich nicht als Vollfläche, sondern in üblichem Maße.

Einige Tintendrucker mit Tank von Epson wie beispielsweise der Epson ET-8550 können aber auch Papier der Größe DIN A3 drucken. Solche Formate eignen sich ideal für das Füllen großer Bilderrahmen oder Werbeplakate.

Statten Sie Ihren Epson EcoTank mit Papier aus, sollten Sie demnach darauf achten, welche Papiergröße und welches Fach Sie dafür verwenden.

Ein getesteter Epson-EcoTank von der Seite auf einer grauen Fläche liegend.

Ein bisschen schade ist unseres Erachtens, dass bei vermeintlich umweltfreundlichen Produkten, wie dieser Epson-EcoTank-Tinte 104, nicht auf eine zusätzlich Umverpackung aus Karton verzichtet wurde.

Außerdem haben einige Drucker wie das Modell Epson ET-2820 verschiedene Möglichkeiten für das mobile Drucken. Zum Beispiel können Sie Ihren Laptop mit dem Drucker per WLAN verbinden und so Dokumente bequem ausdrucken. Auch AirPrint ist eine Option. Selbstverständlich lässt sich aber auch jeder Epson EcoTank via USB-Anschluss nutzen.

Unter den diversen Modellen finden Sie ganz bestimmt den für Sie besten Epson EcoTanks, der Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht und Sie durch seine Druckqualität begeistern wird.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Tintenstrahldrucker

4.1. Was ist besser: Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker?

Für Wenig-Drucker eignen sich Tintenstrahldrucker besonders wegen der vergleichsweise günstigen Anschaffungskosten. Laserdrucker rentieren sich ab ca. 2.000 gedruckten Seiten, da hier die Folgekosten niedriger als bei den Tintenstrahldruckern sind.

» Mehr Informationen

4.2. Was sagt die Stiftung Warentest?

In der Ausgabe 04/2024 testete die Stiftung Warentest sowohl Tintenstrahldrucker- als auch Laserdrucker. Hier konnte vor allem der Epson Ecotank ET-4850 mit seiner Druckleistung überzeugen.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Hersteller von Tintenstrahldruckern sind beliebt?

Neben Epson gibt es noch einige weitere bekannte Marken von Tintenstrahldruckern. In der folgenden Übersicht finden Sie die wichtigsten Hersteller:

  • Brother
  • Canon
  • Epson
  • HP
  • Inkjet
  • Keyence
  • Kyocera
  • Lexmark
  • Ricoh
  • Samsung
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Epson EcoTank

In diesem Video überprüfen wir den neuen EcoTank Drucker von Epson, packen ihn aus und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ihn installieren können. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie die Tinte im EcoTank-System nachfüllen können, um noch längere Druckkapazität zu erzielen. Schauen Sie sich jetzt unseren Epson EcoTank-Test an und erfahren Sie, wie dieser Drucker Ihr Druckerlebnis revolutionieren kann!

Quellenverzeichnis