Das Wichtigste in Kürze
  • Epsom-Salz, auch Bittersalz genannt, ist eine Salzlösung, die aus Mineralien und Sulfaten besteht. Sie wird meistens zur Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt.

epsom-salz-test

1. Wie wirkt Epsom-Salz?

Epsom-Salz hat eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Zunächst einmal unterstützt Epsom-Salz die Entgiftung Ihres Körpers. Es hilft, Schadstoffe aus dem Gewebe zu spülen und den Stoffwechsel anzuregen.

Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei vielen Prozessen im Körper, einschließlich des Muskelstoffwechsels und der Energieproduktion. Das Sulfat hilft bei der Regulierung von Mineralien im Körper.

Außerdem verbessert es die Durchblutung und regt den Muskelaufbau an. Ferner hat Epsom-Salz die Effekt, entspannend und beruhigend auf Ihre Nerven zu wirken. All diese positiven Effekte machen Epsom-Salz zu einem wichtigen Bestandteil einer gesunden Ernährung.

2. Wie kann Epsom-Salz im Bad angewendet werden und wie wird es dosiert?

Unter anderem kann Epsom-Salz in Form einer Badekur angewendet werden. Die ideale Espom-Salz-Bad-Dosierung erhalten Sie, indem Sie etwa zwei Tassen des Salzes in ein Vollbad geben. Für ein Epsom-Salz-Fußbad reicht eine halbe Tasse.

Die Wirkungsweise von Epsom-Salz bzw. Magnesiumsulfat-Badesalz in dieser Anwendung besteht darin, dass es über die Haut aufgenommen und in den Körper transportiert wird. Von dort aus gelangt es in die Muskeln, wo es entspannend und schmerzlindernd wirkt.

Je nachdem, wie häufig Sie ein Bad mit dem Salz nutzen, können Sie zwischen großen und kleinen Packungen wählen, wenn Sie Epsom-Salz kaufen möchten. Die kleinsten Packungen in unserem Epsom-Salz-Vergleich sind mit 100 g befüllt, die größten mit 25 kg.

Tipp: Auch geeignet ist Epsom-Salz für Pflanzen. Es unterstützt ein gesundes Wachstum und sollte ca. alle zwei Wochen gegeben werden.

3. Gibt es laut Tests zu Epsom-Salz im Internet Nebenwirkungen?

Epsom-Salz ist ein beliebtes Mittel, um die Darmflora zu regulieren. Viele Menschen nehmen es auch, um Verstopfungen vorzubeugen. Allerdings können bei oraler Einnahme von Epsom-Salz Nebenwirkungen auftreten.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Blähungen und Bauchschmerzen. Auch Durchfall kann auftreten. Bei manchen Menschen kann es auch zu Kopfschmerzen oder Müdigkeit kommen, wie Epsom-Salz-Tests im Internet zeigen.

Empfehlenswert ist laut Epsom-Salz-Tests im Internet ebenfalls, ein Salz ohne Zusatzstoffe zu wählen. Die besten Epsom-Salze in unserer Tabelle kommen ohne künstliche Zusätze aus.

Videos zum Thema Epsom-Salz

Das YouTube-Video „Verschmutztes Salz – Kochen wir mit Mikroplastik? | Ökochecker SWR“ beleuchtet die potenzielle Kontamination von Epsom-Salz durch Mikroplastik. Es wirft die Frage auf, ob beim Kochen mit Epsom-Salz tatsächlich Mikroplastik freigesetzt und somit aufgenommen wird. Der Ökochecker SWR führt dabei eine kritische Untersuchung durch und informiert über mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit.

In diesem Video erfahren Sie alles über die unglaublichen Vorteile eines Salzbads mit Epsom-Salz. Tauchen Sie ein und lassen Sie die heilenden Eigenschaften des Salzes Ihre Entzündungen reduzieren und die Durchblutung verbessern. Erfahren Sie, wie diese einfache Methode Giftstoffe aus Ihrem Körper zieht und Ihnen eine natürliche Entgiftung ermöglicht.

Quellenverzeichnis