Vorteile
- robustes Material
- einfach zu benutzen
- leicht tragbar
Nachteile
- nicht antistatisch
Entlötpumpe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Weller 7874B Entlötpumpe | GEDORE Lötabsauger | Hakko Entlötpumpe | SIQUK Entlötpumpe | Draper 23553 | Yihua 929D-V | Fixpoint Entlötpumpe | GALLUNoptimal Entlötpumpe |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Weller 7874B Entlötpumpe 10/2025 | GEDORE Lötabsauger 10/2025 | Hakko Entlötpumpe 10/2025 | SIQUK Entlötpumpe 10/2025 | Draper 23553 09/2025 | Yihua 929D-V 09/2025 | Fixpoint Entlötpumpe 10/2025 | GALLUNoptimal Entlötpumpe 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Material & Ausstattung | ||||||||
Robuste Pumpe | Metall | Metall/Kunststoff | keine Herstellerangabe
| Kunststoff | Metall | Metall | Kunststoff | Metall |
Hitzebeständige Düse | keine Herstellerangabe
| Teflon | keine Herstellerangabe
| Nylon | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| Teflon |
Antirutschgriff | nicht vorhanden | nicht vorhanden | nicht vorhanden | rutschfester Schaumgriff | nicht verfügbar | rutschfeste Riffelungen | rutschfeste Riffelungen | nicht verfügbar |
Einhändig bedienbar | ||||||||
Set mit Entlötlitzen | keine | keine | keine | 6 Stück | keine | keine | keine | keine |
Abmessungen & Gewicht | ||||||||
Gewicht in g | 80 g | 10 g | 20 g | 140 g | 90 g | 320 g | 87 g | 70 g |
ca. 29 cm | ca. 24 cm | ca. 29 cm | ca. 26 cm | ca. 31 cm | ca. 31 cm | ca. 33 cm | ca. 19 cm | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Möchten Sie eine Entlötpumpe kaufen, gibt es, diversen Entlötpumpen-Tests im Internet nach zu urteilen, vor allem zwei Dinge, die Sie beachten sollten. Dazu gehören das Material des Lötsaugers und das Material der Düse.
Unser Entlötpumpen-Vergleich zeigt, dass die besten Entlötpumpen aus Metall oder einem Metall-Kunststoff-Mix bestehen. In der Regel besteht in letzterem Fall der Griff aus Kunststoff und die Spitze des Entlötsaugers aus Metall. Grund dafür ist, dass die Pumpe hohen Temperaturen widerstehen muss, um beim Entlöten keinen Schaden zu nehmen. Manche Produkte bestehen nur aus hitzebeständigem Kunststoff. Von vielen Herstellern wird leider nicht angegeben, bis zu welchen Temperaturen dieser beständig ist.
Beim Entlöten mit der Pumpe ist deshalb auch die Düse zu beachten. Die Düse des Entlöters besteht aus Nylon, Teflon oder hitzebeständigem Silikon. Besonders beliebt sind Düsen aus Teflon. Sie sind nicht nur sehr hitzebeständig, sie lassen sich auch mit sehr wenig Aufwand reinigen. Sie kennen den positiven Effekt von Teflon sicher von Pfannen aus der Küche. Nylondüsen versprechen ebenfalls eine hohe Hitzebeständigkeit. Silikondüsen sind bei einer Entlötsaugpumpe eher selten vertreten, denn das Material ist nicht so widerstandsfähig gegen Hitze wie Teflon oder Nylon. Benötigen Sie aber eine flexible Düse und arbeiten mit nicht zu hohen Temperaturen, können Sie auf ein solches Modell bedenkenlos zurückgreifen.
Im Gegensatz zu einer elektrischen Entlötpumpe benötigen Sie beim Einsatz eines manuellen Modells keine Stromzufuhr. Es ähnelt einer überdimensional großen Spritze und wird auch so bedient. Setzen Sie die Düse auf einen bereits oder noch flüssigen Tropfen Lötzinn und betätigen Sie den Mechanismus der Pumpe. Durch den Druck entsteht ein Luftstrom mit Saugwirkung und Unterdruck im Inneren der Entlötpumpe. Dadurch wird das flüssige Zinn mühelos in den Kolben der Pumpe hineingesaugt.
Tipp: Klappt das Entfernen von Zinn nicht beim ersten Versuch, pumpen Sie ein weiteres Mal oder versuchen Sie, das Zinn noch etwas mehr zu verflüssigen.
Ein paar Online-Tests zur Entlötpumpe beschäftigen sich mit der antistatischen Eigenschaft mancher Modelle. Grundsätzlich müssen Sie nicht unbedingt eine Pumpe mit diesem Ausstattungsmerkmal kaufen. Wichtig wird dieses nur dann, wenn sie an elektrostatisch gefährdeten Baugruppen, wie etwa elektronischen Bauelementen, arbeiten. Unerwünschte elektronische Aufladung und Reibung wird mit antistatischen Lötpumpen vermieden.
In diesem informativen YouTube-Clip erfahren Sie, wie Sie Bauteile mithilfe einer Entlötpumpe problemlos auslöten können. Egal, ob Sie defekte Komponenten austauschen oder einfach nur Platz schaffen möchten, unsere detaillierte Anleitung gibt Ihnen alle nötigen Schritte, um das Entlöten professionell durchzuführen. Mit dieser effektiven Methode und einer hochwertigen Entlötpumpe sind Sie in der Lage, Bauteile sicher und schonend zu entfernen – ganz einfach, schnell und ohne Beschädigungen.
In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie wie ein Profi entlöten können, indem Sie eine Entlötpumpe und Heißluft verwenden. Schritt für Schritt erklären wir Ihnen, wie Sie alte Lötverbindungen schnell und einfach entfernen können, um beschädigte Komponenten auf Ihre Platine auszutauschen. Mit Hilfe der Entlötpumpe und der richtigen Temperatur mit Heißluft gelingt Ihnen das Entlöten spielend leicht. Entdecken Sie in diesem Tutorial die besten Tipps und Tricks, um Ihre Lötarbeiten zu verbessern und erfolgreich durchzuführen.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Entlötpumpe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Elektronik Bastler.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Entlötpumpe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Elektronik Bastler.
Position | Modell | Preis | Antirutschgriff | Doppelfeder | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Weller 7874B Entlötpumpe | ca. 15 € | nicht vorhanden | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | GEDORE Lötabsauger | ca. 15 € | nicht vorhanden | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Hakko Entlötpumpe | ca. 21 € | nicht vorhanden | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | SIQUK Entlötpumpe | ca. 9 € | rutschfester Schaumgriff | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Draper 23553 | ca. 12 € | nicht verfügbar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann auch gehärtetes Zinn mit der Entlötpumpe entfernt werden?
Hallo Maximilian,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Entlötpumpen-Vergleich.
Das Zinn muss noch oder wieder flüssig sein, damit Sie es mit einer Entlötpumpe absaugen können. Bereits ausgehärtetes Zinn lässt sich nicht entfernen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org